VR Bank Bad Orb-Gelnhausen
![]() | |
---|---|
![]() | |
Staat | ![]() |
Sitz | Gelnhausen |
Rechtsform | eingetragene Genossenschaft |
Bankleitzahl | 507 900 00[1] |
BIC | GENO DE51 GEL[1] |
Gründung | 1864 |
Verband | Genossenschaftsverband |
Website | www.vbrb.de |
Geschäftsdaten 2021[2] | |
Bilanzsumme | 580,6 Mio. € |
Einlagen | 443,8 Mio. € |
Kundenkredite | 282,8 Mio. € |
Mitarbeiter | 94 |
Geschäftsstellen | 5 + 1 SB-Stellen |
Mitglieder | 9.024 |
Leitung | |
Vorstand | Thomas Reinhard (Sprecher) Michael Simon |
Aufsichtsrat | Kurt Pitz (Vorsitzender) |
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland |
Die VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft mit Sitz in Gelnhausen.
Geschäftsgebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Geschäftsgebiet umfasst die Gemeinden Gelnhausen, Gründau und Bad Orb.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2001 fusionierte die VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG mit der Raiffeisenbank Gelnhausen eG zur heutigen VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG. Die Bank feierte 2014 ihr 150-jähriges Jubiläum.
Die Bank führt ihre Anfänge auf den „Vorschuss-Verein zu Gelnhausen“ zurück, der am 8. September 1864 von 32 Gelnhäuser Bürgern gegründet wurde. Seitdem haben sich insgesamt 12 ehemals selbständige Institute oder Kassen-Vereine zur heutigen VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG zusammengefunden Die Bank ist in ihrem Geschäftsgebiet – Bad Orb, Gelnhausen und Gründau – mit der Hauptstelle in der Philipp-Reis-Straße und insgesamt sechs weiteren Geschäftsstellen präsent.
Verbundpartner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG gehört zur genossenschaftlichen Finanzgruppe. Sie arbeitet in einem Verbund eng mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Bausparkasse Schwäbisch Hall
- DZ Hyp
- DZ Bank
- R+V Versicherung AG
- Union Investment
- VR Leasing
- easyCredit
- Münchener Hypothekenbank
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website der Bank
- VR Bank Bad Orb-Gelnhausen in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- Jubiläumsbroschüre 2014
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ Jahresbericht 2021
Koordinaten: 50° 12′ 3″ N, 9° 11′ 12,2″ O