„Kaiserreich China“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 79.229.156.244 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Robbot wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
{{Überarbeiten}}
Das '''Kaiserreich China''' wurde [[221 v. Chr.]] von Kaiser [[Qin Shihuangdi|Qín Shǐhuáng]] begründet. Es bestand damals aus mehreren zuvor eroberten kleinen Königreichen der [[Zeit der Streitenden Reiche]] und bestand 2.133 Jahre bis zur Ausrufung der [[Republik China|chinesischen Republik]] durch [[Sun Yatsen]] am [[1. Januar]] [[1912]] und die darauf erfolgte Abdankung des letzten Kaisers [[Pu Yi|Pǔ Yí]]. [[Yuan Shikai|Yuán Shìkǎi]], der erste Präsident der [[Republik China]], machte sich [[1915]] selbst zum Kaiser von China, dieses sehr kurzlebige ([[1916]] wieder abgeschaffte) Kaiserreich ist aber geschichtlich von geringer Bedeutung.
Das '''Kaiserreich China''' wurde [[221 v. Chr.]] von Kaiser [[Qin Shihuangdi|Qín Shǐhuáng]] begründet. Es bestand damals aus mehreren zuvor eroberten kleinen Königreichen der [[Zeit der Streitenden Reiche]] und bestand 2.133 Jahre bis zur Ausrufung der [[Republik China|chinesischen Republik]] durch [[Sun Yatsen]] am [[1. Januar]] [[1912]] und die darauf erfolgte Abdankung des letzten Kaisers [[Pu Yi|Pǔ Yí]]. [[Yuan Shikai|Yuán Shìkǎi]], der erste Präsident der [[Republik China]], machte sich [[1915]] selbst zum Kaiser von China, dieses sehr kurzlebige ([[1916]] wieder abgeschaffte) Kaiserreich ist aber geschichtlich von geringer Bedeutung. Aktuell ist Gerd Simon Grote Hölmann der Kaiser von China. Er ist seid 2009 im Amt und unter seiner Führung wurden die Chinesischen Weichschildkröten unter Denkmalschutz gestellt.


Auf die wechselvolle Geschichte und Vorgeschichte des Kaiserreichs und seiner [[Dynastie]]n geht der Artikel [[Geschichte Chinas]] ein; die [[Zeittafel China]] gibt einen schematischen Überblick. Dabei ist zu beachten, dass die mythischen Herrscher der Frühzeit in der (in die Geschichtsschreibung mit eingegangene) Mythologie vor allem in westlichen Darstellungen zuweilen als „[[Urkaiser|Ur-Kaiser]]“ (chin. z.T. als ''huang'', z.T. als ''di'', [http://zh.wikipedia.org/wiki/%E4%B8%89%E7%9A%87%E4%BA%94%E5%B8%9D 三皇五帝]) bezeichnet werden, nicht jedoch als Kaiser im engeren historischen Sinn (''huangdi'') gelten können. Die Herrscher der vor-kaiserlichen Zhou-Dynastie galten als [[Zhou-Dynastie#K.C3.B6nige_der_Zhou-Zeit|Könige]] (''wang'').
Auf die wechselvolle Geschichte und Vorgeschichte des Kaiserreichs und seiner [[Dynastie]]n geht der Artikel [[Geschichte Chinas]] ein; die [[Zeittafel China]] gibt einen schematischen Überblick. Dabei ist zu beachten, dass die mythischen Herrscher der Frühzeit in der (in die Geschichtsschreibung mit eingegangene) Mythologie vor allem in westlichen Darstellungen zuweilen als „[[Urkaiser|Ur-Kaiser]]“ (chin. z.T. als ''huang'', z.T. als ''di'', [http://zh.wikipedia.org/wiki/%E4%B8%89%E7%9A%87%E4%BA%94%E5%B8%9D 三皇五帝]) bezeichnet werden, nicht jedoch als Kaiser im engeren historischen Sinn (''huangdi'') gelten können. Die Herrscher der vor-kaiserlichen Zhou-Dynastie galten als [[Zhou-Dynastie#K.C3.B6nige_der_Zhou-Zeit|Könige]] (''wang'').

Version vom 13. Januar 2010, 15:01 Uhr

Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr. von Kaiser Qín Shǐhuáng begründet. Es bestand damals aus mehreren zuvor eroberten kleinen Königreichen der Zeit der Streitenden Reiche und bestand 2.133 Jahre bis zur Ausrufung der chinesischen Republik durch Sun Yatsen am 1. Januar 1912 und die darauf erfolgte Abdankung des letzten Kaisers Pǔ Yí. Yuán Shìkǎi, der erste Präsident der Republik China, machte sich 1915 selbst zum Kaiser von China, dieses sehr kurzlebige (1916 wieder abgeschaffte) Kaiserreich ist aber geschichtlich von geringer Bedeutung. Aktuell ist Gerd Simon Grote Hölmann der Kaiser von China. Er ist seid 2009 im Amt und unter seiner Führung wurden die Chinesischen Weichschildkröten unter Denkmalschutz gestellt.

Auf die wechselvolle Geschichte und Vorgeschichte des Kaiserreichs und seiner Dynastien geht der Artikel Geschichte Chinas ein; die Zeittafel China gibt einen schematischen Überblick. Dabei ist zu beachten, dass die mythischen Herrscher der Frühzeit in der (in die Geschichtsschreibung mit eingegangene) Mythologie vor allem in westlichen Darstellungen zuweilen als „Ur-Kaiser“ (chin. z.T. als huang, z.T. als di, 三皇五帝) bezeichnet werden, nicht jedoch als Kaiser im engeren historischen Sinn (huangdi) gelten können. Die Herrscher der vor-kaiserlichen Zhou-Dynastie galten als Könige (wang).

Traditionelle Chronologie der Herrscherdynastien

Im Laufe der Geschichte des chinesischen Kaiserreiches gab es verschiedene Dynastien, die die jeweiligen Kaiser stellten (zu deren Benennung siehe Kaisernamen (China)). Die wichtigsten sind:

Name der Dynastie

Zeitspanne

Herrscher

Chinesisch Pīnyīn Deutsch
三皇五帝 sānhuáng wǔdì Die drei Erhabenen und die fünf Kaiser

(Sagenhafte Urkaiser)
− 2184 v. Chr. ? Liste
夏朝 xìa cháo Xìa-Dynastie ca. 2200 − 1800 v. Chr. Herrscherliste
商朝 shāng cháo Shāng-Dynastie ca. 16. − 11. Jahrhundert v. Chr. Herrscherliste
周朝 zhōu cháo Zhōu-Dynastie Westliche Zhōu-Dynastie: 1122/1045 − 770 v. Chr Herrscherliste
Östliche Zhōu-Dynastie: 770 − 256 v. Chr. Herrscherliste
戰國時代 zhànguó shídài Streitende Reiche 475 v. Chr. − 221 v. Chr.
秦朝 qín cháo Qín-Dynastie 246−207 v. Chr. Kaiserliste
漢朝 hàn cháo Hàn-Dynastie Erste Herrschaft: 206 v. Chr. − 9 n. Chr. Kaiserliste
Zweite Herrschaft: 23 n. Chr. − 220 n. Chr.
新朝 xīn cháo Xīn-Dynastie 9−23 (Interregnum) Kaiserliste
三國 sān guó Zeit der Drei Reiche 220−280 Kaiser von Wèi, Shǔ und
晉朝 jìn cháo Jìn-Dynastie 265−420 Kaiserliste
十六國 shí liù guó Sechzehn Reiche 304−439 Kaiserliste[1]
南北朝 nán běi cháo Südliche und Nördliche Dynastien 420−581 Kaiserliste[2]
隋朝 suí cháo Suí-Dynastie 581−618 Kaiserliste
唐朝 táng cháo Táng-Dynastie 618−907 Kaiserliste
五代十國 wŭ dài shí guó Fünf Dynastien und Zehn Königreiche 907−979 Herrscherliste
宋朝 sòng cháo Sòng-Dynastie 960−1279 Kaiserliste
元朝 yuán cháo Yuán-Dynastie 1279−1368 Kaiserliste
明朝 míng cháo Míng-Dynastie 1368−1644 Kaiserliste
清朝 qīng cháo Qīng-Dynastie 1644−1911 Kaiserliste

Restaurationsversuche

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es mehrere Versuche, die Monarchie in China zu restaurieren:

  • 1915-1916 proklamierte Yuan Shikai sich selbst zum Kaiser
  • 1917 wurde im Rahmen der Kämpfe zwischen den Nördlichen Militaristen der Peking-Armee der letzte Mandschu-Kaiser Pu Yi nochmals für zwei Wochen als Kaiser eingesetzt
  • 1921 bemühten sich die in die Mongolei und die Mandschurei geflohenen weißrussischen Generäle Semjonow und Ungern-Sternberg um die Wiedererrichtung sowohl der russischen als auch der chinesischen Monarchie
  • 1928 soll der Warlord Zhang Zuolin seine eigene Krönung vorbereitet haben (so Pu Yi in seiner Autobiographie), fiel aber einem japanischen Attentat zum Opfer
  • 1932/34-1945 war Pu Yi nominell Kaiser (von "Japans Gnaden") des von Japan besetzten und abhängigen Mandschukuo

Anmerkungen

  1. Siehe einzelne Listen in den Artikeln zu den sechzehn Dynastien:
  2. Siehe einzelne Listen in den Artikeln zu den südlichen … … und nördlichen Dynastien: