Olympische Sommerspiele 1956/Schwimmen – 200 m Schmetterling (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Schwimmen
Disziplin 200 m Schmetterling
Geschlecht Männer
Teilnehmer 19 Athleten aus 14 Nationen
Wettkampfort Olympic Swimming Stadium
Wettkampfphase 30. November bis 1. Dezember 1956
Siegerzeit 2:19,3 min
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 William Yorzyk (USA)
Japan 1870Japan Takashi Ishimoto (JPN)
Ungarn 1949 György Tumpek (HUN)
1960

Der Wettbewerb über 200 Meter Schmetterling der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in der australischen Metropole Melbourne wurde am 30. November und 1. Dezember im Olympic Swimming Stadium ausgetragen.

Teilnehmende Nationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt nahmen 19 Schwimmer aus 14 Nationen an dem Wettbewerb über 200 m Schmetterling teil.

Bestehender Rekord[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es war das erste Mal, dass die 200 Meter Schmetterling der Männer im olympischen Programm ausgetragen wurden.

Weltrekord William Yorzyk (Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten) 2:16,7 min Winchendon, Vereinigte Staaten von Amerika 14. April 1956, vor Regeländerung[1]

Vorläufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es fanden drei Vorläufe statt. Die acht schnellsten Schwimmer aller Vorläufe qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Nation Zeit
1 Bill Yorzyk Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 2:18,6 min
2 John Marshall Australien Australien 2:26,8 min
3 Alexandru Popescu Rumänien 1952 Rumänien 2:29,9 min
4 René Pirolley Frankreich 1946 Frankreich 2:30,1 min
5 Jenő Áts Ungarn 1949 Ungarn 2:31,1 min
6 Walter Ocampo Mexiko Mexiko 2:41,4 min

Vorlauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Nation Zeit
1 Takashi Ishimoto Japan 1870Japan Japan 2:24,2 min
2 Brian Wilkinson Australien Australien 2:27,2 min
3 Eulalio Ríos Mexiko Mexiko 2:28,1 min
4 Jack Nelson Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 2:29,4 min
5 Palsons Naibula Philippinen 1944 Philippinen 3:03,2 min
6 Shamsher Khan Indien Indien 3:06,3 min

Vorlauf 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Nation Zeit
1 György Tumpek Ungarn 1949 Ungarn 2:23,2 min
2 Horst Weber Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Deutschland 2:34,4 min
3 Graham Symonds Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:35,7 min
4 Agapito Lozada Philippinen 1944 Philippinen 2:43,5 min
5 George Park Kanada 1921 Kanada 2:47,2 min
6 Shah Ghazi Pakistan Pakistan 2:48,0 min
7 Fong Seow Hor Malaya Foderation Malaya 2:56,0 min

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Nation Zeit
1 William Yorzyk Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 2:19,3 min
2 Takashi Ishimoto Japan 1870Japan Japan 2:23,8 min
3 György Tumpek Ungarn 1949 Ungarn 2:23,9 min
4 Jack Nelson Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 2:26,6 min
5 John Marshall Australien Australien 2:27,2 min
6 Eulalio Ríos Alemán Mexiko Mexiko 2:27,3 min
7 Brian Wilkinson Australien Australien 2:29,7 min
8 Alexandru Popescu Rumänien 1952 Rumänien 2:31,0 min

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. London 1948 – Tokio 1964. Sportverlag Berlin, Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7, S. 462 ff.: Aufgrund der Zeitvorteile beim Wenden stammte der Großteil der bisherigen Bestmarken von Wettkämpfen in einem 25-m-Becken. Auf dem im Rahmen der Olympischen Spiele 1956 durchgeführten FINA-Kongress wurde schließlich festgelegt, dass Rekorde ab 1. Mai 1957 ausschließlich auf der Langbahn (50 Meter bzw. 55 Yards) offizielle Anerkennung finden. Davor datierte (Langbahn-)Bestmarken – vorrangig im Melbourner Olympiabecken erzielt – wurden nachträglich als erster offizieller 50-m-Bahn-Weltrekord anerkannt, wenn diese bis zum besagten Stichtag nicht mehr auf der Kurzbahn unterboten wurden.