Nathalie Hagman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2022 um 19:43 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (akt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nathalie Hagman
Nathalie Hagman
Nathalie Hagman (2016)
Spielerinformationen
Voller Name Nathalie Mari Hagman[1]
Geburtstag 19. Juli 1991
Geburtsort Farsta, Schweden
Staatsbürgerschaft SchwedinSchweden schwedisch
Körpergröße 1,67 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Nantes Atlantique Handball
Trikotnummer 4
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2007 SchwedenSchweden BK Söder
2007–2011 SchwedenSchweden Skuru IK
2011–2014 SchwedenSchweden LUGI HF
2014–2016 Danemark Team Tvis Holstebro
2016–2017 Danemark Nykøbing Falster Håndboldklub
2017–2019 Rumänien CSM Bukarest
2019–2020 Danemark Odense Håndbold
2020– FrankreichFrankreich Nantes Atlantique Handball
Nationalmannschaft
Debüt am 7. Juni 2009[2]
gegen Montenegro Montenegro
  Spiele (Tore)
Schweden Schweden 191 (667)[3]
Stand: 31. Oktober 2022

Nathalie Mari Hagman (* 19. Juli 1991 in Farsta) ist eine schwedische Handballspielerin. Mit einem Alter von 17 Jahren, 10 Monaten und 19 Tagen ist sie die jüngste Debütantin der schwedischen Nationalmannschaft. (Stand: 13. November 2014)[2]

Karriere

Nathalie Hagman begann das Handballspielen beim schwedischen Verein BK Söder und schloss sich 2007 Skuru IK an.[1] Mit Skuru gewann sie 2009 die schwedische Jugendmeisterschaft.[4] Nachdem die Rückraumspielerin in der Spielzeit 2010/11 die Torschützenkrone der Elitserien gewann, lief sie anschließend für LUGI HF auf, bei dem sie in ihrer ersten Spielzeit ebenfalls die erfolgreichste Torschützin der Liga wurde.[5][6] Mit LUGI nahm sie in den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 am EHF-Pokal sowie 2013/14 am Europapokal der Pokalsieger teil. In der Saison 2013/14 gewann Hagman mit 167 Treffern erneut die Torschützenkrone der Elitserien, wobei sie eine Trefferquote von 70 Prozent aufwies.[7] Ab dem Sommer 2014 stand sie beim dänischen Erstligisten Team Tvis Holstebro unter Vertrag.[8] Mit Holstebro gewann sie 2015 den EHF-Pokal und 2016 den Europapokal der Pokalsieger. In der Saison 2016/17 stand sie bei Nykøbing Falster Håndboldklub unter Vertrag.[9] Mit Nykøbing Falster gewann sie 2017 die dänische Meisterschaft. Ab dem Sommer 2017 lief sie für den rumänischen Verein CSM Bukarest auf.[10] Mit CSM Bukarest gewann sie 2018 die rumänische Meisterschaft sowie 2018 und 2019 den rumänischen Pokal. In der Saison 2019/20 stand sie beim dänischen Verein Odense Håndbold unter Vertrag.[11] Anschließend schloss sie sich dem französischen Erstligisten Nantes Atlantique Handball an.[12] Mit Nantes gewann sie die EHF European League 2020/21.

Hagman bestritt bislang 191 Partien für Schweden, in denen sie 667 Treffer erzielte. Die Europameisterschaft 2010 war ihre erste Turnierteilnahme. Hagman erzielte im Turnierverlauf neun Treffer und gewann die Silbermedaille.[13] Bei der Europameisterschaft 2014 gewann sie mit Schweden die Bronzemedaille. Sie nahm an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro sowie an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio teil. Bei der Europameisterschaft 2018 stellte sie mit 17 Treffern in einem Spiel den EM-Rekord von Karolina Kudłacz-Gloc aus dem Jahre 2006 ein.[14] Drei Jahre später erzielte Hagman bei der Weltmeisterschaft 19 Treffer gegen Puerto Rico, womit sie einen neuen schwedischen Torrekord in einem Länderspiel aufstellte.[15] Am Turnierende gewann sie mit insgesamt 71 Treffern die Torschützinnenkrone.[16]

Einzelnachweise

  1. a b mitti.se: Hon lämnar Skuru för Europacupspel, abgerufen am 13. November 2014
  2. a b aftonbladet.se: Nathalie, 17, tidernas yngsta landslagsspelare, abgerufen am 13. November 2014
  3. handbollslandslaget.se: Statistik, abgerufen am 31. Oktober 2022
  4. nittinollfyranollsex.blogg.se: Svenska mästare 2009 - SKURU IK, abgerufen am 3. November 2017
  5. expressen.se: Nathalie Hagman, 22: Vill ha nya utmaningar, abgerufen am 13. November 2014
  6. svenskhandboll.se: Skytteligan 2011–2012, abgerufen am 23. Dezember 2014
  7. svenskhandboll.se: Skytteliga, abgerufen am 13. November 2014
  8. TTH henter svensk Liga-topscorer og norsk landsholdskeeper (Memento vom 17. Oktober 2014 im Internet Archive)
  9. expressen.se: Nathalie Hagman är klar för dansk klubb, abgerufen am 23. Februar 2016
  10. handbollskanalen.se: Bekräftat: Hagman till CSM Bukarest, abgerufen am 20. April 2017
  11. handbollskanalen.se: Nathalie Hagman klar för Odense, abgerufen am 29. Mai 2019
  12. nahb.fr: Nathalie Hagman rejoint la Team Roses, abgerufen am 30. Juni 2020
  13. eurohandball.com: Nathalie Hagman, abgerufen am 13. November 2014
  14. handball-world.news: EM-Torschützinnen: Hagman klettert mit EM-Rekord in die Top 10, abgerufen am 24. Dezember 2018
  15. sport.tv2.dk: Svensk stjerne slår målrekord efter vild kamp, abgerufen am 5. Dezember 2021
  16. onlinesport.ro: Norvegia a castigat Campionatul Mondial dupa ce a fost condusa la pauza, abgerufen am 19. Dezember 2021