Karl Mickel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2014 um 11:53 Uhr durch Martin Sg. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 62.155.161.97 (Diskussion) auf die letzte Version von Hoerfunker zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grab von Karl Mickel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin.

Karl Mickel (* 12. August 1935 in Dresden; † 20. Juni 2000 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Leben und Werk

Mickel wurde am 12. August 1935 in Dresden als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren. Dort besuchte er von 1941 bis 1949 die Grundschule und erlebte zusammen mit seiner Mutter im Februar 1945 die Bombardierung Dresdens. Die Bilder der folgenden Tage haben ihn nie verlassen. Von 1949 bis 1953 besuchte er ebenfalls in Dresden die Oberschule. Er schloss mit dem Abitur ab. Zum Studium wurde Mickel in Berlin zugelassen.

Mickel studierte 1953 bis 1958 Volkswirtschaftsplanung und Wirtschaftsgeschichte bei Hans Mottek und Jürgen Kuczynski. 1958 war er Mitarbeiter der Zeitschrift „Die Wirtschaft“, von 1959 bis 1963 Redakteur der Zeitschrift „Junge Kunst“. Danach war er wissenschaftlicher Assistent der Hochschule für Ökonomie in Berlin und Mitglied der Leitung des Berliner Ensembles, wo er mit Ruth Berghaus zusammenarbeitete, zuletzt Professor an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Mickel wird der Sächsischen Dichterschule zugeordnet. Aus seiner Beziehung mit der Lyrikerin Sarah Kirsch ging ein Sohn hervor.

Werke

Lyrik und Prosa
  • Lobverse und Beschimpfungen. Gedichte. Mitteldeutscher Verlag 1963
  • Vita nova mea. Gedichte und zwei Aufsätze. Rowohlt 1966
  • Eisenzeit. Gedichte. Mitteldeutscher Verlag 1975
  • Eisenzeit. Gedichte. Rotbuch Verlag 1981. ISBN 3-880221-56-1
  • Odysseus in Ithaka. Gedichte
  • Palimpsest. Gedichte und Kommentare 1975–1989. Mitteldeutscher Verlag 1990. ISBN 3-354005-96-3
  • Lachmunds Freunde. Roman
  • Erstes Buch. Mitteldeutscher Verlag 1991. ISBN 3-354006-00-5
  • Erstes (vom Autor revidierte Fassung) und Zweites Buch (unvollendet). Wallstein 2006
Theaterstücke und Libretti
Herausgabe
Hörbuch

Auszeichnungen

Literatur

Commons: Karl Mickel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien