Stanislav Ledinek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2015 um 16:50 Uhr durch Dr. Belotz (Diskussion | Beiträge) (→‎Filmografie: Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stanislav Ledinek (* 26. Juni 1920 in St. Lorenzen, Jugoslawien (heute: Lovrenc na Pohorju, Slowenien); † 30. März 1969 in Istanbul, Türkei) war ein Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Stanislav, der manchmal auch Stanislaus genannt wurde, nach Deutschland. In Detmold begann er als Schauspieler am dortigen Landestheater. Danach wurde er in der wiederbelebten Filmindustrie als Synchronsprecher entdeckt. Immer wenn es darum ging, einen Schauspieler mit fremdländischen Akzent zu sprechen, lieh ihm Stanislav Ledinek seine Stimme. Mexikaner, Spanier, Süd- und Osteuropäer und vor allem Russen gab er in Hollywood-Filmen den gebührenden Akzent. Eine seiner Synchronhauptrollen war der kretische Lebenskünstler Alexis in dem Streifen Alexis Sorbas. Dort sprach er die deutsche Stimme von Anthony Quinn, den er auch in Verwegene Gegner synchronisierte. Darüber hinaus lieh er seine Stimme Lee Marvin (Stadt in Angst), Akim Tamiroff (Topkapi) oder Saro Urzi (Die große Schlacht des Don Camillo). Er hatte zahlreiche Nebenrollen in deutschen Filmen. Stanislav Ledinek starb 1969 während Dreharbeiten zu einem Film in Istanbul.[1] Seine Grabstätte befindet sich in Istanbul, vermutlich auf dem Ausländerfriedhof in Feriköy.[2]

Filmografie

Darüber hinaus war er an zahlreichen weiteren TV-Produktionen beteiligt.

Einzelnachweise

  1. deutsche-synchronsprecher.de
  2. knerger.de