Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Themenportale
Zufälliger Artikel
Spezialseiten
Mitmachen
Artikel verbessern
Neuen Artikel anlegen
Autorenportal
Hilfe
Letzte Änderungen
Kontakt
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für nicht angemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Kategorie
:
Berechenbarkeitstheorie
28 Sprachen
العربية
Български
বাংলা
Català
Čeština
Dansk
Ελληνικά
English
Esperanto
Español
Euskara
فارسی
Français
עברית
Hrvatski
Italiano
日本語
한국어
Македонски
Português
Slovenčina
Српски / srpski
Svenska
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
中文
Links bearbeiten
Kategorie
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Quelltext bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Quelltext bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Kurzlink
QR-Code herunterladen
Drucken/exportieren
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Commons
Wikiversity
Wikidata-Datenobjekt
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Hilfe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einträge in der Kategorie „Berechenbarkeitstheorie“
Folgende 72 Einträge sind in dieser Kategorie, von 72 insgesamt.
Berechenbarkeitstheorie
Turinggrad
A
Abstrakte Zustandsmaschine
Ackermannfunktion
Akzeptieren (Automaten- und Komplexitätstheorie)
Algebraische Rechenmodelle
Äquivalenzproblem
Arithmetische Hierarchie
Aufzählungsoperator
B
Berechenbare Folge
Berechenbare Ordinalzahl
Berechenbare Ordnung
Berechenbare Zahl
Berechenbarer Operator
Berechenbarkeit
C
Church-Kodierung
Church-Turing-These
Computertheorie des Geistes
Craig-Interpolation
E
Einfache und immune Mengen
Entscheidbarkeit
Entscheidungsproblem
F
Fleißiger Biber
Formales System
G
Gentzenscher Hauptsatz
Gödelnummer
Gödelscher Unvollständigkeitssatz
GOTO-Programm
H
Halbe charakteristische Funktion
Halteproblem
I
Indexmenge (Berechenbarkeitstheorie)
Indikatorfunktion
Interaktionsnetze
K
Kleenesche Normalform
Kolmogorow-Komplexität
Kommunikationskomplexität
Kreative und produktive Mengen
L
Lambda-Kalkül
LOOP-Programm
M
Μ-Rekursion
N
Notation (Berechenbarkeitstheorie)
Nummerierung (Informatik)
O
Orakel-Turingmaschine
P
Postsches Korrespondenzproblem
Primitiv-rekursive Funktion
Q
Quine (Computerprogramm)
R
Reduktion (theoretische Informatik)
Rekursionssatz
Rekursiv aufzählbare Menge
Rekursive Isomorphie
Retraceable Menge
S
Satz von Church-Rosser
Satz von Friedberg und Muchnik
Satz von Rice
Satz von Tennenbaum
Schwere und Vollständigkeit (theoretische Informatik)
Smn-Theorem
Specker-Folge
Speedup-Theorem
Sudanfunktion
T
Terminiertheit
Turing completeness
Turing Tumble
Turing-Vollständigkeit
Turingmaschine
Turingmaschine Typ 2
U
Universelle Turingmaschine
W
Wang-Parkettierung
WHILE-Programm
Wortfunktion
Wortproblem (Berechenbarkeitstheorie)
Z
Zenomaschine
Kategorie
:
Theoretische Informatik
Suche
Suchen
Kategorie
:
Berechenbarkeitstheorie
28 Sprachen
Abschnitt hinzufügen