Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt | |
---|---|
Gründung | 1991 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Köthen (Sitz), Bernburg (Saale), Dessau-Roßlau |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Land | Deutschland |
Präsident | Jörg Bagdahn |
Studierende | 7.099 WS 2023/24[1] |
Mitarbeiter | 1.130 (2022)[2] |
davon Professoren | 149 (2022)[2] |
Jahresetat | ca. 31 Mio. Euro Doppelhaushalt 2010/11 |
Website | www.hs-anhalt.de |
Die Hochschule Anhalt ist eine seit 1991 bestehende Fachhochschule mit den Standorten Bernburg (Saale), Dessau-Roßlau und Köthen (Anhalt).
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die feierliche Eröffnung der Fachhochschule Anhalt fand im März 1992 im Spiegelsaal des Köthener Schlosses statt. Zu dem Zeitpunkt lief der Betrieb schon ein halbes Jahr, nämlich seit 1. Oktober 1991.Im 19. Jahrhundert existierte in Köthen das Höhere technische Institut zu Cöthen, an dem Ingenieure in dreijährigem Studium in Elektrotechnik, Maschinentechnik, Chemie, Hüttentechnik, Ziegeleitechnik oder Keramik ausgebildet wurden.[3] Die frühere Technische Hochschule Köthen bestand bis September 1993 parallel zur Fachhochschule Anhalt. Die Studenten der Technischen Hochschule konnten ihr Studium abschließen, zumal die Technische Hochschule Köthen bis 1993 Außenstelle der Universität Magdeburg war.[4]
Bereits 1880 startete in Bernburg die landwirtschaftliche Ausbildung mit der Gründung der Anhaltischen Versuchsstation in Bernburg durch Hermann Hellriegel. Es folgte 1947 die Gründung des Instituts für Pflanzenzüchtung Bernburg, 1961 Gründung der Hochschule für Landwirtschaft Bernburg, 1967 Umprofilierung zur Hochschule für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft und ab 1981 Aufbau des vierjährigen Direktstudiums in den Fachrichtungen Agrarökonomie, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Zum 1. Oktober 1991 wurde die Hochschule für Landwirtschaft Thomas Müntzer Teil der Fachhochschule Anhalt.
Standorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am Campus Köthen (KÖT) werden vor allem technische Studienfächer unterrichtet: Informatik und Sprachen (FB 5), Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (FB 6) und Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik (FB 7). Zudem befindet sich hier ein Teil des Landesstudienkollegs, an dem ausländische Studierende auf ein Hochschulstudium in Deutschland vorbereitet werden.[5] In Bernburg (BBG) existieren zwei Fachbereiche: Landwirtschaft / Naturschutz und Ökotrophologie (FB 1) und Wirtschaft (FB 2).[6] Auf dem Bauhaus-Campus Dessau (DE) sind gestalterische bzw. architekturbezogene Studiengänge angesiedelt.[7] Hierzu zählen die Fachbereiche Architektur, Facility Management und Geoinformation (FB 3)[8] und Design (FB 4).[9] Das An-Institut Campus Papenburg kam 2021 hinzu.[10]
Studiengänge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Campus Bernburg (BBG); Campus Dessau (DE); Campus Köthen (KÖT):
- Architektur (DE)
- Landschaftsarchitektur (BBG)
- Betriebswirtschaft (BBG)
- Biomedizinische Technik (KÖT)
- Biotechnologie (KÖT)
- Design (DE)
- Elektro- und Informationstechnik (KÖT)
- Facility Management (DE)
- Immobilienwirtschaft (BBG)
- International Business (BBG)
- International Trade (BBG)
- Immobilienbewertung (BBG)
- Angewandte Informatik (Mobile Systeme, Medieninformatik und Informationsmanagement) (KÖT)
- Informatik im Netz (Fernstudiengang gemeinsam mit Hochschule Harz und Hochschule Merseburg) (KÖT)
- Software-Lokalisierung (KÖT)
- Landwirtschaft (BBG)
- Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (BBG)
- Lebensmitteltechnologie (KÖT)
- Maschinenbau (KÖT)
- Online-Kommunikation (BBG)
- Medientechnik (KÖT)
- Naturschutz und Landschaftsplanung (BBG)
- Ökotrophologie (BBG)
- Pharmazeutische Technik (KÖT)
- Solartechnik (KÖT)
- Verfahrenstechnik (KÖT)
- Vermessung und Geoinformatik (DE)
- Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau (KÖT)
- Wirtschaftsrecht (BBG)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website
- Hochschulstandort Köthen (Anhalt)
- Literatur von und über Hochschule Anhalt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Steigende Studierendenzahlen an der Hochschule Anhalt. hs-anhalt.de, 30. November 2023, abgerufen am 19. Februar 2024.
- ↑ a b Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2022, Tabelle 21341-10. (XLSX; 1,5 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 22. April 2024.
- ↑ Edgar Holzapfel: Höheres technisches Institut zu Cöthen. Erschienen am 11. August 1898 in Illustrierte Zeitung. Abgerufen am 10. Januar 2015.
- ↑ Serie – Hochschule Anhalt: Gründungsdirektor blickt auf 25 Jahre zurück. In: Mitteldeutsche Zeitung. (mz-web.de [abgerufen am 18. Oktober 2016]).
- ↑ Köthen: Viel Zukunft für Ingenieure ( vom 27. Mai 2016 im Internet Archive). Abgerufen am 10. Januar 2014.
- ↑ Unsere Studierenden gestalten die Welt von morgen. Abgerufen am 22. Januar 2024.
- ↑ Dessau: Kreativ und innovativ. Abgerufen am 10. Januar 2014.
- ↑ Studium Architektur, Facility Management und Geoinformation studieren. Abgerufen am 14. Februar 2018.
- ↑ Studium Design in Sachsen-Anhalt studieren. Abgerufen am 14. Februar 2018.
- ↑ Physician Assistant, auf mednet.de, abgerufen am 27. Februar 2024
Koordinaten: 51° 49′ 24,9″ N, 11° 42′ 33″ O
- Fachhochschule in Deutschland
- Hochschule in Sachsen-Anhalt
- Gegründet 1991
- Bauwerk in Köthen (Anhalt)
- Bauwerk in Bernburg (Saale)
- Bauwerk in Dessau-Roßlau
- Organisation (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
- Organisation (Bernburg (Saale))
- Organisation (Dessau-Roßlau)
- Bildung in Dessau-Roßlau
- Bildung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Bildung im Salzlandkreis