Vorlage Diskussion:TOC Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bjs in Abschnitt Vorlage:Id
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit dem Essen kommt der Appetit.

[Quelltext bearbeiten]

Ganz schön schon. Es gibt in unseren Listenartiekln auch Zusammenfassungen der Buchstaben X bis Z und weitere.

wie weit dürfen die Wünsche gehen? Wie ist die Vorlage verfaßt (In welcher Sprache programmiert? Selbst erweiterbar - Ich lese grade PHP und HTML und verliere den Respekt vor den Programmen. --SonniWP✉✍ 23:53, 13. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe mal den weiteren Parameter XYZ dafür eingebaut. Die Vorlage ist übrigends in der Wikipedia-Vorlagensprache verfasst. --Farino 01:17, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Parameter ARTIKEL

[Quelltext bearbeiten]

Würde es nicht Sinn machen, diesen Parameter ohne "/" zu übergeben, da es ja nie fehlen darf, damit wäre eine fehlerquelle weniger und es wäre passender für den Parameter. Sonst aber gute Arbeit und eine gute Idee, stellt sich nur die Frage, ob die Vorlage direkt verwendet werden sollte oder nur indirekt? Der Umherirrende 20:50, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das würde gehen, dann müsste man aber für alle Buchstaben ein #if: einführen, weil sonst leider der Default-Fall (z.B. "#A" im Artikel) nicht mehr geht.
Zu Deiner zweiten Frage: ich würde beides zulassen. --Farino 21:31, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, daran habe ich garnicht gedacht, aber ist dafür nicht Vorlage:TOC gedacht?
Ok, aber du würdest auch nicht ein bevorzugen? Sicherlich wäre ein indirektes verfahren wartungsfrei, müsste man mal gucken. Der Umherirrende 21:39, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

id="toc"

[Quelltext bearbeiten]

Habe mir erlaubt, dieses neue Feature per Implementierung zur Diskussion zu stellen. Eine Anwendung unter Liste der Schutzhütten in den Alpen. --Herzi Pinki 16:18, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Parameter TOC funktioniert nicht richtig.

[Quelltext bearbeiten]

Möglicherweise eine Folge des neuen Parsers: bei ausgeschaltetem Standard-Inhaltsverzeichnis:

  • Wenn der Parameter TOC nicht angegeben ist, wird nichts angezeigt, auch nicht das "TOC Artikel"-Inhaltsverzeichnis. Beispielseite: Liste der Schutzhütten in den Alpen.
    • Ich vermute als Ursache das inzwischen automatisch generierte id="toc" und ein CSS, das Blöcke mit id="toc" auf display:none schaltet. Bin dem aber nicht weiter nachgegangen.

-- Purodha Blissenbach 10:12, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mehrere Inhaltsverzeichnisse in einem Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Falls man mehrere Listen hat, die man mit "TOC Artikel" erschließen möchte, ist es notwendig, den Sprungzielen #0 bis #z unterschiedliche Namen zu geben, je nach Liste. Dafür wäre ein Parameter sinnvoll, der ihnen ein Präfix voranstellt. Das sollte dann auch gleich beim id="toc" für den Block selber verwandt werden. -- Purodha Blissenbach 10:12, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sprungziele

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiß, sind Sprungziele wie id="1" , die mit einer Ziffer beginnen, im (x)html-Standard nicht zugelassen, funktionieren aber scheinbar klaglos in vielen Browsern. Weder funktionieren Umlaute, noch sind sie erlaubt, wie auch etliche sonstige Sonderzeichen. Man muß mit 0-9 a-z A-Z . und _ auskommen und das erste Zeichen muß aus a-z A-Z sein. Das erfüllt diese Vorlage offenbar nicht. Ich weiß allerdings nicht, ob, wo und in welchem Umfang die MediaWiki-Software die id= -Werte automatisch in Erlaubte umrechnet. Hab auch gerade zu wenig Zeit, um dem im Detail nachzugehen. -- Purodha Blissenbach 10:12, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

#?

[Quelltext bearbeiten]

Was ist, wenn man einzelne Zeichen wie das „#“ im TOC haben möchte? --ðuerýzo ?! 01:04, 19. Jun. 2009 (CEST) Ich seh grad, dass ihr dafür 0-9 verwendet. Erstens gehört da ein Gedankenstrich hin und zweitens finde ich das „#“ weitaus gebräuchlicher, sodass diese Option mind. möglich sein sollte. --ðuerýzo ?! 01:10, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

# gibts bei Vorlage:SubTOCeasy -- Bjs Diskussionsseite M S 11:22, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bis-Zeichen

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt {{TOC Artikel|ZEICHEN=#A|XYZ=zusammen}} ergibt müsste aus «0-9», wo der Bindestrich verwendet wird, «0–9» werden, also der Bis-Strich zum Einsatz kommen. -- Dietrich 08:39, 22. Mai 2010 (CEST) – Ich sehe gerade die Doippelung. Vordiskutant hatte auch schon darauf hingewiesen.Beantworten

Enzyklopädischer Standard

[Quelltext bearbeiten]

Das Element XYZ=zusammen widerspricht der Systematik. Für ihren intendierten Verwendungszweck (Listenelemente, die mit X, Y und Z beginnen) müsste sie X-Z ergeben, entsprechend 0-9, da sie sonst die Bedeutung analog zu Sch und St (Listenelemente, die mit Sch/St/XYZ beginnen) hätte.

Jemand, der Ahnung von der Arbeit mir Vorlagen hat, sollte diese Vorlage dementsprechend ändern, da ich mich dazu nicht in der Lage sehe. --PowerZDiskussion 13:24, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das trifft bei dieser Vorlage nicht zu, da sie in der Navigationsleiste drei getrennte Einträge für X, Y und Z erzeugt, die nur alle drei auf dieselbe Unterliste verlinken, siehe z.B. die Liste biblischer Personen. -- Bjs Diskussionsseite M S 22:17, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielleicht könnte aber jemand, der sich hier auskennt (bei dieser Vorlage und der Zusammenfassung von XYZ blicke ich nicht so ganz durch), einen ähnlichen Parameter für die ebenfalls häufige Zusammenfassung PQ erstellen. -- Bjs Diskussionsseite M S 22:20, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Unterseite wird dennoch unter /XYZ angelegt, das ist der Fehler. --PowerZDiskussion 22:23, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, falls hier eine Anpassung auf ein anderes Ziel (Unterseite oder Abschnitt) vorgenommen wird, sollten auch die vorhandenen Seiten- bzw. Abschnittsnamen umbenannt werden. Verwendet dann aber bitte einen echten Bis-Strich: X–Z, 0–9 und x–z. --Wiegels „…“ 01:45, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dann lassen wir das lieber, das wird für den Normalbenutzer zu kompliziert. XYZ ist als Beschriftung für Tabs eines alfabetischen Registers üblich, auch in Verbindung mit St und Sch. Trotzdem weiß jeder, was gemeint ist, allein schon durch die Großschreibung der Buchstaben. Hauptsache in der Navigationsleite ist es korrekt dargestellt, und das ist es ja durch die Anzeige einzelner Buchstaben und Verlinkung auf die Kombination. -- Bjs Diskussionsseite M S 10:56, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Cogito ergo pecco. Das ändert aber nichts daran, dass es hier um eine simple Änderung geht, die zur Seriösität der Wikipedia beiträgt. --PowerZDiskussion 18:59, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
und sie für Nicht-Informatiker noch schwerer bedienbar macht -- Bjs Diskussionsseite M S 19:14, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wie erschwert eine Änderung des Namens einer Unterseite von Liste der Whatever/XYZ zu Liste der Whatever/X–Z die Bedienung, wenn sich in der Navigationsleiste sowieso nichts ändert? --PowerZDiskussion 22:09, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht die Navigation, sondern die Erstellung. Du erstellst X-Z, es erscheint aber nichts im Inhaltsverzeichnis, weil nur nach X–Z gesucht wird. -- Bjs Diskussionsseite M S 06:23, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Parameter XYZ

[Quelltext bearbeiten]

Warum funktioniert das hier nicht? –ðuerýzo ?! 14:10, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Der Parameter heist zwar "XYZ", er verlinkt aber auf "X–Z". ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:39, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ah, thanks! –ðuerýzo ?! Filmtheorie 17:00, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:Id

[Quelltext bearbeiten]

Artikel mit {{TOC Artikel}} (z.B. Liste von Gebäuden in Pompeji) erscheinen in den Wartungslisten (z.B. Wikipedia:WikiProjekt UNESCO-Kultur- und -Naturerbe/Wartung) unter "Nicht existierende Vorlageneinbindung". Beanstandet wird das Einbinden von {{Id}}, was hier im Quelltext anscheinend gleich in Zeile 2 innerhalb einer Abfrage geschieht. Kann das bitte jemand in Ordnung bringen, der weiß, was das eigentlich bewirken sollte aber (mangels Vorlage) nich bewirken kann? Grüße --bjs Diskussionsseite 12:23, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe mal versucht, das zu korrigieren. Ich vermute mal, es sollte der Parameter "id" und nicht die Vorlage verwendet werden --Heikolino1010 (Diskussion) 17:22, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Äh, ja, danke; dummer Tippfehler. LG --PerfektesChaos 17:26, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Danke fürs beheben! --bjs Diskussionsseite 20:05, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten