Wikipedia:BIENE/Screenreader/Portal:Blindheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überlegungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Kategorie für Personen, die sich im Blindenwesen engagiert haben, keinesfalls wie in englischer Wikipedia (dort Kategorie, in der blinde Personen gelistet werden, unabhängig vom Wirken)

Fehlende Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Überarbeitenswürdige Artikel

[Quelltext bearbeiten]

BlindenschriftBrailleschriftBraille-MusikschriftLormenMoonalphabet

Thomas ArmitageLouis BrailleJakob BraunErnst Jakob ChristoffelKeyvan DaheschValentin HaüyHelen KellerJohann KnieHieronymus LormAlexander MellWilliam MoonOskar PichtErik WeihenmayerAugust Zeune

Informatiker

[Quelltext bearbeiten]

T. V. Raman

Mathematiker

[Quelltext bearbeiten]

Louis AntoineLawrence BaggettZachary BattlesJohn GardnerEmmanuel GirrouxLeonhard EulerBernard MorinAbraham NemethNicholas SaundersonLew Semjonowitsch PontrjaginNorberto SalinasGeerat VermeijAnatoli Georgijewitsch Wituschkin

Organisationen

[Quelltext bearbeiten]

Christoffel-BlindenmissionBraille Ohne GrenzenDeutscher Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) — Deutsche Blindenstudienanstalt (Blista)Frankfurter Stiftung für Blinde und SehbehinderteHildesheimer BlindenmissionINCOBSInteressengemeinschaft junger Blinder und SehbehinderterLandesbildungszentrum für Blinde HannoverLicht für die WeltONCERoyal London Society for the Blind

Schulen und Pädagogik

[Quelltext bearbeiten]

Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte KrakauBlindenpädagogik und SehbehindertenpädagogikCarl-Strehl-Schule (als Teil des Blista-Artikels) — Fichtenberg-OberschuleJohann-August-Zeune-Schule für Blinde (als Teil des Artikels zur Rothenburgstraße) — Landesschule für Blinde und Sehbehinderte (Neuwied)

Hilfsmittel und Unterstützung

[Quelltext bearbeiten]

BegleitläuferBildschirmlesegerätBlindenführhundBlindengartenBlindengeldBlindeninformationssystemBlindenleitsystemBrailledruckerBraillezeileLangstockMenschliche EchoortungPunktschriftmaschineSchwellpapierScreenreaderVorlesesystem

konkrete Programme und Geräte

[Quelltext bearbeiten]

JAWSMilestoneNonVisual Desktop AccessOptacon (en) — Perkins-Brailler

BlindenfußballBlindenschachGoalballTorball

AudiodeskriptionBlindensendungBlindenleihbibliothek am GoetheanumDAISYDie GegenwartDeutscher HörfilmpreisHörfilmHörzeitungTagesnachrichten für taubblinde MenschenTag des weißen StockesWestdeutsche BlindenhörbüchereiSBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte

Dialog im DunkelnDialogmuseum