Portal Diskussion:Kunst und Kultur/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Berlin-Jurist in Abschnitt Zeitleiste für Epochen gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hilferuf: Bauhaus

Mag sich bitte jemand dieser sache annehmen. Ich halte es für sinnvoller, mich da zurückzuziehen, weil ich den eindruck habe, daß der benutzer mir gegenüber kritikresitent ist. Wir sind leider schon bei anderen themen aneinandergeraten.

  • Änderungen von Ejka in Bauhaus [1], [2], [3]. Danach ist das Bauhaus zur Architekturschule geschrumpft. Die kunstwelt wird es überraschen. Wer sich Ejkas edits und seine diskussionsseite ansieht, den überrascht es wohl nicht.
  • Revert von mir. [4]
  • Kurze Begründung von mir auf Diskussion:Bauhaus#Chicago.
  • Und ausführlichere ansprache von mir auf der disk von Ejka mit der bitte, unqualifizierte edits zu unterlassen [5]
  • Seine antwort auf eigener disk: Stuhldesign ist auch eine Art von Architektur [[6]]
  • Seine antwort auf meiner disk: Neueste erkenntnis: das Bauhaus sei weder Kunsthochschule noch Architekturschule, ich solle mir mal was ausdenken und mein revert sei eine meldung auf VM wert. [7]
  • Revert meines reverts. [8] Wer heute abend schnell noch für die hausaufgaben bei uns das intro abschreibt, bekommt halt morgen eine etwas schlechtere note... Entnervte grüße -- Krakatau 18:47, 23. Jan. 2008 (CET)
Da muss mal ein Kenner ran, aber allein Architekturschule ist wohl Unsinn und widerspricht den weiteren Artikelinhalt. Ich halte den beobachteten Editwar für vollkommen bescheuert und würde bei weiteren Änderungen dieser Art eine Vandalismusmeldung vorschlagen. Gruß Julius1990 Disk. 19:37, 23. Jan. 2008 (CET)
Es gab einen Quellennachweis für die Änderungen gestern morgen. Die Motive von K. werden deutlich durch DS Umgang bei mir und den Folgediskussionen. Wenn dann nach abgeschlossener Diskussion von einer IP revertiert wird, ist es schon recht merkwürdig

Der Artikel Bauhaus ist dringend überarbeitungs- und ergänzungsbedürftig war gestern morgen mein erster EintragEjka 07:57, 24. Jan. 2008 (CET)

Kitsch

Im Zusammenhang mit dem Wiedergänger Dietmar Moews (Löschdisku.) (vgl. en:Dietmar Moews) ist mir der Artikel Kitsch mit den Änderungen von Benutzer:Kiseidep (Diskussion) aufgefallen; allerdings scheint der Artikel schon vor der Bearbeitung etwas essayistisch gewesen zu sein. -- Olaf Studt 00:33, 7. Mär. 2008 (CET)

Weitergereicht an die QS-Kunst -> Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst/Qualitätssicherung. Bitte dort weiterdiskutieren. --Désirée2 18:45, 20. Mär. 2008 (CET)

Frage aus dem Portal:Essen und Trinken

Ein fröhliches Hallo zusammen! Im Portal Essen und Trinken überlegen wir gerade einen neuen Abschnitt mit Essen und Trinken in der Kunst (Arbeitstitel) einzubauen. Wir suchen dafür noch (herausragende) Artikel. Bisher haben wir unter Anderem: Dinner for one, Eat-Art, Das Abendmahl, Eat Drink Man Woman, Die Bauernhochzeit, Das große Fressen, Tampopo. Wenn ihr noch Ideen habt wäre es schön wenn ihr diese unter dem entsprechenden Abschnitt besteuern würdet. Ich sag jetzt schon mal herzlichen Dank! --Nati aus Sythen 21:31, 2. Apr. 2008 (CEST) P.S. Diese Anfrage habe ich zeitgleich bei den Portalen: Kunst&Kultur, Bildende Kunst, Fotographie, Musik, Film, Fernsehen platziert.

wer kennt die malerin Boskowitch ?

hallo, wer weiß etwas über die Malerin Boskowitch(Vorname?), soll Schülerin von Stuck gewesen sein und in den 20 iger Jahren tätig.Wo erfahre ich Näheres über sie?(bitte mail an: timm.zorn@t-online.de)

Alice Boscowitz?
Kennt Ihr eigentlich noch nicht www.bildindex.de? --Ayacop 10:08, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich finde im AKL auch nur eine Alice Boscowitz. Da steht allerdings nichts davon, dass sie eine Schülerin von Stuck war, sondern nur, dass sie bei Ludwig von Herterich, Wilhelm von Diez und Franz von Lenbach studiert hat. --Barbarelli 10:32, 9. Mai 2008 (CEST)

Vorlage:Infobox Welterbe

Hallo, ich bin nicht sicher ob ich hier richtig bin, WIKImaniac gab mir den Tipp mich hier zu melden. Kann sich jemand bitte mal diese Infobox ansehen? Chrisvomberg hat sie erstellt und in den Artikel Speyerer Dom eingebaut. Ich bin der Meinung, dass die Infobox keinen Mehrwert für den Artikel bringt. Grundsätzlich bezweifele ich den Mehrwert der Infobox generell, da die Welterbe zu vielschichtig sind um sie in einer Infobox darzustellen. Deshalb braucht es weitere Meinungen. Falls ich hier falsch bin, gibt es eine Seite auf der man Sinn und Zweck solch einer Infobox vor Einfügen in einen Artikel diskutieren kann? Bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vorlagen war ich schon. Gruß --PaulMuaddib 12:10, 15. Mai 2008 (CEST)

Johanna Wagner (dts. Opernsängerin)

Auch auf die Gefahr hin, hier nicht ganz richtig zu sein: Könnte sich jemand (mit Ahnung ;)) mal das ansehen? Ist das korrekt so? Besten Dank... --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 08:48, 27. Mai 2008 (CEST)

Ich werde mich des Artikels mal annehmen, en:Johanna Jachmann-Wagner bietet genug Material zum Ausbau des Artikelchens. --Andibrunt 18:00, 27. Mai 2008 (CEST)

Liste berühmter Begräbnisstätten in der Löschdiskussion

Vielleicht möchte sich jemand beteiligen? Da es sich um eine nützliche Liste und Arbeitsliste handelt, würde ich gerne vorschlagen, sie im Falle einer Entscheidung für die Löschung statt dessen zur weiteren Bearbeitung auf eine Unterseite dieses Portals zu verschieben. Gibt es dagegen Einwände? Gruß, --Fixlink 03:28, 11. Jun. 2008 (CEST)

Johannes Angerbauer-Goldhoff

Relevanz prüfen und Textspende wikifizieren. →Christian 20:21, 18. Jul. 2008 (CEST)

6 ganze Treffer bei Google für den Künstler. Und wer ist Friedrich Steinbock, der Erfinder des ominösen Kunstwortes? ? Kann man m.E. löschen ohne großen Schaden bis er sich möglicherweise mal als Künstler durchgesetzt hat. --Gregor Bert 21:31, 18. Jul. 2008 (CEST)

Könnte sich wohl jemand Sachkundiges dieses Artikels annehmen und was zur Relevanz sagen? Gregor Bert

Kategorie Bühnenautor

Hallo, ich habe vor einiger Zeit einen Artikel über die Autorin Katrin Lange geschrieben. Diese schreibt im Wesentlichen Hörspiele und Theaterstücke, ist auch relativ erfolgreich. In die Kategorie Hörspielautor habe ich sie reingenommen, eine Kategorie Bühnenautor oder Dramatiker gibt es offenbar nicht. Bin dafür, eine solche zu erstellen. --Mastermaus 10:11, 13. Aug. 2008 (CEST)

Dramatiker werden normalerweise in der Kategorie:Drama zusammengefasst. --Andibrunt 10:32, 13. Aug. 2008 (CEST)

Kategorie:Kunstmuseum (Moderne) vs Kategorie:Kunstmuseum (Zeitgenössisch)

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/August/30#Kategorie:Kunstmuseum (Moderne) vs Kategorie:Kunstmuseum (Zeitgenössisch) - zur Kenntnisname.. --W!B: 23:22, 30. Aug. 2008 (CEST)

Das letzte Abendmahl

Im Bild von Davinci ist im Hintergrund(Oben Links) ein Bild eines Kelches Abgebildet.[9]

jaja, das web ist ein hort der mysterien.. bei uns ist das alles ganz langweilig [10] - wie gern wär ich doch im web --W!B: 12:24, 18. Nov. 2008 (CET)

Aby Warburg

Aby warburg reiste 1895 in den Südwesten der USA zu Puebloindianern und den Hopi: Gibt es Ethnologen oder Nordamerikanisten, die mit mir an diesem Thema mitarbeiten wollen?--Radh 23:29, 24. Okt. 2008 (CEST)

hast Du Portal:Vereinigte Staaten oder Portal:Wilder Westen oder Portal:Gesellschaft probiert? --W!B: 12:29, 18. Nov. 2008 (CET)

ambeorosen

ambeorosen sind engel, die beliebig im universum gleichzeitig überall sind. sie sind sowohl bei gott als auch bei den menschen. aus: "schule der begriffe, seite 1" by global lyrics 2001

coool --W!B: 12:20, 18. Nov. 2008 (CET)

Zeitleiste für Epochen gesucht

Hallo, ich suche nach einer zusammenfassenden chronologischen Zeitleiste, die Epochen der Malerei, der Literatur und der Kunst allgemein nebeneinanderstellt und möglichst mit der allgemeinen Geschichte bzw. Politik in Verbindung bringt. Also etwas ähnliches wie {{Epochen der deutschen Literatur}}, nur nicht auf Literatur beschränkt. Haben wir sowas? Grüße, Berlin-Jurist 16:32, 18. Dez. 2008 (CET)

Leider: nein. --Fixlink 02:43, 9. Feb. 2009 (CET)
Schade, danke trotzdem!--Berlin-Jurist 00:30, 15. Feb. 2009 (CET)