Granadilla de Abona
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gemeinde Granadilla de Abona | ||
---|---|---|
Wappen | Karte der Kanarischen Inseln | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kanarische Inseln | |
Provinz: | Santa Cruz de Tenerife | |
Insel: | Teneriffa | |
Koordinaten | 28° 7′ N, 16° 35′ W | |
Höhe: | 650 msnm | |
Fläche: | 162,44 km² | |
Einwohner: | 50.146 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 309 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 38600 | |
Gemeindenummer (INE): | 38017 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Carmen Nieves Gaspar Rivero (CC) | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | San Francisco, 14 38600 Granadilla de Abona | |
Website: | www.granadilladeabona.org | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Granadilla de Abona ist eine Gemeinde im Süden Teneriffas. Sie ist mit der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife über die Südautobahn TF-1 und über die alte Straße von Santa Cruz de Tenerife nach Adeje verbunden. Nachbargemeinden sind La Orotava im Norden, Arico im Osten, San Miguel de Abona im Südwesten und Vilaflor im Westen. Auf dem Gebiet der Gemeinde liegt der Hauptflughafen Teneriffas, der Aeropuerto de Tenerife Sur Reina Sofía.
Ortsteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Castro
- Charco del Pino
- El Médano mit dem Strand Playa La Tejita
- El Cabezo
- El Salto
- Los Abrigos
- Los Llanos
- Montaña de Yaco
- San Isidro
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Einwohner[2] | Bevölkerungsdichte[2] |
---|---|---|
1991 | 16.884 | 103,0/km² |
1996 | 18.508 | 113,9/km² |
2001 | 21.135 | 130,1/km² |
2002 | 27.224 | 167,6/km² |
2003 | 28.927 | 178,1/km² |
2004 | 30.769 | 189,4/km² |
2005 | 33.207 | 204,4/km² |
2006 | 34.595 | 213,0/km² |
2007 | 36.224 | 223,0/km² |
2014 | 43.455 | 267,5/km² |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Granadilla de Abona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- ↑ a b ISTAC (Statistische Abteilung der Regionalregierung der Kanarischen Inseln)