Gmina Goworowo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Goworowo
Wappen der Gmina Goworowo
Gmina Goworowo (Polen)
Gmina Goworowo (Polen)
Gmina Goworowo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Masowien
Powiat: Ostrołęcki
Geographische Lage: 52° 54′ N, 21° 33′ OKoordinaten: 52° 54′ 2″ N, 21° 33′ 16″ O
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 07-440
Telefonvorwahl: (+48) 29
Kfz-Kennzeichen: WOS
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK61/S61 WarschauKolno
DK60 KutnoOstrów Mazowiecka
Eisenbahn: TłuszczOstrołęka
Nächster int. Flughafen: Warschau
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 45 Schulzenämter
Fläche: 218,93 km²
Einwohner: 8211
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1415042
Verwaltung (Stand: 2018)
Wójt: Piotr Kosiorek
Adresse: Ostrołęcka 21
07-440 Goworowo
Webpräsenz: www.goworowo.pl



Die Gmina Goworowo ist eine Landgemeinde im Powiat Ostrołęcki der Woiwodschaft Masowien in Polen. Sie hat etwa 8200 Einwohner. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit etwa 700 Einwohnern.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte der Gemeinde

Die Gemeinde liegt im Nordosten der Woiwodschaft, die Grenze zur Woiwodschaft Podlachien ist 20 Kilometer entfernt. Die kreisfreie Kreisstadt Ostrołęka (Ostrolenka) liegt 15 Kilometer nördlich und Warschau 70 Kilometer südwestlich. Die Gemeinde hat eine Fläche von 219 km², von der 63 Prozent land- und 29 Prozent forstwirtschaftlich genutzt werden. Ihr Gebiet ist mit 38 Einwohnern/km² dünn besiedelt.[2] Die wichtigsten Fließgewässer sind der Narew, die Liwiec, der Orz und die Czerna.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landgemeinde Goworowo wurde 1954 in Gromadas aufgelöst. Zum 1. Januar 1973 wurde sie in der Woiwodschaft Warschau aus Gromadas neu errichtet. Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Ostrołęka.[3] Der Powiat war in dieser Zeit aufgelöst. Die Landgemeinde kam 1999 an den Powiat Ostrołęcki der Woiwodschaft Masowien. Wójt ist seit den Kommunalwahlen 2018 Piotr Kosiorek, der Małgorzata Kulesza ablöste.[4]

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Goworowo gehören 45 größere Dörfer mit Schulzenamt (sołectwo), denen kleinere Orte und Wohnplätze ohne Schulzenamt zugeordnet sind:[5]

Goworowo
Borki
Brzeźno
Brzeźno-Kolonia
Cisk
Czarnowo
Czernie
Damięty
Daniłowo
Dzbądzek
Gierwaty
Góry
Goworówek
Grabowo
Grodzisk Mały
Jawory-Podmaście
Jawory Stare
Jawory-Wielkopole
Jemieliste
Józefowo
Jurgi
Kaczka
Kobylin
Kruszewo
Kunin
Lipianka
Ludwinowo
Michałowo
Nogawki
Pasieki
Pokrzywnica
Pokrzywnica-Kolonia
Ponikiew Duża
Ponikiew Mała
Ponikiew Mała-Kolonia
Rębisze-Działy
Rębisze-Kolonia
Rębisze-Parcele
Struniawy
Szarłat
Szczawin
Wólka Brzezińska
Wólka Kunińska
Zaorze
Żabin

Kleinere Orte der Gemeinde sind Brzeźno-Wieś, Smólnik, der Weiler Kółko sowie die Forsthäuser Gogol-Gajówka, Jurgi, Kaszewiec, Kruszewo und Lipianka.

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landesstraße DK61 führt von Warschau über Pułtusk und Różan durch den Süden der Landgemeinde über Ostrów Mazowiecka und Kolno nach Litauen. Sie ist teilweise als Schnellstraße S61 ausgebaut. Zwischen Różan und Ostrów Mazowiecka hat sie eine gemeinsame Trasse mit der aus der Woiwodschaft Łódź kommenden Landesstraße DK60.[2]

Die Bahnstation Pasieki sowie die Haltepunkte Goworowo und Gierwaty liegen an der Bahnstrecke Tłuszcz–Ostrołęka.[2]

Der nächste internationale Flughafen ist Warschau.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Gmina Goworowo – Sammlung von Bildern

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. a b c regioset.pl: Daten zur Gemeinde, polnisch, abgerufen am 12. Mai 2024.
  3. Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92. Polnisch; PDF, 802 kB.
  4. bip.goworowo.pl: Kierownictwo Urzędu. Polnisch, abgerufen am 12. Mai 2024.
  5. goworowo.pl: Sołectwa. Polnisch, abgerufen am 12. Mai 2024.