Saint Helier
Saint Helier Saint-Hélier | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 49° 11′ 25″ N, 2° 6′ 31″ W | |
![]() | ||
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Jersey | |
ISO 3166-2 | JE | |
Fläche | 9,5 km² | |
Einwohner | 33.522 (2011) | |
Dichte | 3.528,6 Ew./km² | |
Website | www.sthelier.je (englisch) | |
Politik | ||
Bürgermeister | Alan Simon Crowcroft | |
St. Helier Sommerabend 1995
|
Saint Helier (Jèrriais: St Hélyi, benannt nach dem heiligen Helier) ist eine der zwölf Gemeinden (Parishes), die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt auf der Kanalinsel Jersey, der größten der Kanalinseln im Ärmelkanal. Saint Helier liegt an der Südküste von Jersey, hat eine Bevölkerung von ungefähr 33.500 Einwohnern (Zensus 2011)[1] und ist Verwaltungssitz der Insel; das Regierungsgebäude befindet sich in Saint Saviour. Die Gemeinde erstreckte sich 2014 über etwa 9,5 km² (5297 Vergées), was ungefähr 8 % der Inseloberfläche ausmacht.[2] Durch permanente Landgewinnung wird die Fläche 2017 mit 5360 vergées (etwa 10 km²) angegeben.[3]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahrscheinlich wurde St. Helier das erste Mal während der römischen Besetzung Galliens besiedelt. Gemeinde und Stadt sind nach dem in Jersey umgekommenen Märtyrer Helier benannt. Die auf das 11. Jahrhundert zurückgehende Pfarrkirche war ursprünglich am Rande der Dünen erbaut worden, liegt heute aber aufgrund von Landgewinnungsmaßnahmen in späterer Zeit in einiger Entfernung vom Wasser. Eine Abtei wurde in Saint Helier im Jahr 1155 auf L'Islet, einer dem heutigen Hafen vorgelagerten Gezeiteninsel, gegründet. Auf dem Gelände der während der Reformation geschlossenen Abtei wurde eine Burg gebaut, die Mont Orgueil als Hauptbefestigung der Insel ersetzte. Die neue Burg, Elizabeth Castle, wurde vom Gouverneur von Jersey 1600–1603, Sir Walter Raleigh, nach seiner Königin Elisabeth I. benannt. Unter Georg II. wurde der erste Hafen der Stadt gebaut. Am 6. Januar 1781 wurde auf dem Royal Square des Ortes die Schlacht von Jersey ausgefochten, die den letzten Versuch französischer Truppen darstellte, die Insel zu erobern. Seit den 1820er Jahren ist ein kontinuierlicher Zustrom englischsprachiger Siedler zu verzeichnen.
Während des Zweiten Weltkriegs war auch Jersey von deutschen Truppen besetzt. Sie räumten die Insel am 9. Mai 1945. Auf dem Liberation Square erinnert eine Skulptur an die Besatzung und Befreiung.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saint Helier ist in vier Wahlbezirke gegliedert.
- St. Helier No. 1 (Vingtaine de la Ville) wählt drei Abgeordnete
- St. Helier No. 2 (Vingtaine de Bas du Mont au Prêtre und Vingtaine de Haut du Mont au Prêtre) wählt drei Abgeordnete
- St. Helier No. 3 (Vingtaine du Rouge Bouillon und Vingtaine du Mont à l'Abbé)
- St. Helier No. 4 (Vingtaine du Mont Cochon)
Die Stimmen der Wahlbezirke 3 und 4 werden gemeinsam ausgewertet; gewählt werden von hier insgesamt vier Abgeordnete.[4]
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von St. Helier ausgehend betreibt das Busunternehmen libertybus ein umfangreiches Busnetz auf der Insel.
Regelmäßige Fährverbindungen bestehen u. a. zur Insel Guernsey (St. Peter Port, 27 sm) und zur Insel Sark sowie nach Portsmouth in Großbritannien und nach Saint-Malo in Frankreich (39 sm).
Töchter und Söhne der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Elinor Glyn (1864–1943 in London), britische Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin
- Frederick Lonsdale (1881–1954), britischer Dramatiker
- Gabriel Poulain (1884–1953), französischer Radsportler
- Hans Kröner (1909–2006), deutscher Volkswirt, Jurist und Unternehmer
- John Gordon Bennett (1913–1988), US-amerikanischer Autorennfahrer
Partnerstädte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Avranches (Département Manche), Frankreich, seit 1982 [5]
Bad Wurzach (Baden-Württemberg), Deutschland, seit 2002 [6]
Funchal (Autonome Region Madeira), Portugal, seit 2012 [7]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Report on the 2011 Jersey Census Bericht der States of Jersey Statistics Unit (PDF, englisch), S. 6, abgerufen am 23. April 2016
- ↑ Jersey in Figures 2014 S. 1: Size and Land Cover of Jersey, Information der States of Jersey Statistics Unit (PDF, englisch), abgerufen am 23. April 2016
- ↑ Size and land cover of Jersey, Area of Jersey by Parish (2017), auf gov.je. Abgerufen am 9. September 2017.
- ↑ Wahlergebnisse 2014 Information der States of Jersey (englisch), abgerufen am 23. April 2016
- ↑ The "Jumelage" with Avranches Website der Parish Saint Helier (englisch), abgerufen am 23. April 2016
- ↑ The "Partnerschaft" with Bad Wurzach Website der Parish Saint Helier (englisch), abgerufen am 23. April 2016
- ↑ The "Geminação" with Funchal Website der Parish Saint Helier (englisch), abgerufen am 23. April 2016