Heinrich-Mann-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2014 um 16:31 Uhr durch Rilegator (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie:Auszeichnung nach Person (Literatur)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Heinrich-Mann-Preis ist ein Literaturpreis, der seit 1953 von der Akademie der Künste (Berlin) (vorher Akademie der Künste der DDR) jährlich verliehen wird. Der Preis wird für Werke mit gesellschaftskritischem Charakter zu Ehren von Heinrich Mann verliehen und ist mit 8.000 Euro dotiert.

Preisträger

Verleihung des Heinrich-Mann-Preises I. Klasse 1958 durch Otto Nagel (links) an Herbert Jobst
Commons: Heinrich-Mann-Preis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien