Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1959

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2017 um 17:08 Uhr durch MacCambridge (Diskussion | Beiträge) (redundant). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1955Landtagswahl 19591963
(Stimmen in %)
 %
50
40
30
20
10
0
48,4
34,9
9,7
5,1
1,4
0,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1955
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+1,6
+3,2
−3,0
+2,2
−0,4
−3,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d 1955 FWG: gemeinsame Liste von DRP und DP
    
Insgesamt 100 Sitze

Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1959 fand am 19. April statt.

Trotz absoluter Mehrheit der CDU ging Ministerpräsident Peter Altmeier eine Schwarz-gelbe Koalition mit der FDP ein. Oppositionsparteien im Parlament waren die SPD sowie die DRP, die die Fünf-Prozent-Hürde knapp überwand. Aufgrund des regionalen Wahlschlüsselverfahrens zog sie aber nur mit einem Abgeordneten (Hans Schikora) in den Landtag ein.[1]

Wahlergebnis

Landtagswahl am 19. April 1959

Wahlberechtigte: 2.266.778

Wähler: 1.749.227 (Wahlbeteiligung: 77,17 %)

Gültige Stimmen: 1.712.354
Ungültige Stimmen: 36.873 (2,11 %)

Partei Stimmen Anteil
in %
Sitze Sitze
1955
CDU 829.236 48,43 52 51
SPD 596.984 34,86 37 37
FDP 165.937 9,69 10 12
DRP 87.349 5,10 1
BHE 23.253 1,36
BdD 6.613 0,39
DG 2.453 0,14
DLV 529 0,03
Total 1.712.354 100 100

Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (4. Wahlperiode)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der 19. April 1959. Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Landeshauptarchiv Koblenz, abgerufen am 5. Januar 2014.