Eva Schatzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eva Schatzer
Personalia
Geburtstag 16. Januar 2005
Geburtsort Brixen, Italien
Position Mittelfeldspieler
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2023– Juventus Turin (Frauenfußball) 0 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2021–2022 Italien (U17) 8 (3)
2022– Italien (U19) 7 (1)
2023– Italien (U23) 1 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 8. September 2023

2 Stand: 8. September 2023

Eva Schatzer (* 16. Januar 2005 in Brixen) ist eine italienische Fußballspielerin.

Schatzer wuchs mit ihrer Familie in Vahrn in Südtirol auf. Sie begeisterte sich schon früh für den Fußball, da sie ihrem Vater und ihren beiden Brüdern, die bereits Fußball spielten, folgte. Mit fünf Jahren begann sie in der örtlichen Dorfmannschaft zu spielen, als einziges Mädchen unter den gleichaltrigen Jungen, zunächst als Torhüterin.

Im Sommer 2014 beschloss sie, in einem reinen Frauenteam weiterzuspielen und schloss sich Brixen OBI an, wo sie mit ihren Teamkolleginnen, darunter auch ihre Cousine Elisa Pfattner, mit der sie später ihren beruflichen Werdegang teilen wird, bei den lokalen Juniorenmeisterschaften gegen männliche Mannschaften antritt und diese besiegte. Unter der Leitung von Trainer Florian Weissteiner, mit dem die Brixnerinnen zwischen 2016 und 2017 in den U12-Turnieren des Gazzetta Cups[1] und des Danone Nations Cups brillierten, weckten Schatzer und Pfattner das Interesse der Scouts der großen Vereine, was in einem Tryout bei Juventus mündete.[2]

Nach ihrer Ankunft in Turin im Sommer 2020 begann Schatzer in der U17-Mannschaft zu spielen; nach nur einem Monat wechselte sie dauerhaft in den Kader der U19-Mannschaft, die die Primavera-Meisterschaft 2020–2021 spielte[2] und in dieser Saison nach dem ersten Platz in der Vorrunde A das Finale erreichte, das sie in der Cesarini-Zone mit 0:1 gegen den AS Roma verlor. In den nächsten beiden Spielzeiten trug sie weiterhin das Trikot der U19 als Spielführerin und verlor erneut das Finale der Meisterschaft 2021–2022 gegen den AS Rom, nachdem man in der regulären Saison wieder den 1. Platz erreichte. Zu Beginn des Jahres 2023 wurde sie von Joe Montemurro in die erste Mannschaft berufen,[3] wo sie am 8. Januar ihr Debüt in der Coppa Italia gab, als sie in der 29 Minute der zweiten Halbzeit der Gruppe B der ersten Ausscheidungsrunde, die mit 4:1 gegen Brescia gewonnen wurde, für Linda Sembrant eingewechselt wurde.[4][5]

Während des Sommertransferfensters 2023 beschloss der Verein, sie zusammen mit Michela Giordano an Sampdoria auszuleihen,[6] um den Kader von Sampdoria kurz vor Saisonbeginn zu vervollständigen; der ligurische Verein hatte nämlich unsichere Zeiten erlebt, als er seine Nichtteilnahme an der Frauenmeisterschaft der Serie A 2023–2024 erklärte, um später aber trotzdem teilzunehmen.[7][8] Trotz des späten Beginns der Vorbereitung vertraute Trainer Salvatore Mango auf Schatzer und setzte sie vom ersten Ligaspiel an in die Startelf, so dass sie am 17. September 2023 bei der 0:2-Heimniederlage gegen Inter ihr Debüt in der Serie A gab.[9] Ihr erstes Tor im Trikot der Blucerchiata erzielte sie am 10. Spieltag, dem ersten Spieltag des Rückspiels gegen Inter, das 1:1 endete, nach 6 Minuten.[10]

Nach einer erfolgreichen Saison bei Sampdoria kehrte sie am 18. Juni 2024 zu Juventus zurück und war die erste Spielerin, die nach nur einer Saison auf Leihbasis zu den Bianconeri zurückkehrte.[11]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der U17 nahm sie ab Oktober an der Qualifikation für die Europameisterschaft 2022 teil. Nachdem sie sich mit der Mannschaft nicht für das Turnier qualifizieren konnte, ging sie in den Kader der U19 über, mit welcher sie nun an deren Europameisterschaft im selben Jahr teilnahm. Im Februar 2023 kam sie erstmals in der U23 zum Einsatz.

Für die A-Nationalmannschaft hatte sie noch keinen Einsatz. Bei der WM 2023 reiste sie jedoch als Standby mit der Mannschaft zum Turnier.[12]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Le piccole dell’Obi Brixen in trionfo all’Olimpico - Sport. 25. Mai 2016, abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  2. Juventus.com: U19 Women | Il percorso di crescita di Eva Schatzer - Juventus TV. Abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  3. Juventus.com: Women | Primo contratto per Pfattner e Schatzer - Juventus. Abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  4. Juventus.com: Brescia - Juventus Women | La sintesi - Juventus. Abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  5. Juventus.com: Debrief | Le statistiche dopo Brescia - Juventus Women - Juventus. Abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  6. Juventus.com: Juventus Women | Giordano e Schatzer in prestito alla Sampdoria - Juventus. Abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  7. Samp Women, niente iscrizione. Giocatrici preoccupate, ma le speranze sono poche. 14. August 2023, abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  8. T. G. R. Liguria: La Samp Women disputerà il campionato di Serie A. 2. September 2023, abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  9. Alessandro Pintimalli: Una buona prova non basta, Samp Women superata dall'Inter. 17. September 2023, abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  10. VIDEO | Schöner Freistoß: Erstes Profitor von Eva Schatzer. Abgerufen am 21. Juni 2024.
  11. Juventus.com: Eva Schatzer: rientro in bianconero e rinnovo fino al 2027 - Juventus. Abgerufen am 21. Juni 2024 (italienisch).
  12. Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft: 25 Spielerinnen, die für Italien nach Neuseeland reisen - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de. Abgerufen am 8. September 2023.