Wikipedia:Archiv/Wikiprojekt Neuer Kurier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Das WikiProjekt Neuer Kurier soll der Umgestaltung des Wikikuriers dienen. Der folgende Vorschlag dient als Diskussionsgrundlage und kann/soll erweitert bzw. geändert werden. Ein erstes Gestaltungsbeispiel findet sich unter Wikipedia:Neuer Kurier

Auf der Diskussionsseite des Kuriers kam der Gedanke auf, die Aufmachung künftig an der englischen Signpost zu orientieren. Die (spärlichen) Reaktionen waren eher positiv, weswegen hier ein konkreter Gestaltungsvorschlag ausgearbeitet werden soll, um Meinungen der Community einholen zu können.

Damit sich die Nutzer ein konkretes Bild machen können, ist geplant, parallel zum Wikikurier einen Neuen Wikikurier zu veröffentlichen. Sollte das neue Format gut ankommen, wird der alte Wikikurier eingestellt. Wird das neue Format nicht angenommen, verschwindet es wieder in der Versenkung, und es bleibt alles beim Alten.

Was sich ändert

[Quelltext bearbeiten]
Wöchentliche/zweiwöchentliche Ausgabe
Bisher wurden neue Artikel spoardisch eingestellt, was dazu geführt hat, dass manchmal mehrere Meldungen pro Tag und manchmal wochenlang keine Meldungen erschienen sind. Neue Meldungen wurden stets oben eingefügt, weswegen der "aktuelle" Kurier jeweils etliche Bildschirmseiten gefüllt hat. – Der Neue Wikikurier wird alle 7 bzw. 14 Tage mit neuen Meldungen erscheinen und anschließend archiviert werden.
Feste Rubriken
Der Neue Wikikurier bietet nun Platz für wiederkehrende Rubriken, in denen besser über Geschehnisse in der deutschsprachigen Wikipedia und unseren Wikimedia-Schwesterprojekten berichtet werden kann.
Trennung zwischen Bericht und Kommentar
Im Neuen Wikikurier sollen Berichte (sachliche, objektive Schilderungen) und Kommentare (Meinungsbeiträge) deutlicher von einander getrennt werden, ohne jedoch Kommentare oder Glossen, die den Charme des alten Wikikuriers ausgemacht haben, verbannen zu wollen.
"Redaktion"
Bisher konnte jedermann einfach einen neuen Beitrag hinzufügen, der bei Missgefallen auch wieder von jedermann entfernt werden konnte. – Für den Neuen Wikikurier wird ggf. eine Auswahl der Beiträge notwendig sein und damit eine Art Redaktion.

Einzelheiten

[Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungshäufigkeit, -tag

[Quelltext bearbeiten]

Wie oft soll der Kurier erscheinen?

  • Wöchentlich.
  • 14-täglich.

An welchem Tag soll der Kurier erscheinen?

  • Mittwochs/Donnerstags, um ggf. Beiträge aus der Signpost, die am Dienstag erscheint, übernehmen zu können.

Wie soll der umgestaltete Kurier heißen?

  • Neuer Kurier (um den Neuanfang zu verdeutlichen).
  • Wikikurier (wie bisher).

Beiträge

  • Mindestens zwei längere Einzelbeiträge, nach Bedarf auch mehr.

Kurzmitteilungen

  • Kurzbeiträge, die auf einer Seite gemeinsam veröffentlicht werden.

"Fürs Protokoll"

  • Analog zu Features and admins: Neue lesenswerte und exzellente Artikel, neue Admins, Hinweise auf Meinungsbilder und Umfragen, denkwürdige Ereignisse anderer Wikimedia-Projekte (à la 100.000. Artikel) etc.

Technikreport

"Unvorstellbar Ödes"

Pressespiegel

  • Analog zu In the news: Erwähnenswerte Presseberichte über die Wikipedia.

Vorwort des Herausgebers?

Wer bestimmt, was erscheint?

  • Grundsätzlich sollte wie bisher jeder Beitrag veröffentlicht werden.
  • Bestimmung eines Chefredakteurs, der das letzte Wort hat?

Kommentare/Vorschläge

[Quelltext bearbeiten]
  • Wenn ich ne neue Meldung hab, muss ich evtl. erst sieben Tage warten um die einzustellen (und auch erst von einer Redaktion absegnen lassen)? Das Wikiprinzip für eine Nachrichtenseite ist schlicht moderner als ein altbackener 7-Tage-Rhythmus. Die Aktualität ginge zugunsten einer Wochenzeitung flöten, da passt was nicht. -- 172.173.220.16 13:22, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Der "Neue Kurier" spricht mich ungefähr gleich viel an wie ein offizielles Mitteilungsblatt des Bundesamtes für Asbestbeseitigung (oder so ähnlich) - nämlich gar nicht. --Voyager 13:26, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ich finde einen Kurier, auf den man eine Woche warten muss auch definitiv zu langsam. Und wer seine Nachrichten unbedingt ausgedruckt haben will, kann sich doch einfach monatlich oder so den aktuellen Kurier ausdrucken oder sehe ich da was falsch? --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 13:35, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Auch wenn ich die Ablehnung bzgl. des "neuen Kuriers" teile bitte ich die diskussionsteilnehmer sich die Wikipedia:Wikiquette zu herzen zu nehmen. Hier haben einige Wikipedianer sich gedanken gemacht und wollten was ändern - das ist das prinzip der Wikipedia. Auch eine ablehnende Haltung kann man freundlich und sachlich zu ausdruck bringen. Dankeschön! ..Sicherlich Post 13:39, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


  • Ich würde die Möglichkeit die einzelnen Betragsartikel über {{}}, {{}} als Volltext einzubinden bevorzugen. Das schafft dann schon Möglichkeiten der Direktverlinkung, Archivierung und Neuzusammenstellung, wobei ein ansprechendes äußeres machbar wäre. Die derzeitige Form des neuen Kuriers ist unansprechend. Eine Redaktion fände ich als Alternative hingegen nicht schlecht, manchmal bin ich in der Verlegenheit für Eigenentwicklungen Werbung machen zu wollen/müssen, da ist man natürlich nicht neutral und tut sich schwer. Eine Redaktion könnte auch an den Artikeln feilen und die Relevanz abklären. Die derzeitige Stärke des Kuriers ist echt die zentrale Position für News, somit wäre ich dafür alles so lassen bis sich genügend "Redakteure" gefunden haben. --Kolossos 13:49, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
      • Ich bin im Kurier nie neutral, auch nicht wenn ich bsp. Werbung mache für http://www.zeno.org, die c-base oder auch meine eigene Spielkiste - so what. Also zusammenfassen: Sehr schön, wenn sich Leute Gedanken machen und kreativ sind, aber bitte nciht bei dem extrem gut funktionierenden Prizip des Kurier (und bitte auch keine Vorlagen, das Resultat sit, dass niemand mehr den Kurier sondern alle nur noch die Einzelvorlagen lesen - so geht es mir bsp jetzt schon mit der Hauptseite oder den ganzen Neue-Artikel-Vorlagen; und mich nervts). Also eine Bitte an die Initiatoren: Dieses Projekt bitte schnell wieder beerdigen, war ein Fehltritt und bindet unnötig Energie weil es eine Lösung für ein nicht bestehendes Problem vorschlagen will - das passiert auch mit bestem Willen gelegentlich. -- Achim Raschka 14:25, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ich lese die englische Signpost gerne. Allerdings glaube ich nicht, dass jemand Monat für Monat sich die Arbeit machen will Redakteur zu spielen. Insofern ist das augenblickliche System stabiler. Allerdings könnte ich mir eine redaktionelle Begleitung des Kuriers gut vorstellen, z.B. um Vorgänge auf commens oder meta hier bekannt zu machen. Häufig ist das Glückssache. Zum anderen Layout: Hängt davon ab, wie viele Artikel erstellt werden. Im Moment stimmt es, meine ich. Allerdings wäre eine bessere Entkopplung zwischen Formatierung und Inhalt durch Unterseiten denkbar, es ist nicht einfach die Stelle für einen neuen Artikel zu finden. --Zahnstein 14:23, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
dafür gibt es zB die Mailingliste von Wikipedia:Wikizine -- 172.173.220.16 14:35, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die ist zu technisch. Auf der Foundation-Mailingliste läuft zur Zeit eine Diskussion uber checkuser [1], was z.B. eine Info hier wert wäre. --Zahnstein 14:57, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Wenn wir "alles so lassen bis sich genügend "Redakteure" gefunden haben" können wir auf den Sankt-Nimmerleinstag warten (übrigens, es gibt schon seit je her Wikipedia:Kurier/Redaktion). Der jetzige Ansatz, parallel ein neues Format einzuführen, erscheint mir allerdings auch als von allen der ungünstigste - so zersplittern wir die vorhandenen Energien statt sie zu bündeln. Ich habe die Reformvorschläge in Berlin neulich mit einigen Leuten diskutiert, Fazit dort war, dass die Leuten den Kurier lieben, so wie er ist. Ich persönlich fände regelmäßige Kolumnen nicht schlecht und es stört mich auch, dass im jetzigen Format des Kuriers dafür kein Platz ist. Mein Alternativvorschlag zum Neuen Kurier wäre: Die Redaktion formiert sich, bereitet wöchentlich eine Ausgabe vor, die dann nach altem Prinzip auf einer Seite im Kurier eingestellt wird (die Nachrichten der Vorwoche werden archiviert) - und die Leute, die den alten Kurier schätzen, machen einfach weiter wie bisher und ergänzen ihre Beiträge, wann ihnen danach ist. --Elian Φ 14:34, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
dann kann es passieren, dass eine Meldung nur wenige Stunden oder Minuten online ist weil sie von der neuen wöchentlichen Ausgabe ins Archiv gesteckt wird? -- 172.173.220.16
Dafür kann man ne pragmatische Lösung finden, indem solche Beiträge eben erst die Woche danach archiviert werden. --Elian Φ 15:09, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Archivierung hängt von der Menge der Beiträge ab. Gibt es denn tatsächlich so viele? Im Signpost wird über die neuen Admins, Lesenswerten und Exzelenten berichtet, wollte ich hier nicht haben. Berichte über die WP in den Nachrichten werden an anderer Stelle abgehandelt, etc.. Tatsächlich dürfte es nicht so viel Material geben, damit eine wöchentliche Archivierung notwendig wäre. --Zahnstein 14:52, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Moment gibt es nicht so viele, aber ich könnte mir da schon einiges vorstellen - Raymonds Kolumne, in dem er die wichtigsten technischen Neuerungen darstellt, Elians Kolumne "Internationale Nachrichten", Mathias Schindlers "Wikipedia-Presseschau" - das wären schon mal drei regelmässige Kolumnen, für die ich Zusagen habe. --Elian Φ 15:09, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dagegen wird auch Niemand etwas haben. Vieleicht kann man ja beim aktuellen Kurier die Spaltenbreiten angleichen und dann in einer Hälfte die aktuellen Meldungen bringen, in der anderen die Rubriken? Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 16:04, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Damit jeder auch weiterhin Artikel schreiben kann, sollte es eine Seite geben, auf der die Artikel sozusagen "abgeben" kann. Wenn man erstmal ne Mail schreiben muss, ist das zu viel Aufwand. Außerdem wäre das auch gut für Leute, die das Konzept des alten Kuriers bevorzugen. So könnten vorab schon einige Nachrichten gelesen werden. Ich finde das derzeitige System eigentlich sehr gut, ich habe kaum Zeit mal ne ganze Zeitung zu lesen, aber mal hier und da ein Artikel, dazu ist immer Zeit. --Louisana 19:29, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Mir persönlich gefällt die alte Aufmachung. Das neue Design wäre nur unwesentlich übersichtlicher und würde die eigentlich schöne Idee eine Zeitungsimitation aufgeben. Zudem wird mit der neuen Ausmachung der ganze Stil des Kuriers, vielleicht sgar die Artikel seriöser –man mag das begrüßen, mir gefällt der Kurier aber so sehr gut. Wöchentliche Kolumnen zu speziellen Themen wie den von Elian genannten lassen sich auch im gegenwärtigen Layout irgendwo verlinken; die Höhepunkte kann man auch so einstellen (wie es ja bereits geschieht). Dass aber Einzelartikel, die, wie die bisherigen, (fast) jeden interessieren, jemals einen solchen Umfang annehmen werden, dass eine wöchentliche Ausgabe möglich und notwendig wird, kann ich mir nicht vorstellen. Falls doch – eine schnellere Archivierung ist auch mit dem gegenwärtigen Konzept möglich.--Hannes2 Diskussion  21:37, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Hmm, die Reaktionen sind ja recht deutlich. Schade, dass sich damals auf der Diskussionsseite niemand geäußert niemand entsprechend geäußert hat. – Dann haken wir diesen Umgestaltungsvorschlag am besten gleich wieder als Schnapsidee ab. :) Das Ganze löschen oder die Diskussion lieber irgendwo archivieren? -- kh80 •?!• 21:55, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wofür ham wir denn das Archiv? --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 22:13, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, wenn ihr euch da schon so viel Arbeit gemacht habt. Leider bekommt man das bei der aktuellen Größe des Projektes kaum noch mit. Somit ist eine Äußerung erst dann möglich, wenn das Thema an die breite Öffentlichkeit kommt. Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 00:12, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]