Hauptstrasse 256

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH-H
Hauptstrasse 256 in der Schweiz
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/Schild ausgeblendet
Basisdaten
Betreiber: Kanton
Strassenbeginn: Roggwil
(47° 14′ 57″ N, 7° 48′ 48″ O)
Strassenende: Zell
(47° 8′ 11″ N, 7° 55′ 23″ O)
Gesamtlänge: ca. 15 km

Kanton:

Kanton Bern Bern Kanton Luzern Luzern

Ausbauzustand: doppelspurige, nichtgetrennte Fahrbahn
Hauptstrasse 256 in Grossdietwil

Die Hauptstrasse 256 ist eine überregionale Verbindungsstrasse in den Kantonen Bern und Luzern. Sie ist eine Hauptstrasse der Schweiz.[1]

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Strasse beginnt nördlich von Roggwil an der Hauptstrasse 1 und durchquert als Bahnhofstrasse die Ortschaft Roggwil. Sie überquert die Bahnlinie Langenthal–St. Urban und danach die Rot, den Grenzfluss zwischen den Kantonen Bern und Luzern. Sie passiert das Kloster St. Urban auf der Westseite und führt danach aufwärts durch das Rottal. Sie quert die Ortschaften Altbüron und Grossdietwil, wo sie in das Tal des Fischbachs, eines Zuflusses der Rot, weiterführt. In Fischbach überquert sie die Wasserscheide zwischen dem Flussgebiet der Murg und jenem der Luthern. In diesem verläuft sie noch 1,5 km weiter nach Zell LU, wo sie in die Hauptstrasse 23 einmündet.

Auf einigen Abschnitten liegen Velowege neben der Hauptstrasse 256.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Hauptstrasse 256 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bundeskanzlei: Durchgangsstrassenverordnung SR 741.272. Anhang 2 – Liste der Hauptstrassen – B. Hauptstrassen, die nicht mit der «Nummerntafel für Hauptstrassen» (4.57) gekennzeichnet sind. In: Systematische Sammlung des Bundesrechts SR. Schweizerischer Bundesrat, 18. Dezember 1991, abgerufen am 26. Januar 2023 (Stand am 1. Januar 2016).