Schwarz-gelbe Koalition

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2006 um 08:29 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge) (→‎Thüringen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter einer Schwarz-Gelben Koalition (kurz: Schwarz-Gelb) versteht man in der Bundesrepublik Deutschland eine Regierungskoalition zwischen CDU/CSU ("schwarz") und FDP ("gelb").

Koalitionen auf Bundesebene

Schwarz-Gelbe Koalitionen auf Bundesebene gab es

Von 1949 bis 1956 war die FDP ebenfalls an Bundesregierungen unter Konrad Adenauer beteiligt. Allerdings gehörten der Regierung außerdem die Deutsche Partei und von 1953 bis 1956 auch der BHE an, so dass es keine rein schwarz-gelben Regierungen waren.

Koalitionen auf Landesebene

Schwarz-Gelbe Koalitionen regieren derzeit (Juni 2006) in drei Bundesländern (Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen).

Baden-Württemberg

Berlin

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Vorlage:Navigationsleiste Politische Koalitionen