Massaker von Doljani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 43° 42′ 9″ N, 17° 40′ 57″ O

Karte: Bosnien und Herzegowina
marker
Massaker von Doljani

Das Massaker von Doljani (kroatisch Pokolj/Masakr u Doljanima), auch Massaker von Stipića livada, ist ein Kriegsverbrechen des Bosnienkriegs bzw. des Kroatisch-bosniakischen Kriegs, welches am 28. Juli 1993 in den Weilern Kosine Luke, Stupari und Stipića livada des Ortes Doljani bei Jablanica in Bosnien verübt wurde. Dieser Massenmord an Militärangehörigen des Kroatischen Verteidigungsrats (HVO), die sich im Urlaub befanden,[1] und ausschließlich kroatischen Zivilisten des Ortes wurde von Angehörigen der Armee der Republik Bosnien und Herzegowina und ausländischen Mudschahedin[2] begangen. Die Zahl der Opfer wird meist mit 39 Menschen angegeben, nach neueren Opferverzeichnissen wurden jedoch im Zusammenhang mit dem Massaker mindestens 41 Menschen getötet. Das Verbrechen ist ungesühnt.[3]

Panoramablick auf Doljani (2007)

Rund 210 überlebende kroatische Einwohner von Doljani wurden in das Lager Muzej in Jablanica deportiert. Darunter waren 21 Kinder unter 5 Jahren (das jüngste 37 Tage alt), 42 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, 49 Frauen (darunter 10 Schwangere) und 31 Personen über 60 Jahre.[4] Am 28. Januar 1994 starb Anica Šitum (* 19. April 1913) im Lager, die nach dem Massaker dort interniert worden war.

Im gleichen Jahr begingen Angehörige der bosnischen Regierungsarmee weitere Massaker an der kroatischen Bevölkerung mit geschätzt 120 Toten, so in Trusine am 17. April, Miletići am 24. April, Maline am 8. Juni, Bistrica (zu Gornji Vakuf-Uskoplje) im August, Križ (zu Uzdol) am 14. September und Kopijari am 21. Oktober. In vielen Fällen verbunden mit Grausamkeiten und Verstümmelungen sowie auch in Maljine und Kopijari unter Beteiligung ausländischer Mudschahedin der 7. muslimischen Gebirgsbrigade des 3. Korps Zenica.[5]

Die Täter gehörten überwiegend der 44. Gebirgsbrigade (Jablanica) des 4. Korps Mostar der bosnischen Regierungsarmee an. Kroatische Behörden machen für das Massaker mutmaßlich folgende Personen verantwortlich:[6]

  • Hasan Rizvić, Senad Munikoza und Zajko Sihirlić, ausführende Mitglieder der 44. Gebirgsbrigade
  • Bećir Behrem, hatte während des Angriffs Befehlsgewalt
  • Ramiz Idrizović, Kommandeur der Begleitkompanie „Jablanica“
  • Enes Zukić, Kommandeur der selbstständigen Kommandokompanie
  • Džemal Ovnović, Kommandeur des „Sovići“-Bataillons
  • Ekrem Kevrić, Kommandeur des „Glogošnica“-Bataillons
  • Džemal Begović, Kommandeur des „Jablanica“-Bataillons
  • Mustafa Škampo, Chef der operativen Weisungsabteilung
  • Semir Čilić, Brigadechef
  • Sead Džino, stellvertretender Brigadekommandeur
  • Enes Kovačević, Kommandeur der 44. Gebirgsbrigade
  • Safet Idrizović, Kommandeur des Armeehauptquartiers
  • Ahmet Salihodžić (genannt Cicko), stellvertretender Chef der Abteilung für öffentliche Sicherheit Jablanica
  • Emin Zebić, Chef der Abteilung für öffentliche Sicherheit Jablanica
  • Muhamed Marić, stellvertretender Vorsitzender des Kriegshauptquartiers der Gemeinden Jablanica, Konjic und Rama
  • Dr. Safet Ćibo, Vorsitzender des Kriegshauptquartiers der Gemeinden Jablanica, Konjic und Rama

Identifizierte Opfer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ermordeten Militärangehörigen gehörten fast ausschließlich dem örtlichen Bataillon Mijat Tomić an. Die ermordeten Zivilisten waren fast ausschließlich alte Menschen.[7][8][9]

Konterfei des Opfers Marinko Marušić auf einem Ärmelabzeichen. Er wurde als Angehöriger einer Pioniereinheit auf seinem Bagger erschossen und zum Namensgeber einer Einheit des Kažnjenička bojna.
  1. Marinko Antunović, Soldat
  2. Mato Biloš (* 10. November 1950), Soldat
  3. Ljubomir Božić (* 24. November 1966), Soldat
  4. Marinko Božić (* 6. September 1960), Soldat
  5. Željko Božić (* 2. Dezember 1960), Soldat
  6. Stipo Bradarić (* 1. Januar 1958), Soldat
  7. Marko Cvitković (3. November 1954), Soldat
  8. Ruža Čolić (* 20. Mai 1921), Zivilistin
  9. Mato Dogan (* 7. März 1961), Soldat
  10. Milenko Gagro (* 27. Juli 1955), Soldat
  11. Andrija Groznica (* 22. September 1972), Polizist
  12. Anica Jurić, Zivilistin
  13. Igor Lebo (* 27. August 1977), Zivilist
  14. Anđelko Marić (* 8. Januar 1964), Soldat
  15. Davor Marić (* 7. September 1974), Soldat
  16. Marinko Marušić (* 7. August 1942), Pionier
  17. Andrija Miličević (* 14. Februar 1948), Soldat
  18. Slavko Miličević (* 25. Juli 1955), Soldat
  19. Željko Miškić (* 23. März 1968), Militärpolizist
  20. Dražen Pavković (* 1. März 1971 in Široki Brijeg), Soldat
  21. Iva Pavlović (* 27. September 1929), Zivilistin
  22. Zvonko Pinjušić (* 28. Mai 1967), Soldat
  23. Milan Pole (* 23. März 1972), Polizist
  24. Anica Ripić (* 27. März 1934), Zivilistin
  25. Martin Ripić (* 4. Dezember 1933), Zivilist
  26. Ivan Soldo (11. September 1969), Soldat
  27. Jure Soldo (* 25. Oktober 1970), Soldat
  28. Nedjeljko Soldo (* 8. Oktober 1933), Zivilist
  29. Pero Soldo (* 24. März 1967), Soldat
  30. Andrija Stipanović (* 28. März 1931), Zivilist
  31. Pavka Stipanović (* 30. Mai 1942), Zivilistin
  32. Mario Šušak, Soldat
  33. Ivica Tomić (* 1. Juni 1954), Soldat
  34. Ivan Topić (* 12. März 1969 in Konjic), Militärpolizist
  35. Slavko Vrljić (* 28. Juni 1968), Soldat
  36. Marinko Zelenika (* 19. August 1959), Soldat
  37. Ivan Zovko (* 10. oder 11. Februar 1973 in Mostar), Soldat
  38. Anto Žarić (* 1. April 1965), Soldat
  39. Ivan Žarić (* 3. September 1935), Zivilist
  40. Milijan Zeljko (* 1962 in Široki Brijeg)
  41. Bogdan Željko
  • Autorenkollektiv: DOSSIER: Crimes of Muslim Units against the Croats in BiH 1992–1994. Hrsg.: Centre for Investigation and Documentation. Mostar 1999, 4.3.1. The Crime in the Village of Doljani, S. 72–74 (englisch).
  • M. Landeka: Stipića livada – 17 godina zločina bez kazne. In: Slobodna Dalmacija. 30. Juli 2010 (kroatisch, slobodnadalmacija.hr).
  • Centar za prikupljanje dokumentacije (Hrsg.): Ratni zločini muslimanskih vojnih postrojbi nad Hrvatima Bosne i Hercegovine. Sarajevo 1997, Kronologija muslimanskog-hrvatskog sukoba u Bosni i Hercegovini (1992./1994.), S. 24 f.
  • Karlo Rotim: Obrana Herceg-Bosne [Die Verteidigung von Herceg-Bosna]. 2. vermehrte Auflage. Band 1. Široki Brijeg 1999, 5.4.2 Krvavi doljanski nadnevak, S. 583 f.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rotim 1999, S. 583 (s. Literatur).
  2. Library Information and Research Service (Hrsg.): The Middle East : Abstracts and Index. Band 29. Northumberland Press, 2005, S. 81: „Mujahedin were involved in attacks at Kopjari on 21 October, Doljani on 27 and 28 June [sic!], and Maljane on 8 June [...]“
  3. Strafanzeige gegen die mutmaßlichen Täter vom 15. September 1993. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Dezember 2017; abgerufen am 26. August 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.slobodanpraljak.com
  4. Liste von nach dem Massaker im Lager internierten Kinder und Jugendlichen vom 4. August 1993. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Dezember 2017; abgerufen am 26. August 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.slobodanpraljak.com
  5. Edward H. Lawson, Mary Lou Bertucci, David P. Forsythe: Encyclopedia of Human Rights. Hrsg.: United Nations. Centre for Human Rights, Office of the High Commissioner for Human Rights. Taylor & Francis, 1996, ISBN 978-1-56032-362-4, Human Rights Violations by Forces under the Control of the Government of Bosnia and Herzegovina, S. 148 f. Summary Executions. Massacres of civilians were reported to the Special Rapporteur, allegedly committed by soldiers acting for the Government. The reports reffered to killings in the villages of Trusine on 17 April 1993; Miletici on 24 April 1993; Maljine on 8 June 1993; Doljani on 27 and 28 June [sic!] 1993; Bistrica in August 1993; Kriz and Uzdol on 14 September 1993; and Kopijari on 21 October 1993. The overall number of victims was conservatively estimated to be 120, but an exact total was not possible to verify. All the victims were Bosnian Croats, and none was reported to have offered armed resistance. In many cases there is evidence that the killings accompanied by protracted cruelty and mutilation of corpses. Eyewitnesses to the atrocities at Maljine, Doljani and Kopijari claimed that foreign irregular soldiers – so called "Mojahedin" – affiliated to the 7th Brigade of the Army of Bosnia and Herzegovina were responsible.
  6. Dossier 1999, S. 74 (s. Literatur).
  7. Centar za prikupljanje dokumentacije (Hrsg.): Ratni zločini muslimanskih vojnih postrojbi nad Hrvatima Bosne i Hercegovine. Sarajevo 1997, Nepotpuni popis žrtava, S. 153 ff. (vor allem bzgl. der Zuordnung Militärangehöriger, Polizist oder Zivilist).
  8. doljani.info: Popis stradalih hrvata općine Jablanice. 25. April 2015, abgerufen am 25. August 2018.
  9. Istraživačko dokumentacioni centar (Hrsg.): Ubijeni i nestali Hrvati Bosne i Hercegovine 1991.–1995. FMC Svjetlo riječi d.o.o., 2008, ISSN 1512-6986 (hkv.hr [PDF]).