Samtgemeinde Heeseberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2016 um 17:23 Uhr durch Lotus7 (Diskussion | Beiträge) (→‎Wappen: Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Samtgemeinde Heeseberg
Deutschlandkarte, Position der Samtgemeinde Heeseberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 5′ N, 10° 54′ OKoordinaten: 52° 5′ N, 10° 54′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Helmstedt
Fläche: 81,85 km2
Einwohner: 3613 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: HE
Verbandsschlüssel: 03 1 54 5402
Verbandsgliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Helmstedter Straße 17
38381 Jerxheim
Website: www.samtgemeindeheeseberg.de
Samtgemeindebürgermeister: Martin Hartmann
Lage der Samtgemeinde Heeseberg im Landkreis Helmstedt
KarteSachsen-AnhaltBraunschweigLandkreis GifhornLandkreis WolfenbüttelWolfsburgBahrdorfBeierstedtBrunsleberfeldDanndorfFrellstedtGevenslebenGrafhorstGraslebenGroß TwülpstedtHelmstedtHelmstedtHelmstedtHelmstedt (gemeindefreies Gebiet)JerxheimKönigslutter (gemeindefreies Gebiet)Königslutter (gemeindefreies Gebiet)Königslutter am ElmKönigslutter am ElmKönigslutter am ElmLehre (Niedersachsen)Mariental (Niedersachsen)Mariental (gemeindefreies Gebiet)Mariental (gemeindefreies Gebiet)Mariental (gemeindefreies Gebiet)QuerenhorstRäbkeRennauSchöningenSchöningen (gemeindefreies Gebiet)Söllingen (Niedersachsen)SüpplingenSüpplingenburgVelpkeWarbergWolsdorf
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

In der Samtgemeinde Heeseberg aus dem niedersächsischen Landkreis Helmstedt haben sich sechs Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Die Gemeinden

Politik

Nach dem Rücktritt des Samtgemeindebürgermeisters Lutz Winter am 1. Oktober 2012 wurde die Verwaltung rund drei Jahre lang von seinem allgemeinen Vertreter Mark-Henry Spindler geführt. Aufgrund des Beschlusses des Samtgemeinderates, mit den Mitgliedsgemeinden Fusionsverhandlungen aufzunehmen, wurde auf eine Neuwahl des Samtgemeindebürgermeisters verzichtet. Die Pläne einer Fusion aller Mitgliedsgemeinden scheiterten, doch konnten sich die drei Gemeinden Ingeleben, Söllingen und Twieflingen auf eine Fusion zum 1. November 2016 einigen.

Die dadurch notwendig gewordene Wahl des Samtgemeindebürgermeisters fand am 8. November 2015 statt. Da keiner der drei Kandidaten die absolute Mehrheit erzielen konnte, fand am 22. November eine Stichwahl statt. Bei dieser wurde der parteilose Martin Hartmann mit 57,26 % der gültigen Stimmen zum neuen Samtgemeindebürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug im ersten Wahlgang 51,88 % und in der Stichwahl 45,37 %.[2]

Wappen

Das Wappen wurde am 8. August 1978 durch den Landkreis genehmigt.

Das Adonisröschen, eine seltene Blume in der Natur und noch seltener in der Heraldik, die aber hier noch wächst, ziert auf grünem Hügel das Wappen der Samtgemeinde. Der silberne Turm stellt den Heesebergturm dar, von dem aus der Blick über das ganze Samtgemeindegebiet schweifen kann.

Der Samtgemeinderat nahm dieses Wappen am 4. April 1978 an.

Das Wappen wurde vom Heraldiker Wilhelm Krieg gestaltet.

Commons: Samtgemeinde Heeseberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Samtgemeindebürgermeisterwahl 2015 (Heeseberg) in der Helmstedt-Wiki