WASP-39

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stern
WASP-39
WASP-39
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Jungfrau
Rektaszension 14h 29m 17,42s [1]
Deklination −03° 26′ 40,2″ [1]
Bekannte Exoplaneten 1 [2]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 12,09 ± 0,15 mag [1]
Helligkeit (J-Band) 10,66 ± 0,02 mag [1]
G-Band-Magnitude 11,88 ± 0,01 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex (0,84) [1]
R−I-Index (0,88) [1]
Spektralklasse G8 V [3]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −58,55 ± 0,01 km/s [1]
Parallaxe 4,64 ± 0,01 mas [1]
Entfernung 703 ± 2 Lj
216 ± 1 pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: −19,04 ± 0,02 mas/a
Dekl.-Anteil: 0,44 ± 0,01 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse (0,91 ± 0,05) M [2]
Radius (0,94 ± 0,02) R [2]
Effektive Temperatur (5400) K [2]
Metallizität [Fe/H] (0,01 ± 0,09) [2]
Alter etwa 8,5 Mrd. a [2]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
2MASS-Katalog2MASS J14291840-0326403[1]
Weitere Bezeichnungen WASP-39, V732 Vir, Malmok

WASP-39 (auch Malmok) ist ein Stern im Sternbild Jungfrau. Er befindet sich in einer Entfernung von etwa 700 Lichtjahren und wird von einem Planeten in lediglich 4 Tagen umkreist. Die Atmosphären des Planeten mit Namen WASP-39 b war eine der ersten Untersuchungen des James-Webb-Weltraumteleskops und wurde im August 2022 publiziert. In der Studie wurde zum ersten Mal CO2 in der Atmosphäre eines Exoplaneten nachgewiesen.[4] Später konnten weitere Stoffe in der Atmosphäre entdeckt werden.[5][6]

Stern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Stern WASP-39 ist ein sonnenähnlicher Stern mit etwas geringerer Masse von etwa 0,91 Sonnenmassen und einem Radius von etwa 0,94 Sonnenradien. Abgesehen davon scheint der Stern mit etwa 8,5 Milliarden Jahren ein deutlich höheres Alter als die Sonne zu haben, jedoch bei relativ großer Unsicherheit.

Planet WASP-39 b[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spektrum von WASP-39 b, aufgenommen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop
Transitsignal eines Durchgangs von WASP-39 b, aufgenommen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop

Der Planet WASP-39 b wurde im Jahre 2011 mittels der Transitmethode entdeckt. Er umkreist seinen Zentralstern in lediglich 4 Tagen. Obwohl seine Masse lediglich bei etwa 0,28 Jupitermassen liegt, so ist er deutlich größer als Jupiter mit etwa 1,27 Jupiterradien. Folglich hat er eine geringere Dichte als jeder Planet des Sonnensystems mit lediglich 0,19 g/cm³. Die Untersuchung seiner Atmosphäre zeigte Spuren von Natrium, H2O, CO, CO2 sowie SO2. Die Temperaturen liegen bei etwa 1100 K.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: WASP-39 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i WASP-39. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 17. Dezember 2023.
  2. a b c d e f g WASP-39 Overview. NASA Exoplanet Archive, abgerufen am 17. Dezember 2023.
  3. V0732 Vir. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 17. Dezember 2023.
  4. Webb-Teleskop weist Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten nach. Max-Planck-Institut, 25. August 2022, abgerufen am 17. Dezember 2023.
  5. Exoplaneten unter der Lupe des Webb-Teleskops: Dem Observatorium gelingen die bisher besten Atmosphären-Beobachtungen dieser Himmelskörper. Max-Planck-Gesellschaft, 22. November 2022, abgerufen am 17. Dezember 2023.
  6. James Webb entschlüsselt den Atmosphärenaufbau von Exoplanet WASP-39 b. In: mdr.de. 24. November 2022, abgerufen am 17. Dezember 2023.