Marktkirche (Hannover)
Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist die älteste der drei Pfarrkirchen in der Altstadt von Hannover (die beiden anderen sind Aegidienkirche und Kreuzkirche). Die Hallenkirche mit ihrem 97 Meter hohen Turm gehört zu den Wahrzeichen Hannovers.
Geschichte
Von einem romanischen Vorgängerbau, der um 1125 an gleicher Stelle entstand und erstmals 1238 unter dem Namen St. Georgii erwähnt wird, sind 1952 Fundamente bei Ausgrabungen entdeckt wurden. Bereits 1340 wurden die ersten farbig verglasten Fenster fertiggestellt; von 1342 datiert die Bezeichnung als ecclesia Sanctorum Jacobi et Georgii. Jakobus, der im Mittelalter sehr populäre Schutzpatron der Pilger und Kaufleute (spanisch: Santiago), und der Heilige Georg, einer der 14 Nothelfer und bekannt als legendärer Drachentöter, sind die Namenspatrone der Kirche. Von 1344 ist ein Spendenaufruf an die Bürger zum Kirchenbau überliefert, 1347 begann man, das Fundament des Turms zu errichten. Zwei Jahre später wurde die Genehmigung zum Abriss des alten Kirchenbaus (um den herum man die neue Kirche errichtete) gegeben. Etwa 1360 gilt als Jahr der Kirchenweihe und im Jahre 1368 wurde schließlich wegen Not- und Pestzeiten und daraus resultierendem Geldmangel der Bau des Kirchturms unterbrochen. Ursprünglich steiler geplant, erhielt die Turmspitze nun einen Dachreiter in Form des verkleinerten Abbilds des Turmes selbst. Das für die Aufrichtung des Dachstuhls überlieferte Datum 1388 wurde dendrochronologisch (Fälldaten 1385-1388) bestätigt. 1852-1855 wurde das Kircheninnere unter Leitung von Ludwig Droste restauriert, neu bemalt und ausgestattet, wobei der Duve-Altar (siehe unten) spurlos verschwand. Bei zwei Luftangriffen auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche im Juli und Oktober 1943 bis auf die Außenmauern und die Säulen zerstört. Der überwiegende Teil des Dachstuhls blieb jedoch erhalten. Der Wiederaufbau erfolgte 1946–1952 durch die Huta Hoch- und Tiefbau AG nach Plänen des Architekten Dieter Oesterlen, wobei der Ziegelstein im Inneren vollständig freigelegt wurde.
Persönlichkeiten (unvollständig)
Das Gotteshaus wurde mit der 1536 erlassenen Kirchenordnung lutherisch. Zu den bedeutenden Geistlichen der Marktkirche gehören:
- Konrad von Sarstedt (* um 1385; † 1440), war u. a. Ratsschreiber von Hannover und Probst am Kloster Lüne. Die Schenkung seiner Büchersammlung bildete den Grundstock der Stadtbibliothek Hannover.[1]
- Georg Scharnikau (Scarabaeus) (1505–1558),[2] erster evangelischer Prediger in Hannover und ab 1532 in der Marktkirche[3]
- Rupert Erythropel (1556–1626); der Pastor und Ahnherr einer der ältesten hannoverschen Gelehrtenfamilien[4] den Erythropels, war ab 1626 an der Marktkirche tätig.[5]
- David Meyer (1572–1640), 1609–1640 Pastor der Kirche. Er wurde „... bey das Altar begraben“.[6]
- David Erythropel (1604–1661) war nicht Pastor an der Marktkirche, sondern ab 1643 an der Aegidienkirche, wie neueste Studien belegen.[7]
- Georg Erythropel (1607–1669); der Autor war 1658 bis zu seinem Lebensende Pastor der Kirche.[8]
- Hermann Wilhelm Bödeker (1799–1875), zweiter Pastor seit 1825, erster Pastor seit 1839.
Die Marktkirche ist seit 1925 Predigtkirche des amtierenden Landesbischofs (2011: Ralf Meister). Der Stadtsuperintendent des Stadtkirchenverbandes Hannover ist Inhaber der ersten Pfarrstelle.
Sage
Es besteht die Sage, dass ein Chorknabe den Sturz vom Kirchturm der Marktkirche überlebte. Er war zusammen mit einem anderen Chorknaben auf den Turm gestiegen, um den Turmwächter zu besuchen. Auf dem Turm entdeckten sie ein Dohlennest mit fünf Eiern, das sie plündern wollten. Hierzu verwendeten sie ein Brett, das der eine Junge festhielt, während der zweite über das Brett das Nest erreichen wollte. Noch während der Kletterei brach unter den Jungen ein heftiger Streit über die Aufteilung der Eier aus, in dessen Verlauf der Junge auf dem Brett mit den Eiern in die Tiefe stürzte. Im Fall öffnete sich jedoch der weite Umhang des Chorknaben und bremste den Fall so ab, dass der Junge den Sturz überlebte. Die Statue eines Chorknaben an der Marktkirche neben dem Martin Luther Denkmal erinnert an diese Begebenheit.[9]
Maße, Material und Raumform
- Länge der Kirche (einschließlich Turm): 61,50 m
- Gesamtbreite: 26,60 m
- Traufhöhe: 19 m
- Höhe des Turms: 97,26 m (mit Wetterhahn genau 98 m)
- Breite des Mittelschiffs: 8 m, der Seitenschiffe je 5,40.
Das Material ist überwiegend roter Backstein. Sockel, Gesimse, Westportal und Mauerecken des Turms bestehen aus Sandstein.
Die dreischiffige Halle von 5 Jochen Länge ist im deutlich größeren Hauptchor mit einem 7/10-Polygon, in den Seitenapsiden mit einem 5/10-Polygon geschlossen. Als Vorbild dafür wird die Wiesenkirche in Soest genannt, auch der mächtige Vierungsturm steht in der Tradition westfälischer Vorbilder, während für das Langhaus mit seinen von Dienstbündeln umstandenen Rundpfeilern auf St. Johannis in Lüneburg verwiesen wird.[10]
Unter den großen Bauten der norddeutschen Backsteingotik ist die Marktkirche das südlichst gelegene Beispiel.
Ausstattung
Passionsaltar
- Das Retabel des Hochaltars war ursprünglich ein Doppelflügelaltar. Der Passionsaltar, entstanden um 1480, wurde 1663 beim Einbau des (von Johann Duve gestifteten) Barockaltars in die Aegidienkirche verbracht. Von dort gelangte er 1856 bei Renovierung der Aegidienkirche ins Welfenmuseum, blieb deshalb im Krieg (bis auf die äußeren Flügel) unzerstört und befindet sich seit 1952 wieder in der Marktkirche.
- Bei geöffneten Flügeln ist in 21 aus Lindenholz geschnitzten Szenen die Leidensgeschichte Jesu nach Vorbildern Martin Schongauers[11] zu betrachten.
- Am unteren Rand befinden sich Medaillons der Prophetenköpfe, dabei fällt als „kulturhistorisches Kuriosum“ (U. Müller) der Erzvater Jakob mit Brille (Vierter von links) auf.
- Die Außenseiten der gemalten Innenflügel (die Außenflügel sind bis auf Reste zerstört) zeigen Szenen aus Leben und Martyrium der beiden Kirchenpatrone Jacobus und Georgius.
Sonstiges
- Um 1500 entstanden vermutlich in Hildesheim die beiden in den Seitenchören aufgestellten Taufbecken aus Gelbguss. Das auf vier Löwen ruhende im rechten (südlichen) Chor stammt aus der Aegidienkirche.
- Besonders schön sind die Farbverglasungen in den drei östlichen Fenstern des Hauptchors. Von den 30 Scheiben des mittleren Chorfensters stammen 20 mit Märtyrerszenen noch aus dem 14. Jahrhundert (um 1370), sie gehören zu den bedeutendsten in Norddeutschland. Andere sind aus verschiedenen Fenstern hierher versetzt oder stammen aus den Restaurierungen des 19. und 20. Jahrhunderts.
- Beim Wiederaufbau entstand im Tiefgeschoss der Bödekersaal, der Gemeindesaal, der nach Senior Hermann Wilhelm Bödeker, Marktkirchenpastor 1825–1875, benannt wurde. Hier sind auch die Kirchenfundamente zu sehen, die, wie man beim Wiederaufbau feststellte, mehr als drei Meter in die Tiefe reichen.
- Im Bödekersaal findet sich aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges eine Gedenktafel für 21 bei Hainholz gefallene Bürger; die Tafel ließ Pastor David Meyer anfertigen.[6]
Orgel
Bis zum Zweiten Weltkrieg befand sich im Turmraum der Marktkirche eine große Orgel, die in Teilen auf ein Instrument aus dem 17. Jahrhundert zurückging. Dieses Instrument in seiner Gestalt aus dem Jahre 1893 wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört.
Die heutige große Orgel befindet sich an der Rückwand des südlichen Seitenschiffs der Marktkirche. Sie wurde in den Jahren 1953–1954 von den Orgelbaufirmen Emil Hammer Orgelbau (Hannover) und Rudolf von Beckerath (Hamburg) mit 61 Registern auf vier Manualen und Pedal erbaut. Der von Dieter Oesterlen entworfene Orgelprospekt steht unter Denkmalschutz.
In den Jahren 2007 bis 2009 wurde das Instrument durch Orgelbau Goll (Luzern) im Oesterlen-Prospekt und unter Wiederverwendung von ca. 50 % des Pfeifenmaterials technisch und klanglich neu gebaut. Es hat heute 64 Register, darunter 39 Register, die teilweise oder ganz aus dem Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel bestehen. Die Spieltrakturen sind mechanisch. Das Instrument verfügt über eine doppelte (mechanische und elektrische) Registertraktur. [12]
|
|
|
|
|
- Koppeln: I/II, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
- Spielhilfen: Elektronische Setzeranlage, Crescendowalze
- Anmerkungen
- H = Register aus vorhandenem Pfeifenmaterial
- ↑ ab Gis, C−G Rohrflöte 8′ & Quintadena 8′ zusammen
- ↑ C−f0 gedeckt, ab fis0 offen
- ↑ C−H gemeinsam mit Principal 16′ des Pedals
- ↑ C−H gemeinsam mit Bordun 8′, ab fis0 doppelt labiert
- ↑ ab g0
- ↑ ab c0, unterschwebend
- ↑ ab c0
- ↑ ab c1 überblasend
- ↑ C−f0 gemeinsam mit Holzgedackt 8′
- ↑ C−H gemeinsam mit Salicet 4′, ab c1 überblasend
- ↑ C−E akustisch aus 102/3′ + Subbass 16′, F−H gedeckter 32′, ab c0 Oktavextension aus Subbass 16′
- ↑ ab c0 Oktavextension aus Violon 8′
- ↑ C−H mit halber Becherlänge, ab c0 Oktavextension aus Posaune 16′
Außerdem gibt es in der Kirche zwei weitere Orgeln.
Glocken
Das Geläut der Marktkirche ist das größte in Niedersachsen und besteht aus elf Glocken.[13] Die große Christus- und Friedensglocke selbst ist die größte Glocke Niedersachsens und erklingt nur an Festtagen und zu besonderen Anlässen.
Der Große David war ursprünglich von Pastor David Meyer für die Kreuzkirche gestiftet worden und gelangte erst nach dem Zweiten Weltkrieg in die Marktkirche.[6] Auch die Georgenglocke und die größere Viertelstundenglocke gehörten ursprünglich zur Kreuzkirche. Die ausführliche Läuteordnung teilt jeder Kirchenjahreszeit und den einzelnen Festtagen verschiedene Glockenkombinationen (Motive) zu. Ferner sind drei Uhrschlag-Glocken in der Turmlaterne vorhanden.
Nr. |
Name |
Gussjahr |
Gießer, Gussort |
Durchmesser (mm) |
Gewicht (kg) |
Nominal (HT-1/16) |
1 | Christus- und Friedensglocke | 1960 | Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg | 2460 | 10360 | e0 +2 |
2 | Großer David | 1650 | Ludolph Siegfriedt, Hannover | 1830 | 3800 | a0 ±0 |
3 | Marienglocke | 1951 | Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg | 1600 | 2462 | h0 +2 |
4 | Georgenglocke | 1653 | Ludolph Siegfriedt, Hannover | 1470 | 1800 | cis1 ±0 |
5 | Vaterunserglocke | 1951 | Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg | 1370 | 1380 | d1 +2 |
6 | Morgenglocke | 1959 | Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg | 1180 | 1050 | e1 +2 |
7 | Jakobusglocke | 1951 | Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg | 1050 | 623 | fis1 +2 |
8 | Taufglocke | 1951 | Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg | 880 | 358 | a1 +2 |
9 | Ewigkeitsglocke | 1959 | Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg | 780 | 340 | h1 +2 |
10 | Liedglocke | 1951 | Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg | 700 | 237 | cis2 +2 |
11 | Thomasglocke | 1733 | Thomas Riedeweg, Hannover | 660 | 140 | dis2 +2 |
I | Stundenglocke | 1672 | Ludolph Siegfriedt, Hannover | 1140 | 680 | d1 +6 |
II | Große Viertelstundenglocke | 1654 | Ludolph Siegfriedt, Hannover | 1030 | 644 | e1 +6 |
III | Kleine Viertelstundenglocke | 1722 | Thomas Riedeweg, Hannover | 1080 | 515 | f1 +6 |
Äußeres
- An drei Giebeldreiecken des Turms sind Zeichen angebracht: an der Ostseite ein umgedrehtes Pentagramm (Drudenfuß), an der Nord- und Südseite je ein Hexagramm (Davidschild).[14]
- Das Bronzeportal des Westeingangs (des heutigen Haupteingangs) schuf 1959 Gerhard Marcks. Es zeigt unter dem Motto discordia et concordia (Zwietracht und Eintracht) unter dem zweistämmigen Lebensbaum menschliche Grundsituationen, wobei der Bildhauer auch nicht die unmittelbare Vergangenheit Deutschlands aussparte, wie man an den Szenen mit Galgen und Panzer, einem Naziredner, Leichenbergen und brennenden Häusern sieht. Über allem erscheint im oberen Feld der auferstehende Christus. Das Portal ist eine Stiftung der Stadt Hannover zum 600-jährigen Bestehen der Marktkirche.
- Über dem Westportal sind auf den Ecken die Skulpturen der Namenspatrone der Marktkirche zu sehen: links der Heilige Georg, der Drachentöter, und rechts der Heilige Jakobus mit dem Pilgerstab, beides Schöpfungen des Braunschweiger Bildhauers Jürgen Weber (1992). Von den Skulpturen der beiden Heiligen, die früher dort standen, wurde Jakobus im Krieg zerstört, Georg im linken (nördlichen) Chor angebracht.
- Außen am ehemaligen Südportal sind in der Höhe zwei Sonnenuhren zu sehen: rechts oben eine von 1555, links am Pfeiler die sogenannte Kanonialuhr mit Gebetszeitenangabe, die wahrscheinlich aus der Bauzeit der Kirche stammt. Damit dürfte diese Sonnenuhr die älteste Uhr Hannovers sein.
- Die beiden Skulpturen an den Seiten des Kirchturms stammen von dem hannoverschen Bildhauer Carl Dopmeyer und stellen an der Nordseite Hermann Wilhelm Bödeker und an der Südseite Martin Luther dar.
- Die Epitaphien und Grabplatten (innen und außen) stammen überwiegend aus dem 16./17. Jahrhundert. In der Marktkirche liegen, um nur zwei bekanntere Namen zu nennen, Antonius Corvinus († 1533), der Reformator Niedersachsens, und der auf dänischer Seite kämpfende Reitergeneral Hans Michael Elias von Obentraut (gefallen 1625 bei Seelze), den man früher als historisches Urbild des Deutschen Michels ansah.
-
Portalskulptur links:
Hl. Georg -
Portalskulptur rechts:
Hl. Jakobus -
Marktkirche im Jahr 1910
-
Turmuhr der Marktkirche
Umgebung
Auf dem Marktplatz, zwischen Marktkirche und Altem Rathaus, fand am 26. Juni 1533 das historische Ereignis statt, das man als Beginn der Reformation in Hannover bezeichnen kann: der Schwur der versammelten Bürgerschaft unter ihrem 'Worthalter' Dietrich Arnsborg. Diese Szene wurde von Ferdinand Hodler in seinem Wandgemälde Einmütigkeit (1913) im Hodler-Saal des Neuen Rathauses von Hannover festgehalten.
Seit etwa 1850 findet der Weihnachtsmarkt Hannover im historischen Altstadtkern rund um die Marktkirche statt. Wegen seines stimmungsvollen Ambientes in Straßenzügen mit Fachwerkhäusern gilt er mit seinen etwa 120 Ständen als touristische Attraktion. 2007 verzeichnete er rund 1,5 Millionen Besucher.
Einige Schritte vom Westportal entfernt in Richtung der Kramerstraße sowie der Knochenhauerstraße gibt es ein Kreuz im Pflaster. Von diesem Standpunkt aus bietet sich der Vier-Kirchen-Blick auf die Türme der Marktkirche, der Aegidienkirche, der Kreuzkirche und der Neustädter Kirche. Diese Stelle galt schon vor 300 Jahren als eines der sieben Wahrzeichen der Stadt Hannover, die die wandernden Handwerksburschen kennen mussten.
-
Vor 1827: Die Marktkirche als kolorierter Stahlstich (stockfleckig) nach einer Zeichnung von Robert Batty
-
Der Marktplatz im Jahr 1834. Die Marktkirche links besitzt noch ihr gotisches Portal, das im 17. und 18. Jahrhundert verändert wurde. Auch ihre Anbauten sind 1834 noch vorhanden.
-
Marktkirche mit Altem Rathaus etwa 1895–1905 als Photochromdruck
-
Heutiger Weihnachtsmarkt an der Marktkirche
Lithografie
- Rudolf Wiegmann: Sechs Ansichten von Hannover im Album von Hannover, gez. u. lith. von R. Wiegmann, Roy. Fol., Schradersche Hof-Kunsthandlung, Hannover 1836 (Leipzig, Rud. Weigel). (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle, Signatur AB 170055.) Das Album enthält unter anderen Bildmotiven ein Einzelblatt von der Marktkirche.
Literatur
- Arnold Nöldeke: Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover. 1: Regierungsbezirk Hannover. Heft 2: Stadt Hannover. Teil 1: Denkmäler des "alten" Stadtgebietes Hannover. Hannover 1932, S. 76–114 (die Marktkirche vor der Zerstörung 1943).
- Hans Otte: Von den Kirchstühlen der Marktkirche, in: Geschichten um Hannovers Kirchen. Studien, Bilder, Dokumente. [Hrsg.:] Hans Werner Dannowski und Waldemar R. Röhrbein. Hannover: Lutherhaus-Verlag 1983, S. 152–153. ISBN 3-87502-145-2.
- Wulf Schadendorf: Die Marktkirche zu Hannover (Kleine Kunstführer für Niedersachsen, Heft 7). Göttingen 1954.
- Georg Schnath: Das alte Haus. Erinnerungen an eine hannoversche Jugendzeit 1898-1916. Hannover: Hahn 1998. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens. 118) ISBN 3-7752-5828-0 (darin das letzte Kapitel: S. 176–186: Rund um die Marktkirche).
- Der mittelalterliche Altar der Marktkirche. Bilder, Gedanken und Betrachtungen. Hrsg. im Auftrag des Kirchenvorstandes der Ev.-luth. Marktkirchengemeinde SS. Jacobi et Georgii aus Anlass der 750-Jahrfeier d. Marktkirchengemeinde. Autoren: Heinz Behrends (u.a.) Hannover: Marktkirchengemeinde 1988. (Erhältlich in der Marktkirche oder in der Buchhandlung an der Marktkirche).
- Marktkirche in Hannover, in: Dieter Oesterlen: Bauten und Texte 1946-1991. Tübingen: Wasmuth 1992, S. 12–19. ISBN 3-8030-0153-6 (Der Architekt Dieter Oesterlen war verantwortlich für den Wiederaufbau der Marktkirche nach 1945).
- Ulfrid Müller: Marktkirche Hannover. Die Marktkirche St. Georgii et Jacobi in Hannover (Große Baudenkmäler, Heft 351). 6., neu bearbeitete Auflage [1. Aufl. 1983.], München: Deutscher Kunstverlag 2003.
- Helmut Knocke, Hugo Thielen: Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon. Handbuch und Stadtführer. 3., rev. Aufl. Hannover: Schäfer 1995, S. 112–116. ISBN 3-88746-313-7.
- Alexandra Druzynski von Boetticher: Die hannoversche Marktkirche und ihr Turm. Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte 2004. (Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte. 18) ISBN 3-89534-558-X.
- Wolfgang Puschmann: Marktkirche St. Georgii et Jacobi, in: Hannovers Kirchen. 140 Kirchen in Stadt und Umland. Hrsg. von Wolfgang Puschmann. Hermannsburg: Ludwig-Harms-Haus 2005, S. 12–15. ISBN 3-937301-35-6.
- Martin-G. Kunze: Marktkirche - Aegidienkirche - Kreuzkirche - Nikolaikapelle. Merkmale mittelalterlicher hannoverscher Stadtgeschichte, in: Kirchen, Klöster, Kapellen in der Region Hannover. Sascha Aust (u.a.). Fotografien von Thomas Langreder. Hannover: Lutherisches Verlagshaus 2005, S. 13–22. ISBN 3-7859-0924-1.
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Niedersachsen - Bremen, (Deutscher Kunstverlag: München) 1992, S. 608-610.
- Marktkirchengemeinde (Hrsg.): Gerhard Marcks. Portal der Marktkirche. Eine Dokumentation, bearbeitet von M. Rudloff, 1986
- Brage bei der Wieden: Über Pentagramme und andere Sterne. Zur Ikonographie des Marktkirchenturms, in Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 59 (2005), S. 115–133
- M. Braune, K. Harenberg: Die Innenräume der Marktkirche in Hannover. Überlegungen zur jüngsten und zur älteren Baugeschichte, in: Niedersächsische Denkmalpflege. Veröffentlichung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 14, Hildesheim: Institut für Denkmalpflege, 1992, S. 161–188
- Kirchenvorstand der ev.-luth. Marktkirche (Hrs.): Orgelbuch Marktkirche. Die Geschichte einer Orgellandschaft, 2009
- Gerd Weiß, Marianne Zehnpfennig: Marktkirche, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 1, Bd. 10.1, hrsg. von Hans-Herbert Möller, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege, Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1983, ISBN 3-528-06203-7, S. 52ff..; sowie Mitte im Addendum zu Band 10.2, Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege) / Stand: 1. Juli 1985 / Stadt Hannover, S.3ff.
- Waldemar R. Röhrbein, Karl-Heinz Grotjahn M.A.: Marktkirche St. Georgii et Jacobi, in: Stadtlexikon Hannover, S. 426f.
Weblinks
- Internetauftritt der Marktkirchengemeinde
- Informationen der Stadt Hannover zur Marktkirche
- Marktkirche Hannover als 3D-Modell im 3D Warehouse von SketchUp
Einzelnachweise
- ↑ Hugo Thielen: Sarstedt, Konrad (auch Cord) von, in: Stadtlexikon Hannover, S. 535
- ↑ Sabine Wehking: DI 36, Nr. 111† auf der Seite inschriften.net, zuletzt abgerufen am 29. Mai 2013
- ↑ Jens Schmidt-Clausen: Scharnikau (Scarabaeus), Georg, in: Stadtlexikon Hannover, S. 537
- ↑ Dirk Böttcher: Erythropel. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 112; online über Google-Bücher
- ↑ Johann Anton Strubberg: M. Rupertus Erythropilus. In: ders.: Kurtze Nachricht Von denen Evangelischen Predigern, So seit der Reformation Lutheri auf der Alten Stadt Hanover gestanden. Teil von: David Meier: Kurtzgefaste Nachricht von der Christlichen Reformation In Kirchen und Schulen Der Alten-Stadt Hanover. Förster, Hannover 1731, S. 120–128.
- ↑ a b c Dirk Böttcher: MEYER, (2) David (auch Meier), in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 252
- ↑ Fälschlicherweise führt ihn Dirk Böttcher im Hannoverschen Biographischen Lexikon als Pfarrer der Marktkirche (Hannover). Laut Johann Anton Strubberg, Heinrich Wilhelm Rotermund und Daniel Eberhard Baring war David Erythropel jedoch Prediger an der Aegidienkirche. Siehe auch die eindeutige Bezeichnung auf der Titelseite seiner unten angegebenen Leichenansprache von 1661.
- ↑ Johann Anton Strubberg: M. Georgius Erythropilus. In: ders.: Kurtze Nachricht Von denen Evangelischen Predigern, So seit der Reformation Lutheri auf der Alten Stadt Hanover gestanden. Teil von: David Meier: Kurtzgefaste Nachricht von der Christlichen Reformation In Kirchen und Schulen Der Alten-Stadt Hanover. Wie solche Den 14. Tag Sept. 1533. daselbst … zu Stande kommen …. Und mit einer Vorrede Vorstellend einen kleinen Abriß der hiesigen Schul-Historie. Förster, Hannover 1731, S. 151–161 (mit Bibliographie und dem Testimonium, das er bei seinem Weggang vom Kloster Harsefeld erhielt)
- ↑ Reiseführer Hannover zur Marktkirche
- ↑ Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Niedersachsen - Bremen, (Deutscher Kunstverlag: München) 1992, S. 608-610
- ↑ Waldemar R. Röhrbein, Karl-Heinz Grotjahn M.A.: Marktkirche S. Georgii et Jacobi, in: Stadtlexikon Hannover, S. 426f.
- ↑ Ausführliche Informationen zur Geschichte und Reorganistation der Orgel der Marktkirche
- ↑ Plenum des Geläuts, Pfingstmontag 13. Juni 2011, 9:47 Uhr (14:35 min)
- ↑ Kürschner, Christiane: Symbole am Turm der Marktkirche
Koordinaten: 52° 22′ 18″ N, 9° 44′ 6″ O