Theodor Friedl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2018 um 18:09 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Werke (Auswahl): Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theodor Friedl (* 13. Februar 1842 in Wien; † 5. September 1900 in Kirchau, Niederösterreich) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Friedl studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Anton Dominik Fernkorn. Sein Atelier befand sich in der ehemaligen Fürstlich-Dietrichsteinschen Reitschule in der Liechtensteinstraße 37 in Wien. Nach seinem Tode erhielt er auf dem Wiener Zentralfriedhof ein Ehrengrab. Das Porträtrelief stammt von L. Kosig.

Leistung

Friedl schuf hauptsächlich Skulpturen und Bauplastik für Gebäude der Ringstraßenzeit. Auch außerhalb Wiens war er für zahlreiche Theaterbauten in der Monarchie tätig.

Werke (Auswahl)

Literatur

Commons: Theodor Friedl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien