Felix Göttler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felix Göttler
Felix Göttler im Halbfinale der DM, Rhein-Neckar Löwen U19 vs. TSV Burgdorf U19
Felix Göttler, April 2024
Spielerinformationen
Geburtstag 11. Juli 2005 (18 Jahre alt)
Geburtsort Heidelberg, Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutschland deutsch
Körpergröße 1,92 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein TUSEM Essen TUSEM Essen
Trikotnummer 4
Vertrag bis 30. Juni 2026
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
2014–2016 Deutschland TSV Handschuhsheim
2016–2020 Deutschland SG Heidelberg-Kirchheim
2020–2024 Deutschland Rhein-Neckar Löwen
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2022–2024 Deutschland Rhein-Neckar Löwen II
2024– Deutschland TUSEM Essen
Nationalmannschaft
Debüt am 16. Juni 2021 (U17)
28. Dezember 2021 (U19)
gegen Frankreich Frankreich U17
Nordmazedonien Nordmazedonien U19
  Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland U17
Deutschland Deutschland U19
9 (30)
14 (12)
Medaillenspiegel
Europ. Olympisches Jugendfestival 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Stand: 19. Juni 2024

Felix Göttler (* 11. Juli 2005 in Heidelberg) ist ein deutscher Handballspieler. Der Rückraumspieler spielt für TUSEM Essen in der 2. Handball-Bundesliga und gewann mit der Jugend-Nationalmannschaft die Goldmedaille beim Europäischen Olympischen Jugendfestival. Er wird überwiegend auf der Position Rückraum links, als Siebenmeterschütze und in der Abwehr im Mittelblock eingesetzt.

Felix Göttler begann seine Handballkarriere im Alter von neun Jahren in seinem Heimatort beim TV Handschuhsheim, einem Heidelberger Stadtteil. Die beiden D-Jugend-Jahre spielte er für die SG Heidelberg-Kirchheim, bevor er in der Saison 2018/19 zur C-Jugend der Rhein-Neckar Löwen wechselte. Mit den C-Jugend-Teams (U14, U15) der Junglöwen gewann er die Landesliga,[1] den Baden-Württemberg-Pokal[2] und zweimal die Badenliga.[3][4] Nach den Unterbrechungen durch die Corona-Pandemie wurde er mit der B-Jugend (U17) in der Saison 2020/21 Zweiter der deutschen Meisterschaft.[5] In der Folgesaison 2021/22 gewann Göttler mit den Junglöwen die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend im Finale gegen die SG Flensburg-Handewitt.[6] Göttler warf im Finale zwölf Tore und war in allen Spielen um die Deutsche Meisterschaft der beste Torschütze insgesamt.

In seiner ersten A-Jugend-(U19-)Saison 2022/23 in der Jugend-Handball-Bundesliga (JBLH) warf Felix Göttler 129 Tore in 27 Spielen und wurde mit den U19-Junglöwen Zweiter.[7] In der Saison 2023/24 stand er zum vierten Mal hintereinander im Finale um eine Deutsche Jugendmeisterschaft, wurde mit den Junglöwen erneut Zweiter,[8] und erzielte als erneuter Top-Torschütze seines Teams 190 Tore mit einem Durchschnitt von 7,9 Toren pro Spiel. Parallel zur A-Jugend wurde Felix Göttler von 2022 bis 2024 auch immer wieder in der 3. Liga bei den Rhein-Neckar Löwen II eingesetzt und war in der Saison 2023/24 mit 142 Toren in 20 (von 30) Spielen auch in dieser Mannschaft der beste Torschütze.

Im März 2024 unterschrieb er seinen ersten zweijährigen Profivertrag beim TUSEM Essen in der 2. Bundesliga.[9] Damit folgte er seinem bisherigen U19–Trainer Daniel Haase, der ab der Saison 2024/25 die Cheftrainer-Position in Essen übernahm.

In Auswahlmannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Wahl in das All-Star-Team bei der DHB-Sichtung im März 2020[10] debütierte Felix Göttler am 16. Juni 2021 in der U17-Jugend-Nationalmannschaft beim Freundschaftsspiel gegen Frankreich.[11] Im Juli 2022 gewann die U17-Nationalmannschaft die Goldmedaille beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Banská Bystrica (Slowakei), wobei Göttler beim 29:28 im Finale gegen Dänemark mit acht Toren bester Torschütze war.[12] Beim Deutschland-Cup im April 2022 gewann er das Turnier mit der Baden-Württemberg-Auswahl und wurde ins All-Star-Team berufen.[13] Mit der U19-Nationalmannschaft unterlag er bei der Weltmeisterschaft 2023 in Kroatien im Viertelfinale dem späteren Weltmeister Spanien und belegte den fünften Platz.

  • 2021: Deutscher B-Jugend-Vize-Meister mit der U17 der Rhein-Neckar Löwen
  • 2022: Goldmedaille beim Deutschland-Cup mit der Baden-Württemberg-Auswahl, Berufung ins All-Star-Team
  • 2022: Deutscher B-Jugend-Meister mit der U17 der Rhein-Neckar-Löwen
  • 2022: Goldmedaille beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) mit der U17-Nationalmannschaft
  • 2023: Deutscher A-Jugend-Vize-Meister mit der U19 der Rhein-Neckar Löwen
  • 2024: Deutscher A-Jugend-Vize-Meister mit der U19 der Rhein-Neckar Löwen
Commons: Felix Göttler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Badische Landesliga 2018/19 - Abschluss-Tabelle. Abgerufen am 24. April 2024.
  2. Baden-Württemberg-Pokal 2019 - Abschluss-Tabelle. Abgerufen am 24. April 2024.
  3. Badenliga 2018/19 - Abschluss-Tabelle. Abgerufen am 24. April 2024.
  4. Badenliga 2019/20 - Abschluss-Tabelle. Abgerufen am 24. April 2024.
  5. Berlin Meister - Junglöwen Vize. In: die-jungloewen.de. 13. Juni 2021, abgerufen am 24. April 2024.
  6. U17 der Rhein-Neckar Löwen schlägt Flensburg und ist Deutscher Handball-Meister der B-Jugend. In: handball-world.news. 12. Juni 2022, abgerufen am 24. April 2024.
  7. Die U19-Löwen sind Deutscher Vizemeister. In: Die-Jungloewen.de. 28. Mai 2023, abgerufen am 24. April 2024.
  8. Gratulation: U19-Löwen sind Deutscher Vizemeister. In: Die-Jungloewen.de. 25. Mai 2024, abgerufen am 12. Juni 2024.
  9. TuSEM Essen holt 18-jähriges Talent von den Rhein-Neckar Löwen. In: handball-world.news. 20. März 2024, abgerufen am 11. Juni 2024.
  10. Zweite Sichtung des männl. Nachwuchs in Heidelberg. In: dhb.de. 17. März 2020, abgerufen am 25. April 2024.
  11. Spielfreudig und variabel zum klaren Sieg. In: dhb.de. 19. Juni 2021, abgerufen am 25. April 2024.
  12. Dramatischer Kampf um Gold: Männliche U17 gewinnt das EYOF nach Last-Second-Sieg gegen Dänemark. In: handball-world.news. 30. Juli 2022, abgerufen am 25. April 2024.
  13. Junglöwen führen Baden-Württemberg zum Turniersieg. In: Die-Jungloewen.de. 14. April 2022, abgerufen am 25. April 2024.