Fredrik Sjöström
![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 6. Mai 1983 |
Geburtsort | Färgelanda, Schweden |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 87 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #11 |
Schusshand | Links |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 2001, 1. Runde, 11. Position Phoenix Coyotes |
Spielerkarriere | |
2000–2001 | Västra Frölunda |
2001–2003 | Calgary Hitmen |
2003–2004 | Springfield Falcons |
2004–2005 | Utah Grizzlies |
2005–2008 | Phoenix Coyotes |
2008–2009 | New York Rangers |
2009–2010 | Calgary Flames |
2010–2011 | Toronto Maple Leafs |
2011 | Färjestad BK |
2011–2013 | Frölunda HC |
Fredrik Sjöström (* 6. Mai 1983 in Färgelanda) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der im Laufe seiner Karriere für die Phoenix Coyotes, New York Rangers, Calgary Flames und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League sowie für den Frölunda HC in der Elitserien aktiv war.
Seit Dezember 2015 ist er General Manager des Frölunda HC.
Inhaltsverzeichnis
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sjöström spielte als Jugendlicher in Schweden sowohl für die Juniorenteams, als auch für die Profimannschaft von Västra Frölunda.

Nachdem Sjöström im NHL Entry Draft 2001 in der ersten Runde an elfter Stelle von den Phoenix Coyotes ausgewählt worden war, spielte er zwei Jahre in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League für die Calgary Hitmen. Zum Ende der Saison 2002/03 spielte er erstmals in Phoenix’ Farmteam, den Springfield Falcons, in der American Hockey League. Im folgenden Jahr wechselte er dann zwischen der AHL und den Phoenix Coyotes, bei denen er auf 57 Einsätze kam, in denen er 13 Scorerpunkte erreichte.
Anders als viele seiner Landsleute spielte Sjöström während des Lockouts nicht in der Heimat, sondern in der AHL für die Utah Grizzlies. Ab der Saison 2005/06 gehörte er fest zum NHL-Kader der Phoenix Coyotes. Zur Trade Deadline im März 2008 wurde er gemeinsam mit David LeNeveu und Josh Gratton zu den New York Rangers transferiert. Im Gegenzug wechselten Al Montoya und Marcel Hossa nach Phoenix. Anfang Juli 2009 erhielt er als Free Agent einen Kontrakt für zwei Jahre bei den Calgary Flames.
Im Verlauf der Saison 2009/10 transferierten ihn diese in einem Tauschgeschäft, welches insgesamt sieben Spieler umfasste, zu den Toronto Maple Leafs. Obwohl Sjöström in Toronto regelmäßig zum Einsatz kam, verlängerten diese nach der Spielzeit 2010/11 seinen Kontrakt nicht, sodass sich der Schwede für eine Rückkehr in seine Heimat entschied und im Juli 2011 einen Kontrakt bei Färjestad BK unterzeichnete.
Im August 2013 beendete Sjöström seine Karriere [1] und arbeitete zunächst als Scout für den Frölunda HC. Im November 2014 wurde er zum Assistenten des General Managers befördert und war zeitgleich Chef-Scout bei Frölunda. Seit Dezember 2015 ist er General Manager des Klubs.
Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2008 Victoria Cup-Gewinn mit den New York Rangers
Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2000/01 | Västra Frölunda | Elitserien | 31 | 3 | 2 | 5 | 6 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2001/02 | Calgary Hitmen | WHL | 58 | 19 | 31 | 50 | 51 | 4 | 1 | 1 | 2 | 8 | ||
2002/03 | Calgary Hitmen | WHL | 63 | 34 | 43 | 77 | 95 | 5 | 1 | 3 | 4 | 4 | ||
Springfield Falcons | AHL | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 6 | 2 | 0 | 2 | 12 | |||
2003/04 | Springfield Falcons | AHL | 17 | 0 | 7 | 7 | 8 | – | – | – | – | – | ||
Phoenix Coyotes | NHL | 57 | 7 | 6 | 13 | 22 | – | – | – | – | – | |||
2004/05 | Utah Grizzlies | AHL | 80 | 14 | 24 | 38 | 57 | – | – | – | – | – | ||
2005−06 | Phoenix Coyotes | NHL | 75 | 6 | 17 | 23 | 42 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Phoenix Coyotes | NHL | 78 | 9 | 9 | 18 | 48 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Phoenix Coyotes | NHL | 51 | 10 | 9 | 19 | 14 | – | – | – | – | – | ||
New York Rangers | NHL | 18 | 2 | 0 | 2 | 8 | 10 | 0 | 1 | 1 | 2 | |||
2008/09 | New York Rangers | NHL | 79 | 7 | 6 | 13 | 30 | 7 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2009/10 | Calgary Flames | NHL | 46 | 1 | 5 | 6 | 8 | – | – | – | – | – | ||
Toronto Maple Leafs | NHL | 19 | 2 | 3 | 5 | 4 | – | – | – | – | – | |||
2010/11 | Toronto Maple Leafs | NHL | 66 | 2 | 3 | 5 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Färjestad BK | Elitserien | 20 | 1 | 4 | 5 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Frölunda HC | Elitserien | 35 | 5 | 3 | 8 | 28 | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2012/13 | Frölunda HC | Elitserien | 50 | 5 | 5 | 10 | 16 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Elitserien gesamt | 136 | 13 | 15 | 28 | 60 | 12 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||||
WHL gesamt | 121 | 53 | 74 | 127 | 146 | 9 | 2 | 4 | 6 | 12 | ||||
AHL gesamt | 99 | 15 | 31 | 46 | 65 | 6 | 2 | 0 | 2 | 12 | ||||
NHL gesamt | 489 | 46 | 58 | 104 | 190 | 17 | 0 | 2 | 2 | 2 |
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vertrat Schweden bei:
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2001
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2001
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2002
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2003
- Weltmeisterschaft 2004
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2001 | Schweden | U20-WM | 7 | 1 | 2 | 3 | 16 | |
2001 | Schweden | U18-WM | 6 | 3 | 3 | 6 | 4 | |
2002 | Schweden | U20-WM | 7 | 0 | 0 | 0 | 4 | |
2003 | Schweden | U20-WM | 4 | 0 | 1 | 1 | 14 | |
2004 | Schweden | WM | 9 | 0 | 0 | 0 | 6 | |
Junioren gesamt | 24 | 4 | 6 | 10 | 38 | |||
Herren gesamt | 9 | 0 | 0 | 0 | 6 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fredrik Sjöström bei eliteprospects.com (englisch)
- Fredrik Sjöström bei legendsofhockey.net (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Sjöström slutar – men får fortsätta i Frölu. In: expressen.se. 29. August 2013, abgerufen am 18. Januar 2017 (schwedisch).
Torhüter:
Johan Gustafsson
Verteidiger:
Rasmus Dahlin |
Matt Donovan |
Kristoffer Gunnarsson |
Johannes Johannesen |
John Nyberg |
Mattias Nørstebø |
Jonathan Sigalet
Angreifer:
Sean Bergenheim |
Patrik Carlsson |
Christoffer Ehn |
Robin Figren |
Carl Grundström |
Simon Hjalmarsson |
Ryan Lasch |
Nicklas Lasu (A) |
Joel Lundqvist (C) |
Jan Muršak |
Erik Nyström |
Victor Olofsson |
Mats Rosseli Olsen |
Sebastian Stålberg |
Kristian Vesalainen
Cheftrainer: Roger Rönnberg Assistenztrainer: Pär Johnsson | Johan Lundskog General Manager: Fredrik Sjöström
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sjöström, Fredrik |
ALTERNATIVNAMEN | Sjostrom, Fredrik |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Mai 1983 |
GEBURTSORT | Färgelanda, Schweden |
- Eishockeynationalspieler (Schweden)
- Eishockeyspieler (Calgary Hitmen)
- Eishockeyspieler (Frölunda HC)
- Eishockeyspieler (Färjestad BK)
- Eishockeyspieler (Springfield Falcons)
- Eishockeyspieler (Phoenix Coyotes)
- Eishockeyspieler (Utah Grizzlies, AHL)
- Eishockeyspieler (New York Rangers)
- Eishockeyspieler (Calgary Flames)
- Eishockeyspieler (Toronto Maple Leafs)
- Eishockeyfunktionär (Schweden)
- Schwede
- Geboren 1983
- Mann