Ristolas
Ristolas | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département | Hautes-Alpes | |
Arrondissement | Briançon | |
Kanton | Guillestre | |
Gemeindeverband | Communauté de communes du Queyras | |
Koordinaten | 44° 46′ N, 6° 57′ O | |
Höhe | 1.571–3.294 m | |
Fläche | 82,18 km2 | |
Einwohner | 73 (1. Januar 2015) | |
Bevölkerungsdichte | 1 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 05460 | |
INSEE-Code | 05120 | |
![]() Turm der Kirche Saint-Marcellin |
Ristolas ist eine französische Gemeinde mit 73 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Briançon und zum Kanton Guillestre (bis 2015 Kanton Aiguilles).
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ristolas ist die östlichste Gemeinde des Départements Hautes-Alpes. Sie liegt im Tal des Guil, etwa 30 Kilometer südöstlich von Briançon. Die östliche Gemeindegrenze liegt auf dem Alpenhauptkamm, der hier die Grenze zu Italien bildet. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Queyras.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abriès | Aiguilles | Arvieux | Briançon | Ceillac | Cervières | Champcella | Château-Ville-Vieille | Eygliers | Freissinières | Guillestre | L’Argentière-la-Bessée | La Grave | La Roche-de-Rame | La Salle-les-Alpes | Le Monêtier-les-Bains | Les Vigneaux | Molines-en-Queyras | Mont-Dauphin | Montgenèvre | Névache | Puy-Saint-André | Puy-Saint-Pierre | Puy-Saint-Vincent | Réotier | Risoul | Ristolas | Saint-Chaffrey | Saint-Clément-sur-Durance | Saint-Crépin | Saint-Martin-de-Queyrières | Saint-Véran | Val-des-Prés | Vallouise-Pelvoux | Vars | Villar-d’Arêne | Villar-Saint-Pancrace