Friedhofskapelle (Affing)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2015 um 11:27 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: neue kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedhofskapelle in Affing

Die katholische Friedhofskapelle in Affing, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg, wurde 1833 errichtet. Die Kapelle ist ein geschütztes Baudenkmal.

Geschichte

1833 ließen die Freiherren von Gravenreuth die Friedhofskapelle als Gruftkapelle der Familie erbauen. Am 19. September 1833 wurde sie vom Augsburger Bischof Ignaz Albert von Riegg geweiht.

Architektur

Der Bau, nach den Plänen des Architekten Johann Michael Voit errichtet, ist einschiffig und nach Süden orientiert. Er besitzt ein Tonnengewölbe und schließt mit einer halbrunden Apsis. Auf dem Satteldach sitzt ein Dachreiter mit Haube, die von einem Dachknauf mit Kreuz bekrönt wird.

Grabmäler

In den Apsisnischen befinden sich die Grabmäler für Karl Ernst von Gravenreuth und Eleonore von Gravenreuth († 1832) mit Porträtbüsten von Johann Halbig aus dem Jahr 1858.

Literatur

Commons: Friedhofskapelle Affing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 27′ 13,7″ N, 10° 59′ 5,3″ O