Wikipedia:Community-Space
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ein Community-Space ist eine Möglichkeit, mit anderen Wikipedianern und Interessierten zusammenzukommen.
Über die Idee[Quelltext bearbeiten]
Entstehungsgeschichte:
- ...
- Wikimedia Deutschland/2013 annual plan/projects/p8/de, 31. Januar 2013
- Wikipedia Diskussion:Köln:WMDE-/Community-Workshop mit Fokus Köln, 29. Mai 2013
- Wikipedia:Workshop Köln 2013/Programm, 20. Juni 2013
- Wikipedia:Kurier/Ausgabe 10 2013#Köln: Wie stützt wen ein Community-Stützpunkt womit? (Disk.), 10. Oktober 2013
- ...
Namensvarianten
Communityspace, CommunitySpace, Communityraum, Community-Raum, Community-Projektraum, Community-Stützpunkt, Lokal K, …
- weitere Namensvorschläge Börlin, Hämburch, Köllonia: siehe oben.
Berlin[Quelltext bearbeiten]
Bremen[Quelltext bearbeiten]
Fürth (Bay)[Quelltext bearbeiten]
Hamburg[Quelltext bearbeiten]
Hannover[Quelltext bearbeiten]
Köln[Quelltext bearbeiten]
Lörrach[Quelltext bearbeiten]
München[Quelltext bearbeiten]
Stuttgart[Quelltext bearbeiten]
- Einführungskurse und Editierworkshops in der Stadtbibliothek
Ulm[Quelltext bearbeiten]
Wien[Quelltext bearbeiten]
Ehemalige[Quelltext bearbeiten]
Berlin[Quelltext bearbeiten]
- Wikipedia:TU23/Community-Raum (wurde geschlossen)
- Wikipedia:WikiWedding (wurde im April 2020 nach vier Jahren und vier Monaten beendet)
In Planung[Quelltext bearbeiten]
Dortmund[Quelltext bearbeiten]
- Wikipedia:CommunitySpaceRuhr (Planung eingeschlafen)
Mühlacker[Quelltext bearbeiten]
- Wikipedia:Enz/Community-Space - Strukturierte Überlegungen für einen Community Space zwischen Karlsruhe & Stuttgart (Planung eingeschlafen)