Zum Inhalt springen

Sonnenfinsternis vom 29. März 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sonnenfinsternis vom 29. März 2025
Klassifikation
Typ Partiell
Gebiet Arktis, nördlicher Atlantik, nordwestliches Europa, Nordamerika
Saroszyklus 149 (21 von 71)
Gamma-Wert +1,0405
Größte Verfinsterung
Ort Arktis
Lage 61° 6′ N, 71° 6′ WKoordinaten: 61° 6′ N, 71° 6′ W
Zeitpunkt 29. März 2025 10:48:36  UT
Größe 0,9376
Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 29. März 2025
Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 29. März 2025

Bei der partiellen Sonnenfinsternis vom 29. März 2025 lagen auch weite Teile Europas für ein bis zwei Stunden im Halbschatten des Mondes. Die partielle Finsternis begann im Atlantik, der Halbschatten wanderte nordwärts über Westafrika, Nordostamerika, Europa, Grönland und den Nordpol bis nach Nordsibirien. Die größte Bedeckung der Sonne durch den Mond war bei Sonnenaufgang im Norden Labradors mit maximal 93 % zu sehen.

Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch im deutschsprachigen Raum war (42 Monate nach der Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022) wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Hier war die größte Bedeckung der Sonne auf Sylt mit maximal 25 % zu beobachten.[1]

Die nächste im deutschsprachigen Raum partiell sichtbare Sonnenfinsternis wird die Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 sein.

Land Ort Bedeckung[1] Anfang (MEZ)[1] Mitte (MEZ)[1] Ende (MEZ)[1] Bemerkung
Schweiz Bern 14,1 % 11:17:50 12:04:50 12:52:34
Schweiz Basel 14,7 % 11:18:25 12:05:58 12:54:13
Österreich Salzburg 08,7 % 11:32:05 12:13:08 12:57:24
Österreich Wien 05,9 % 11:41:22 12:17:56 12:54:36
Deutschland München 10,8 % 11:28:08 12:11:45 12:55:43
Deutschland Frankfurt am Main 17,1 % 11:21:55 12:11:04 13:00:47
Deutschland Berlin 15,2 % 11:32:23 12:19:40 13:07:10
Deutschland Hamburg 20,7 % 11:26:00 12:17:05 13:08:35
Deutschland Dresden 12,6 % 11:33:08 12:18:17 13:03:39
Deutschland Rostock 19,2 % 11:30:04 12:20:02 13:10:15

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Die Größe der Bedeckung und die Kontaktzeiten wurden dem Internetangebot von Fred Espenak, insbesondere der Seite Partial Solar Eclipse of 2025 Mar 29 entnommen.
Commons: Sonnenfinsternis vom 29. März 2025 in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien