Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Canon analoge Spiegelreflexkameras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wiegels in Abschnitt Schreibweise von Eigennamen ohne Bindestrich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise von Eigennamen ohne Bindestrich

[Quelltext bearbeiten]

Die von Benutzer:Fegsel lediglich mit dem Stichwort "Durchkopplung" begründete eigenmächtige Verschiebung des Artikels lässt sich weder im Kontext der übrigen in den gleichen Kategorien (Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Fotografie und Kategorie:Canon-Kamera) enthaltenen Artikel, der Deutschen Rechtschreibung noch den Wikipedia Richtlinien zur Namensgebung nachvollziehen.
Durchkopplung#Eigennamen
Wikipedia:Namenskonventionen#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung
Hilfe:Seite verschieben#Systematisches_Vorgehen
Hilfe:Seite verschieben#Warum_verschieben?

Die Folgen der Umbennenungen durch Benutzer:Fegsel sind die Abweichung von der bestehenden Systematik der Artikelnamen, eine schlechtere Sortierbarkeit und Mehraufwand für die Wiederherstellung der Vereinheitlichung der Artikelnamen. Daher schlage ich vor, entsprechend der Wikipedia Namenskonvention bei Eigennamen sowie der geltenden Rechtschreibregeln und gängigen Eigennamen die Bindestriche endgültig aus den bisher betroffenen Artikelnamen zu entfernen, die Artikel dementsprechend zu verschieben und die Weiterleitungen für folgende Lemmas zu erstellen:
Canon-EOS-Analogkameras
Canon-EOS-Digitalkameras
Vorlage:Navigationsleiste Canon-Spiegelreflexkameras --Angerdan (Diskussion) 12:19, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Angerdan, eine eigenmächtige Verschiebung gegen korrekte deutsche Rechtschreibung und übliche Bezeichnung von Lemmata kann ich nur bei dir erkennen. Benutzer:Fegsel hat sie aus gutem Grund zurückgesetzt. Kannst du uns bitte Beispiele für „Abweichungen von der bestehenden Systematik der Artikelnamen“ nennen? Ich sehe gerade nicht, welche Artikel jetzt uneinheitlich bezeichnet wären. Eine bessere Sortierbarkeit ist auch kein Grund, einen Artikel regelabweichend zu bezeichnen. Um Sortierungen korrigieren zu können, haben wir zusätzlich zu den Kategorieeinträgen verwendbare Sortierschlüssel. --Wiegels „…“ 02:00, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Wiegels, die (jetzt korrigierten) wikilinks in meinem Kommentar führen zu den genannten Kategorien. Eine Auflistung der betroffenen Artikel erübrigt sich eigentlich durch einen Blick in die Kategorien, da die schreibweise der von mir kritisierten Artikel auf den ersten Blick von der Mehrheit abweicht:
Vorlage:Navigationsleiste Canon digitale Spiegelreflexkameras
Vorlage:Navigationsleiste Canon digitale Systemkameras
Vorlage:Navigationsleiste Canon-Spiegelreflexkameras
Vorlage:Navigationsleiste Olympus E-System
Vorlage:Navigationsleiste Olympus Micro-Four-Thirds-Kameragehäuse
Vorlage:Navigationsleiste Olympus OM
Vorlage:Navigationsleiste Pentax digitale Spiegelreflexkameras
Vorlage:Navigationsleiste Pentax digitale Systemkameras
Vorlage:Navigationsleiste Sigma digitale Spiegelreflexkameras
In der Kategorie:Canon-Kamera sind zudem noch alle Lemmas zur EOS 1Dx-Reihe falsch benannt und sollten als Eigennamen der Mehrzahl ohne Bindestrich angepasst werden.
Canon EOS-1D (Bindestrich entfernen, entsprechend der Rechtschreib)
Canon EOS-1D C
Canon EOS-1D Mark II
Canon EOS-D Mark II N
Canon EOS-1D Mark III
Canon EOS-1D Mark IV
Canon EOS-1D X
Canon EOS-1D X Mark II
Canon EOS-1Ds
Canon EOS-1Ds Mark II
Canon EOS-1Ds Mark III
Canon Powershot A-Reihe
Canon Powershot G-Reihe
Canon Powershot S
Canon Powershot S100
Canon Powershot SX-Reihe
Canon-EOS-Analogkameras
Canon-EOS-Digitalkameras --Angerdan (Diskussion) 11:10, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Angerdan, erstmal sind Vorlagen keine Artikel. Sie werden nur eingebunden und ihre Namen sind für Leser nicht sichtbar. Wären sie zu lesen, hätte ich diese Umbennnung von dir sofort wieder rückgängig gemacht. Wichtiger ist hier, dass die sichtbaren Titel in korrektem Deutsch verfasst sind.
Jetzt hast du mir als einziges Beispiel die Kategorie:Canon-Kamera genannt, die tatsächlich nicht perfekt aussieht, aber keine Wikipedia-Richtlinie, aus der hervorgeht, dass Zusammensetzungen mit Eigennamen getrennt geschrieben werden sollten, oder vergleichbare Kategorien, aus denen eine „bestehende Systematik“ erkennbar wäre.
Meiner Meinung nach sollten in der Kategorie:Canon-Kamera folgende Artikel umbenannt werden:
  1. Canon A-Serie nach Canon-A-Serie (Durchkopplung)
  2. Canon EOS 1 nach Canon EOS-1 (Produktbeschriftung, Artikeltext)
  3. Canon EOS 1N nach Canon EOS-1N (Produktbeschriftung, Artikeltext, Commons-Kategorie)
  4. Canon EOS 1V nach Canon EOS-1V (Produktbeschriftung, Artikeltext, Commons-Kategorie)
  5. Canon EF-M-Bajonett nach EF-M-Bajonett (analog zu EF-Bajonett) oder Canon-EF-M-Bajonett (Durchkopplung)
  6. Canon Powershot A-Reihe nach Canon Powershot A (analog zu Canon Powershot S) oder Canon-Powershot-A-Reihe (Durchkopplung)
  7. Canon Powershot G-Reihe nach Canon Powershot G (analog zu Canon Powershot S) oder Canon-Powershot-G-Reihe (Durchkopplung)
  8. Canon Powershot SX-Reihe nach Canon Powershot SX (analog zu Canon Powershot S) oder Canon-Powershot-SX-Reihe (Durchkopplung)
  9. Canon T-Serie nach Canon-T-Serie (Durchkopplung)
Was sagst du dazu? --Wiegels „…“ 15:44, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Wiegels, ich hatte zwei Beispiele genannt Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Fotografie und Kategorie:Canon-Kamera). Zusätzlich zu den zweimal genannten zwei Beispielen kann ich noch folgende Kategorien beisteuern:
Kategorie:Nikon-Kamera, dabei abweichend betroffen und meiner Meinung nach Änderungsbedürftig:
Nikon-1-Serie
Nikon-DL-Serie
Nikon-F-Serie
Nikon-F-Serie Autofokus
Nikon-Messsucherkameras
Nikon-MF-Kameras
Kategorie:Olympus (Olympus-OM-System)
Die Namenskonventionen der Wikipedia geben die deutsche Rechtschreibung als Richtline vor. Was bedeutet, Eigennamen ohne Bindestrich zu schreiben. Kann ich gerne nochmal als wikilink einfügen.
Durchkopplung#Eigennamen
Wikipedia:Namenskonventionen#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung
Hilfe:Seite verschieben#Warum_verschieben? verweist auf die Namenskonvention, welche wiederum die Regeln der Rechtschreibung vorsieht - in der Eigennamen klar ohne Bindestrich geschrieben werden. --Angerdan (Diskussion) 00:01, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Angerdan, die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Fotografie enthält wie schon oben begründet keine Beispiele für eine Systematik, weil hier Vorlagen und keine Artikel kategorisiert sind, zudem mit nicht vorbildlich gewählten Namen wie „… Canon digitale Spiegelreflexkameras“ (unzusammenhängende Aufzählung von Wörtern), die glücklicherweise für Leser nicht sichtbar sind.
Die genannten Nikon-Beispiele sind fast alle in Ordnung, weil es sich um Zusammensetzungen mit deutschen Wörtern handelt. Zusammensetzungen werden im Deutschen, anders als im Englischen, zusammengesetzt geschrieben, bei Beteiligung von Eigennamen unter Zuhilfenahme von Bindestrichen (sogenannte Durchkopplung). Weder sind die hier betrachteten Zusammensetzungen selbst Eigennamen (für die hier nur eine Ausnahmeregel beschrieben wird), noch ist mir eine Regel bekannt, die besagt, dass Eigennamen selbst keine Bindestriche enthalten können. Was ist mit „Karl-Heinz“?
Ich schlage vor, auch die folgenden Artikel zu verschieben, damit sie der korrekten Rechtschreibung entsprechen:
Die Mehrzahl der Artikel über Kamerareihen, -serien oder -systeme ist übrigens korrekt bezeichnet, anders als man hier den Eindruck haben könnte.
Bist du mit den Verschiebungen einverstanden? --Wiegels „…“ 02:15, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Wiegels, zuerst noch meine Antwort auf deine Vorschläge vom 25.:
Meiner Meinung nach sollten diese Artikel in der Kategorie:Canon-Kamera wie folgt umbenannt werden:
  1. Canon A-Serie belassen (Eigenname)
  2. Canon EOS 1 belassen (Eigenname, zudem analog zur Mehrheit der Artikelnamen)
  3. Canon EOS 1N belassen (Eigenname, zudem analog zur Mehrheit der Artikelnamen)
  4. Canon EOS 1V belassen (Eigenname, zudem analog zur Mehrheit der Artikelnamen)
  5. Canon EF-M-Bajonett nach EF-M-Bajonett (analog zu EF-Bajonett) oder Canon-EF-M-Bajonett (Durchkopplung)
  6. Canon Powershot A-Reihe belassen (Erkennbarkeit, da es nur die Serie bezeichnet; ansonsten würde es für ein Modell gehalten werden)
  7. Canon Powershot G-Reihe belassen (Erkennbarkeit, da es nur die Serie bezeichnet; ansonsten würde es für ein Modell gehalten werden)
  8. Canon Powershot SX-Reihe belassen (Erkennbarkeit, da es nur die Serie bezeichnet; ansonsten würde es für ein Modell gehalten werden)
  9. Canon T-Serie nach Canon-T-Serie belassen (Eigenname)
Nun noch meine Meinung zu deinen Vorschlägen von heute. Die Rechtschreibung nimmt Eigennamen von der Trennung durch Bindestrich aus, daher:
Bisher ließ sich nicht feststellen, weshalb die Regeln der Rechtschreibung in Bezug auf die Ausnahme bei Eigennamen nicht umgesetzt werden sollen. Die Diskussion ist meiner Meinung nach noch immer dort, wo sie angefangen hat. Schade finde ich es, dass nicht mehr Meinungen den Weg hierher gefunden haben.
Hallo Angerdan, inzwischen scheint sich abzuzeichnen, wo das Missverständnis liegt. Du bezeichnest die aufgezählten Zusammensetzungen aus Eigennamen (Produktnamen von Kameras) und Substantiven (Bajonett, Reihe, Serie, System), in denen nach korrekter Rechtschreibung „ein Leerzeichen in jedem Fall unzulässig ist“, fälschlicherweise als Eigennamen. Außerdem halte ich eine Angleichung der Produktnamen durch Schreibung ohne Bindestrich allein aus Gründen der Vereinheitlichung für unzulässig. Der Hersteller selbst schreibt „EOS-1“ und verwandte Kameras mit Bindestrichen, auch auf den Gehäusen, spätere Modelle aber ohne Bindestriche, siehe hier, hier, hier, hier und hier. Vergleiche auch die Produktbezeichnungen in der von dir gern zitierten englischen Wikipedia. Wen wollen wir um Rat fragen, vielleicht Wikipedia:Dritte Meinung, Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen oder Wikipedia:Fragen zur Wikipedia? --Wiegels „…“ 02:52, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten