Verbascosid
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Verbascosid | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C29H36O15 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
Feststoff[1] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 624,59 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Verbascosid, auch Acteosid, ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, ein sogenanntes Phenylpropanoid, das heißt, ein Glycosid, dessen Aglycon ein Phenylpropanoid ist. Hierbei handelt es sich um eine glycosidische Verbindung mit Glucose und Rhamnose als Zuckerkomponente sowie mit einem 3,4-Dihydroxyphenyl-1-hydroxyethanol- und einem 3,4-Dihydroxyphenylzimtsäure-Rest (Kaffeesäure) am Glucose-Baustein.
Es ist in verschiedenen Pflanzen enthalten, z. B. in Harpagophytum procumbens (Teufelskralle) oder im Blauglockenbaum.
Acteosid besitzt, ähnlich wie die Flavonoide, antioxidative, antimikrobielle und blutdrucksenkende Eigenschaften.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c Datenblatt Verbascoside bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. Februar 2019 (PDF).