Texas Spine & Joint Men’s Championships 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Texas Spine & Joint Men’s Championships 2024
Datum 3.6.2024 – 9.6.2024
Auflage 2
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Tyler
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 2873
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D/24Q
Preisgeld 82.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Japan James Trotter
Sieger (Doppel) Mexiko Hans Hach Verdugo
Japan James Trotter
Turnierdirektor Rob Lowe
Turnier-Supervisor William Coffey
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Nick Chappell (436)
Stand: 22. Mai 2024

Die Texas Spine & Joint Men’s Championships 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Juni 2024 in Tyler stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Die Qualifikation fand am 2. und 3. Juni 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Vereinigte Staaten Ethan Quinn Schweden Leo Borg
Australien Moerani Bouzige
Vereinigte Staaten Strong Kirchheimer
Kanada Filip Peliwo
Mexiko Ernesto Escobedo
Vereinigte Staaten Christian Langmo
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Kanada Alexis Galarneau Viertelfinale
02. Hongkong Coleman Wong Halbfinale
03. Korea Sud Hong Seong-chan Viertelfinale
04. Chinesisch Taipeh Hsu Yu-hsiou 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Australien Bernard Tomic Rückzug

06. Jordanien Abedallah Shelbayh Viertelfinale

07. Vereinigte Staaten Mitchell Krueger Achtelfinale

08. Kanada Liam Draxl Halbfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Kanada A. Galarneau 6 7                        
WC  Vereinigte Staaten R. Quan 2 5   1  Kanada A. Galarneau 7 6
Q  Polen F. Peliwo 5 2    Chinesisch Taipeh T.-l. Wu 61 1  
 Chinesisch Taipeh T.-l. Wu 7 6     1  Kanada A. Galarneau 6 3 1
 Vereinigte Staaten B. Holt 6 5 6    Vereinigte Staaten B. Holt 3 6 6  
ALT  Japan Y. Takahashi 2 7 1    Vereinigte Staaten B. Holt 1 7 7  
Q  Vereinigte Staaten S. Kirchheimer 3 1   7  Vereinigte Staaten M. Krueger 6 64 64  
7  Vereinigte Staaten M. Krueger 6 6      Vereinigte Staaten B. Holt 6 7
3  Korea Sud S.-c. Hong 6 2 7   8  Kanada L. Draxl 4 5  
 Ecuador A. Andrade 2 6 61   3  Korea Sud S.-c. Hong 3 6 6  
 Kolumbien N. Mejía 7 3 3   Q  Mexiko E. Escobedo 6 4 2  
Q  Mexiko E. Escobedo 64 6 6     3  Korea Sud S.-c. Hong 2 2
 Japan Y. Shimizu 6 6   8  Kanada L. Draxl 6 6  
 Vereinigte Staaten A. Mayo 4 2    Japan Y. Shimizu 7 5 0  
 Vereinigte Staaten N. Chappell 1 4   8  Kanada L. Draxl 67 7 6  
8  Kanada L. Draxl 6 6      Vereinigte Staaten B. Holt 2 63
6  Jordanien A. Shelbayh 7 6    Japan J. Trotter 6 7
 Indien R. Ramanathan 5 1   6  Jordanien A. Shelbayh 6 6  
Q  Australien M. Bouzige 7 67 3   WC  Vereinigte Staaten B. Kuzuhara 2 3  
WC  Vereinigte Staaten B. Kuzuhara 66 7 6     6  Jordanien A. Shelbayh 2 5
 Japan J. Trotter 6 7    Japan J. Trotter 6 7  
WC  Vereinigte Staaten T. Svajda 4 65    Japan J. Trotter 6 6  
Q  Vereinigte Staaten C. Langmo 7 6   Q  Vereinigte Staaten C. Langmo 3 4  
4  Chinesisch Taipeh Y.-h. Hsu 64 2      Japan J. Trotter 6 4 7
LL  Schweden L. Borg 6 2 2   2  Hongkong C. Wong 2 6 64  
Q  Vereinigte Staaten E. Quinn 4 6 6   Q  Vereinigte Staaten E. Quinn 7 7  
 Japan H. Moriya 7 1    Japan H. Moriya 65 5  
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski 5 0 r     Q  Vereinigte Staaten E. Quinn 2 2
ALT  Vereinigte Staaten S. Kozlov 6 6   2  Hongkong C. Wong 6 6  
 Jamaika B. Bicknell 3 3   ALT  Vereinigte Staaten S. Kozlov 6 4 1r  
 Vereinigte Staaten C. Kingsley 5 4   2  Hongkong C. Wong 4 6 4  
2  Hongkong C. Wong 7 6    
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Joshua Paris
Indien Ramkumar Ramanathan
1. Runde
02. Mexiko Hans Hach Verdugo
Japan James Trotter
Sieg
03. Vereinigte Staaten Mac Kiger
Vereinigte Staaten Mitchell Krueger
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Thai-Son Kwiatkowski
Vereinigte Staaten Alex Lawson
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich J. Paris
 Indien R. Ramanathan
6 4 [8]        
 Marianen Nordliche C. Sinclair
 Hongkong C. Wong
3 6 [10]      Marianen Nordliche C. Sinclair
 Hongkong C. Wong
6 6  
 Kolumbien N. Mejía
 Kolumbien A. Urrea
7 4 [10]    Kolumbien N. Mejía
 Kolumbien A. Urrea
4 4  
PR  Vereinigte Staaten B. Kuzuhara
 Vereinigte Staaten D. Novikov
64 6 [8]        Marianen Nordliche C. Sinclair
 Hongkong C. Wong
3 6 [10]  
4  Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
 Vereinigte Staaten A. Lawson
6 2 [5]      Ecuador A. Andrade
 Jordanien A. Shelbayh
6 3 [12]  
WC  Vereinigte Staaten A. Rybakov
 Vereinigte Staaten J. Sheehy
4 6 [10]     WC  Vereinigte Staaten A. Rybakov
 Vereinigte Staaten J. Sheehy
2 6 [7]  
 Ecuador A. Andrade
 Jordanien A. Shelbayh
7 1 [10]    Ecuador A. Andrade
 Jordanien A. Shelbayh
6 3 [10]  
WC  Vereinigte Staaten P. Kumar
 ~Niemandsland I. Walijew
5 6 [7]        Ecuador A. Andrade
 Jordanien A. Shelbayh
63 4
 Jamaika B. Bicknell
 Vereinigte Staaten C. Kingsley
2 2     2  Mexiko H. Hach Verdugo
 Japan J. Trotter
7 6
 Australien P. Harper
 Vereinigtes Konigreich D. Stevenson
6 6      Australien P. Harper
 Vereinigtes Konigreich D. Stevenson
6 6    
 Israel R. Stepanov
 Kanada K. Stevenson
4 1   3  Vereinigte Staaten M. Kiger
 Vereinigte Staaten M. Krueger
4 4  
3  Vereinigte Staaten M. Kiger
 Vereinigte Staaten M. Krueger
6 6        Australien P. Harper
 Vereinigtes Konigreich D. Stevenson
4 63
 Chinesisch Taipeh Y.-h. Hsu
 Japan Y. Shimizu
7 6     2  Mexiko H. Hach Verdugo
 Japan J. Trotter
6 7  
PR  Korea Sud S.-c. Hong
 Japan S. Imai
5 4      Chinesisch Taipeh Y.-h. Hsu
 Japan Y. Shimizu
 
 Kanada L. Draxl
 Kanada B. Sigouin
66 6 [6]   2  Mexiko H. Hach Verdugo
 Japan J. Trotter
w. o.  
2  Mexiko H. Hach Verdugo
 Japan J. Trotter
7 4 [10]