„Fachhochschule Vorarlberg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
das ist nen Scherz, oder?
Fhvorarlberg (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
[[File:Haupteingang der FHV.jpg|thumb|FHV Campus]]
[[File:Haupteingang der FHV.jpg|thumb|FHV Campus]]


Die '''Fachhochschule Vorarlberg''' (FHV) in [[Dornbirn]] ist eine [[österreich]]ische [[Hochschule]] mit der Maxime: Studieren mit direktem Bezug zur Praxis. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Soziales werden über 1.150 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet. Die FH Vorarlberg kooperiert mit der heimischen Wirtschaft.
Die '''Fachhochschule Vorarlberg''' (FHV) in [[Dornbirn]] ist eine tolle [[österreich]]ische [[Hochschule]] mit der Maxime: Studieren mit direktem Bezug zur Praxis. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Soziales werden über 1.150 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet. Die FH Vorarlberg kooperiert mit der heimischen Wirtschaft.


== Auszeichnungen==
== Auszeichnungen==

Version vom 19. Dezember 2013, 10:36 Uhr

Fachhochschule Vorarlberg
Ort Dornbirn, Österreich
Website www.fhv.at
FHV Campus

Die Fachhochschule Vorarlberg (FHV) in Dornbirn ist eine tolle österreichische Hochschule mit der Maxime: Studieren mit direktem Bezug zur Praxis. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Soziales werden über 1.150 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet. Die FH Vorarlberg kooperiert mit der heimischen Wirtschaft.

Auszeichnungen

Für die internationale Orientierung und die hohe Qualität der Mobilitätsaktivitäten wurde die FHV bereits mehrfach ausgezeichnet. Zu den Auszeichnungen der vergangenen Jahre zählen das ECTS Label, das Diploma Supplement Label und die mehrfache Verleihung des E-Quality Labels sowie des Lifelong Learning Awards.

Studiengänge

Aktuell bietet die Fachhochschule folgende Studiengänge an:

Bachelorstudium: Dauer 6 Semester

  • Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft (Vollzeit und auch berufsbegleitend möglich)
  • Bachelorstudium Informatik - Software and Information Engineering
  • Bachelorstudium Maschinenbau-Mechatronik
  • Bachelorstudium Mechatronik
  • Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
  • Bachelorstudium InterMedia
  • Bachelorstudium Soziale Arbeit
  • Elektrotechnik Dual (*vorbehaltlich der Akkreditierung durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria)
    Zulassung: Allgemeine Universitätsreife oder Vergleichbares
    Bewerbung: bis 15. Mai, keine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 18,00/Semester

Masterstudium: Dauer 4 Semester

  • Masterstudien Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
    -Business Process Management
    -Accounting, Controlling & Finance
    -International Marketing & Sales
  • Masterstudium Mechatronics
  • Masterstudium Energietechnik und Energiewirtschaft (berufsbegleitend)
  • Masterstudium Informatik
  • Masterstudium InterMedia (berufsbegleitend)
  • Masterstudium Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
    Wählbare Ausrichtungen: Interkulturelle Soziale Arbeit und Klinische Soziale Arbeit
    Zulassung: Abgeschlossenes Erststudium
    Bewerbung: bis 15. Mai, keine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 18,00/Semester

Forschungszentren

  • Forschungszentrum Mikrotechnik
  • Forschungszentrum Nutzerzentrierte Technologien
  • Forschungszentrum Prozess- und Produkt-Engineering
  • Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Forschungsbereich Mechatronik
  • Forschungsbereich Energie

Studiengruppen

  • Studiengruppe für Organisations-Entwicklung
  • Studiengruppe für Problembasiertes Lernen
Commons: Fachhochschule Vorarlberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 24′ 22″ N, 9° 44′ 39,1″ O