Portal Diskussion:Diskriminierung/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Lukas Ebert in Abschnitt "Rassismus gegen Weiße"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LA-Bearbeitung in den Fachredaktionen

Kurzer Hinweis zur Bearbeitung der LA's und Verlagerung auf die Fachredaktionen [1], [2]. Ich finde es wichtig, das LAs von sachkundigen Redaktionen betreut werden. Mir scheint aber, dass dies noch schlecht organisiert ist. Grüße, -- andrax 14:28, 6. Mär. 2008 (CET)

Ist es, was aber an der Natur der Sache liegt: sowas einzurichten ist nur für Bereiche sinnvoll, in denen es auch genug Benutzer gibt, die zu einem Mindestmaß aktiv sind. Ansonsten versandet das schnell wieder, was der Qualität nicht gerade zuträglich ist. Wenn die allgemeinen Löschregeln und Artikelstandards als Mindestmaß betrachtet werden und einzelne Fachbereiche ihre eigenen, höheren Standards festlegen, wäre das auf jeden Fall vorteilhaft. sebmol ? ! 14:36, 6. Mär. 2008 (CET)
Hier sind zur Zeit vier Benutzer eingetragen. Meines Erachtens nach ist das unzureichend. --MfG: --FTH DISK 22:48, 25. Mär. 2008 (CET)

Da die LA-Bearbeitung mittlerweile zentralisiert ist, ist die vorliegende Thematik mittlerweile obsolet geworden und kann getrost zu den Akten gelegt werden. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:30, 21. Jul. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:30, 21. Jul. 2021 (CEST)

Designfragen

Bei meinen Portalen habe ich es so gahlten, dass es relativ leicht editierbar ist. Aber das ist Geschmackssache. "Neue Artikel" würde ich mindestens so machen wie "Artikelwünsche", wenn nicht sogar beides auf jeweils eine eigene Seite auslagern. Ebenso vielleicht "Baustelle". Das sind Bereiche in denen sich "relativ" viel tut. Im Quelltext würde ich mir sehr klare Abtrennungen mit Editkommentaren wünschen. Siehe auch den Code des Portal:Transgender. So dass man die einzelnen Abschnitte relativ leicht findet (auch optisch) und nicht zu lange suchen muss. Wäre das auch für euch OK? Bei der Bestückung mit Artikeln hast du wahrscheinlich den besseren Überblick. --Franz (Fg68at) 18:28, 14. Nov. 2007 (CET)

Ich bin auch sehr unzufrieden mit dem Design. Bin halt kein Designer. Ich finde das alles, was du gesagt hast, rundum okay. Hast du Lust, das so umzubauen? Bei mir würde es Stunden dauern und selbst dann wären noch dicke Fehler drin... -- schwarze feder 18:32, 14. Nov. 2007 (CET) P.S. das Portal:Transgender gefällt mir sehr (über die Farbgestaltung ließe sich streiten). -- schwarze feder 18:34, 14. Nov. 2007 (CET)
Bin ja noch halbwegs in der Übung. :-) Stell einmal die Artikel zusammen und gruppiere sie nach belieben. (Und sei es auf einem Waschzettel) Sag mir wieviele Boxen du jetzt einmal Links haben willst und was du rechts im Servicebereich haben willst, ob das in etwa so passt. Und dann such dir hier mal so 3 Farben aus wie du es zirka haben willst, trimmen kann man noch immer. (1.) Textbox, 2.) Rahmen und Kopf, 3.) Hintergund). Vielleicht fallen dir auch noch Bilder oder Symbole zum Thema ein? Bei diesem Flickr-User könnte man vielleicht fündig werden. (Kaffetassen, Fernseher, Armdrücken) Die sind alle verwendbar. Dann gäbe es noch diese Diskrimination Suchabfrage oder Sexism, Racism, Antisemetismus. Bei denen muss man ein bißchen aufpassen was man nehmen darf. --Franz (Fg68at) 06:31, 16. Nov. 2007 (CET)
alle Achtung, grosses Lob von mir, an schwarze Feder. Und lass dir von Fg68at helfen, der hat auch das Portal:LGBT entworfen und das ist sehr, sehr gut geworden. GLGermann 05:19, 18. Nov. 2007 (CET)
Ja, ich würde die Unterstützung von Fg68at gerne annehmen und habe ihm die Vorlage geschickt. Hast du vielleicht Lust, beim Portal mitzuarbeiten und dort Themen zum Bereich Heterosexismus zu betreuen? -- schwarze feder 17:18, 18. Nov. 2007 (CET)
Ja ich werde im Bereich Heterosexismus Dir helfen und auch in den Bereichen Rassismus und Antisemitismus, soweit es meine Zeit ermöglicht. Aber vorrangig beschäftige ich mich schon mit genügend anderen Portalen. GLGermann 14:42, 21. Nov. 2007 (CET)
Ich empfehle Dir aber sehr den Franz, der genau weiss, wie ein Portal aufgebaut wird. Portale haben "nämlich" so "ihre" Tücken im Aufbau. GLGermann 14:44, 21. Nov. 2007 (CET)
hab ihm schon die gewünschten Daten geschickt ;-) -- schwarze feder 17:53, 21. Nov. 2007 (CET)
Bis auf Feinheiten sind die Designprobleme des Portals mittlerweile weitestgehend gelöst. Die drei Diskussionsseiten des Portals (diese hier, die der Kategorien und die der Qualitätssicherung) besitzen mittlerweile eine Bot-automatisierte Archivierung; darüber hinaus hat das Portal farblich eine "Rundumerneuerung" bekommen. Und die Grobstrukturierung des Portals hat sich wohl einigermaßen bewährt. Entsprechend kann diese Diskussion hier abgeschlossen werden. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:13, 21. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:13, 21. Jul. 2021 (CEST)

Diskussionsbaustein

Was haltet ihr von dem Diskussionsbaustein: Vorlage:QSDiskriminierung Diskussionsbaustein? -- schwarze feder talk discr 11:15, 15. Mär. 2008 (CET)

Finde er schaut schon gut aus; fällt auf, daß unter "Neues Diskussionsthema beginnen" man offenbar die Baustein-Vorlage selbst bearbeiten kann, aber nicht wie ich erwarten würde die QS-Seite. Mir ist es nicht gelungen, die im Baustein eingebaute Vorlage:fullurl entsprechend zu verändern. Gruß, --Rosenkohl 13:32, 19. Mär. 2008 (CET)
Das liegt halt daran, dass die Seite bearbeitet wird, auf der der Baustein steht. Das heißt, man würde, wenn der Baustein auf die Seite Klassismus gestellt würde, ein neues Diskussionsthema auf der Diskussionsseite Klassismus beginnen. Da der Baustein auf der Vorlagenseite steht, beginnt man dort natürlich die Diskussion auf der Vorlagen-Seite... Die Qualitätsseite ist allerdings auch verlinkt. Wäre es besser, direkt nur auf der Qualitätssicherungsseite eine Dikussion zu eröffnen? -- schwarze feder talk discr 20:05, 19. Mär. 2008 (CET)
Jetzt verstehe ich den Zweck, und habe es eben (ohne Abzuspeichern) ausprobiert. Allerdings wird das neue Thema dann direkt auf der Artikelseite Klassismus und nicht auf Diskussion:Klassismus angefangen. - Solange die Qualitätssicherung nicht überquillt, könnte eine zentrale Zusammenfassung der Diskussionen auf Portal:Diskriminierung/Qualitätssicherung praktisch sein. Gruß, --Rosenkohl 13:23, 23. Mär. 2008 (CET)
Stimmt. Ich hatte den Baustein vom Portal Philosophie übernommen. Dort verweist der Baustein auf die einzelnen Seiten. Können wir gerne ändern. -- schwarze feder talk discr 15:20, 24. Mär. 2008 (CET)

Kannst Du mir mal bitte erklären, wozu dieser Baustein dienen soll? Das erschließt sich mir nämlich noch nicht. Sollte sich das nicht aus dem Baustein selbst erklären? --MfG: --FTH DISK 22:53, 25. Mär. 2008 (CET)

Im Seitenkopf zur Diskussionsseite Portal:Diskriminierung/Qualitätssicherung ist der Gebrauch des Bausteins {{QS-Diskriminierung}} mittlerweile erklärt, sodass diese Diskussion zu den Akten gelegt werden kann. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:40, 23. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:40, 23. Jul. 2021 (CEST)

Artikel Rassismus in Israel hat Überarbeitungsbedarf

Ich möchte hier auf den Artikel Rassismus in Israel hinweisen, der m.E. sehr großen Überarbeitungsbedarf hat. Näheres auf der dortigen Diskussionsseite. Grüße --X2liro (Diskussion) 22:22, 20. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: X2liro (Diskussion) 14:24, 9. Aug. 2022 (CEST)

Befürwortung des Portals

Um ein Portal zu etablieren ist es nötig, dass sich mindestens drei feste Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen bei Wikipeidia finden lassen, die beim Portal mitarbeiten und eine Mehrheit von mindestens zehn, die die Gründung dieses Portals befürworten.

Betreuer

des Portals im WikiProjekt Diskriminierung:

Ich befürworte die Gründung dieses Portals

  • Pro
  1. schwarze feder 20:15, 24. Nov. 2007 (CET)
  2. --HansCastorp 04:54, 25. Nov. 2007 (CET)
  3. --ParaDox 05:37, 25. Nov. 2007 (CET)
  4. --ot 07:36, 25. Nov. 2007 (CET)
  5. --Rosenkohl 12:07, 25. Nov. 2007 (CET)
  6. --Nico b. 12:34, 25. Nov. 2007 (CET)
  7. --Kaiser Bob 15:48, 25. Nov. 2007 (CET)
  8. --Anima 21:58, 25. Nov. 2007 (CET)
  9. --Carolin2006 05:50, 26. Nov. 2007 (CET)
  10. --GLGermann 04:23, 27. Nov. 2007 (CET)
  11. --andrax 10:02, 27. Nov. 2007 (CET)
  12. --M.sack 22:54, 29. Nov. 2007 (CET)

Contra der Gründung dieses Portals

  • Kontra
  1. noch niemand …

Ergebnis

Drei Mitarbeiter und sieben weitere Befürworter, keine Gegenstimme. Es stand über eine Woche auf der Portalseite. Damit sind die Kriterien für die Live-Schaltung gegeben. Ich schicke es jetzt nach der Live-Schaltung noch in den Review. Sekt Y :) -- schwarze feder 23:45, 25. Nov. 2007 (CET)

Das Portal ist eine gute Idee und scheint auch dringend notwendig zu sein. Ich befürchte allerdings, dass damit die Verwirrung für den Leser vorläufig eher noch zunimmt. Es müsste an sich erst einmal der Überblicksartikel Diskriminierung gepflegt werden. Und dann müsste auch der Aufbau etwas mehr geplant werden, bevor das zu sehr zuwächst. Beispielsweise geht es schon unter "Maßnahmen" ziemlich bunt zu. Nicht nur, dass dort gar keine Diskriminierungsmaßnahmen wie etwa die Nürnberger Gesetze oder die Apartheid zu finden sind; das folgt nicht einmal irgendeinem erkennbaren Ordnungsprinzip und ist auch noch redundant. Wie man es besser machen kann, sieht man unter http://en.wikipedia.org/wiki/Discrimination. Dort findet man Unterteilungen wie Discriminatory, Anti-discriminatory und Counter-discriminatory (unter Policies). Und das ist nicht einmal ein Portal, sondern nur ein Kasten im Hauptartikel. --Nick1964 14:58, 26. Nov. 2007 (CET)
Hallo Nick1964, danke für deine Hinweise. Hast du nicht Lust an einer Mitarbeit? Ich finde das englischsprachige Wikipedia im Bezug auf die Diskriminierungsstrukturierung auch in weiten Teilen vorbildlich. Allerdings arbeiten dort im Portal auch viermal soviele User mit. Zu den Maßnahmen: es waren eigentlich Antidiskriminierungsmaßnahmen gemeint. Das geht aus dem Titel nicht hervor. Vielleichts sollte man den Titel von "Maßnahmen" in "Antidiskriminierung" umbenennen? Der Artikel befindet sich übrigens jetzt im Reviewprozess. Vielleicht kannst du dort auch mitdiskutieren? Lieben Gruß, -- schwarze feder 19:35, 26. Nov. 2007 (CET)
Na, ich will's ja nicht gleich übertreiben. Auf meiner Benutzerseite gibt's noch ein paar Anregungen und da auch. Ansonsten könnten neben Stereotyp und Vorurteil auch Feindbild und Einstellung nicht schaden. Aber so bruchstückhaft würde ich das nur ungern nachtragen, sonst gibt es eben bald diesen Wildwuchs, vor dem ich ja gerade warne. Also besser erst sammeln und sortieren. (Schwierig genug bei diesem Thema.) -- Nick1964 19:42, 27. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:39, 15. Jul. 2023 (CEST)

Subportale für Antisemitismus und Rassismus anlegen?

Ist es denn sinnvoll, Subportale für Antisemitismus und Rassismus anzulegen, oder sollte das mit Sexismus und Heterosexismus alles erst mal hier vermischt bleiben? Es gibt ja auch Portal:Frauen, gab zumindest eine Zeit lang Portal:Männer, und es gibt auch Portal:LGBT...gibt es auch Portal:Ethnie und Portal:Judentum? Ggf. sind die Subportale eher Querschnittsthemen statt für eigene Subportale geeignet?--Bhuck 22:27, 12. Nov. 2007 (CET)

Ja ich bin mir da auch noch nicht sicher. Hab die Subportale Rassismus und Sexismus nur angelegt, weil es dazu bereits ausgeprägte Kategorien gibt. -- schwarze feder 19:04, 13. Nov. 2007 (CET)
Du meinst wohl Antisemitismus und nicht Sexismus? Zu Sexismus gab es ja auch schon eine ausgeprägte Kategorie, aber... naja...--Bhuck 17:07, 14. Nov. 2007 (CET)
ups, ja klar, Antisemitismus meinte ich... Uwe Gille hat soeben wieder gegen das Votum und ohne inhaltliche Argumente die "Kategorie: Thema Sexismus" gelöscht, statt sie als "Kategorie: Sexismus" wieder herzustellen, wie so ziemlich alle an der Löschdiskussion beteiligten dies wünschten. Aber ... naja ... ;) -- schwarze feder 17:13, 14. Nov. 2007 (CET)
Gute Idee, aber im Moment gibt es kaum Interessierte. Schon dieses allgemeine Diskriminierungsportal wird nur wenig genutzt. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:39, 15. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:39, 15. Jul. 2023 (CEST)

Bild: gelbe Gefahr

Ich habe ein Bild der "gelbe Gefahr" eingefügt. Gefällt es euch? Leider weiss leider nicht, wie man es verschönert--Cumtempore 12:05, 22. Nov. 2007 (CET)

Ich habe die Bilder ersteinmal rausgenommen, allerdings nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern weil ich noch mit dem Bilder einfügen Schwierigkeiten habe. -- schwarze feder 12:47, 25. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Im November 2007 wurde dort zwar kein Bild eingefügt, aber wie dem auch sei… Das ist sehr lange her. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 22:09, 17. Jul. 2023 (CEST)

Diskriminierungsformen

Ich gehe jetzt davon aus, dass es ersteinmal keine Portale Antisemitismus und Rassismus gibt, da ich an entsprechenden Stellen gefragt hatte und keine Antwort bekam. Da es nun auch eine Kategorie zu Behindertendiskriminierung gibt, habe ich die Diskriminierungsformen um Anitsemitismus, Rassismus und Behindertendiskriminierung ergänzt. -- schwarze feder 13:34, 24. Nov. 2007 (CET)

eine weitere Aufspaltung und Anlage weiterer Portale in einzelne Diskriminierungsbeeiche halte ich auch eher für weniger zweckmäßig zum derzeitgen Zeitpunkt. GLGermann 04:28, 27. Nov. 2007 (CET)

Macht es wirklich Sinn, Heterophobie als eine Form von Diskriminierung zu betrachten? Mir erscheint das erstmal eher so etwas wie ein Seelenzustand zu sein, sozusagen dumm aber egal, solange sich daraus nicht Massnahmen ableiten. Heterophobie kann Auslöser rassistischer Diskriminierung sein, ist aber in meinen Augen selbst keine Diskriminierung.--Nico b. 08:52, 27. Nov. 2007 (CET)

Ich würde dir insofern Recht geben, als sich Heterophobie nicht gegen eine spezifische Gruppe richtet. Der Begriff wird vorrangig von Heitmeyer benutzt und ich habe ihn unter "andere Diskriminierungsformen" gepackt um möglichst das Spektrum an anerkannten Diskriminierungsformen abzudecken. Für Heitmeyer ist bei der Heterophobie nicht der Seelenzustand wichtig, sondern er geht als Soziologe andersherum an das Problem heran. Er stellt Diskriminierungen fest und führt sie dann auf eine Ursache zurück, die er mit Heterophobie umschreibt. Aber es ist mir nicht so wichtig, dass der Begriff dort auftaucht. Er kann dort stehenbleiben, wenn es dir wichtig ist, fänd ich es auch okay, wenn du ihn rausnimmst. -- schwarze feder 18:54, 27. Nov. 2007 (CET)
Allzu wichtig ist mir das nicht, ich finde es einfach methodisch nicht ganz schlüssig. Generell sehe ich eine Meinung nicht als Diskriminierung, sondern eine Tat. Insofern sind Heterophobie, Judenhass, Rassenhass etc. pp. natürlich wichtige Begriffe in diesem Umfeld, aber in meinen Augen keine Diskriminierungsformen. Vielleicht fehlt da einfach noch eine griffige Überschrift für Ideologien oder Glaubensysteme, die Diskriminierung erzeugen oder legitimieren.--Nico b. 09:06, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich würde Heterophobie, wie Xenophobie auch, unter "Allgemeine Themen", stellen, weil ich es als Seelenzustand/Geisteshaltung sehe, und außerdem weil es von so zentraler Bedeutung ist, dass es gleich an den Anfang gestellt werden kann. --Carolin2006 08:06, 2. Dez. 2007 (CET)
Meines Erschtens muß mit der gleichen Begründung auch die Homophobie nach "allgemeine Themen" verschoben werden. --MfG: --FTH DISK 17:20, 25. Mär. 2008 (CET)
Homophobie ist doch aber keine allgemeine Diskriminierung sondern eine spezifische, die sich ausschließlich gegen Lesben und Schwule richtet. -- schwarze feder talk discr 18:50, 25. Mär. 2008 (CET)
Homphobie ist überhaupt keine Diskriminierung.
Homphobie ist eine Ängstlichkeit gegenüber Homosexualität. Als innere Tatsache, kann sie zwar Ursache von Heterosexistischer Diskriminierung sein, selbst aber stellt sie keine Form der Diskriminierung dar. --MfG: --FTH DISK 01:23, 26. Mär. 2008 (CET)
Du hast den Artikel Homophobie gelesen? -- schwarze feder talk discr 04:32, 26. Mär. 2008 (CET)
Das hat er vermutlich nicht, da er es sonst nicht behaupten würde. "Innere Tatsache" klingt fast apologetisch. --HansCastorp 05:27, 26. Mär. 2008 (CET)


Ich finde, dass ein Großteil der Verwirrung und Uneinigkeit über Phänomene, Ursachen/Wirkungen und Begriffe/Bezeichnungen/Bedeutungen usw. daher rührt, weil es allzu „beliebt“ ist, sich „(rekursive) Kausalketten-Netzwerke“ nur als „(lineare) Kausalketten“ vorzustellen, oder sie aus welchen Gründen auch immer so vereinfacht darstellen zu wollen (und/oder bspw. wegen dem gelegentlich auch als Vorwand missbrauchtem „Oma-Test“ teilweise zu „müssen“). Leider ist so eine vereinfachte Wahrnehmung und/oder Darstellung der Realität viel zu häufig so sehr eine Verzerrung, dass zu oft nicht viel mehr als Irrtümer und Täuschung übrig bleiben. Will sagen, von einer sehr kleinen (scheinbar einzigen) Ursache ausgehend, schaukeln sich Ursachen und Wirkungen über lange „Kausalketten-Netzwerke“ gegenseitig auf, verknüpfen sich mit anderen, wo Wirkungen immer wieder zu „neuen“ Ursachen werden (wobei sehr häufig auch den ursprünglichen „einzigen kleinen“ Ursachen rekursiv, anscheinend meist unbewusst, mehr Gewicht zukommt). So etwas dann als singuläre Ursache, Ereignis oder Phänomen wahrzunehmen, zu bewerten und/oder darzustellen, geht m.E. kaum über „Stammtisch-Niveau“ hinaus, ist aber nicht ungewöhnlich in politisch/ideologisch „besetzten“ WP-Artikeln, Artikeldiskussionen und Themenbereichen (wo nicht selten dann auch noch dementsprechende „Stammtisch-Niveau-Wissenschaft“ als seriöse Fassade eingesetzt wird). Hohe Grade an Objektivität, Neutralität und Wahrheit in der Wahrnehmung und Darstellung im Sinne einer guten Enzyklopädie sind damit kaum zu erreichen, und so weit ich das beobachten und beurteilen konnte, eher selten, und dann vermutlich meist nur Zufall oder Unfall. --ParaDox 11:38, 26. Mär. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 22:09, 17. Jul. 2023 (CEST)

Kategorien-Diskussion

Verschoben nach Portal Diskussion:Diskriminierung/Kategorien -- schwarze feder talk discr 05:00, 29. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 22:09, 17. Jul. 2023 (CEST)

"Rassismus gegen Weiße"

Hallo, ich hatte die Idee, über das Schlagwort "Rassismus gegen Weiße" zu schreiben, das man immer wieder in Debatten hört. Im Sinne von: seinen Gebrauch durch Konservative / Rechte und was wirklich dahinter steckt, dass es keine Rassismus gegen Weiße gibt, zumindest wenn man Rassismus als strukturelles Problem anerkennt.
Ich habe einen kleinen Artikel dazu angelegt, der aber durch eine Löschdiskussion nun in meinem Benutzernamensraum verschoben wurde: Benutzer:Lukas Ebert/Rassismus gegen Weiße
Da der Artikel so für niemanden mehr auffindbar ist, außer man kennt den Link, habe ich diesen Post erstellt. Vielleicht möchte sich jemand an der Ausgestaltung oder Diskussion beteiligen. Zum einen stellt sich die grundsätzliche Frage, ob man das Thema tatsächlich als eigenständigen Artikel behandeln kann, oder ob das Thema nicht deckungsgleich mit Umgekehrte_Diskriminierung#Rassismus ist. Zum anderen die Frage, wie und mit welchen Quellen man ihn gestalten sollte, um den Anforderungen zu genügen und ihn aus meinem Benutzernamensraum zurück zu verschieben. --Lukas Ebert (Diskussion) 20:19, 7. Okt. 2023 (CEST)

Erledigt, da der Artikel nun zurück im Artikelnamensraum ist und damit auch ohne diesen Beitrag hier gefunden werden kann. --Lukas Ebert (Diskussion) 19:15, 14. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lukas Ebert (Diskussion) 19:15, 14. Okt. 2023 (CEST)