Fondo
Fondo | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Trentino-Südtirol | |
Provinz | Trient (TN) | |
Koordinaten | 46° 26′ N, 11° 8′ O | |
Höhe | 982 m s.l.m. | |
Fläche | 30 km² | |
Einwohner | 1.419 (31. Dez. 2016)[1] | |
Bevölkerungsdichte | 47 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38013 | |
Vorwahl | 0463 | |
ISTAT-Nummer | 022088 | |
Volksbezeichnung | Fóneri | |
Schutzpatron | S.Martino | |
Website | Fondo |
Fondo (deutsch veraltet Pfund) ist ein Ort im oberen Nonstal (italienisch Val di Non) im Norden der autonomen Provinz Trentino mit 1419 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016). Die Fläche der Gemeinde umfasst 30 km².
Mit Südtirol (autonome Provinz Bozen) ist Fondo durch die Straße über den Mendelpass (1363 m s.l.m.) im Osten verbunden, beziehungsweise über den Gampenpass (1518 m s.l.m.) mit Meran im Norden. Flussabwärts liegt der Hauptort des Tales, Cles. Nördlich von Fondo ist ein Teil des Tales deutschsprachig (Deutschnonsberg) und gehört zu Südtirol.
Touristisch ist die Umgebung von Fondo ein Ausgangspunkt für Bergtouren auf den Mendelkamm (Gantkofel 1866 m s.l.m., Penegal 1743 m s.l.m.) und in die Brentagruppe, aber auch ins westlicher gelegene Ortlermassiv.
Bis 1934 war der Ort durch die Lokalbahn Dermulo–Mendel sowohl mit der Mendel als auch mit Trient über eine Eisenbahn erschlossen.
Zwischen Fondo und Castelfondo befindet sich das Tal des von Unsere Liebe Frau im Walde und St. Felix her kommenden Rio Novella, der am Gampenpass entspringt. Durch den Ort fließt die Roggia di Fondo.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- http://www.fondo.it Homepage von Fondo
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.