Wikipedia:Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:T/ST
[[Wikipedia:Stuttgart]]
Hier findest Du die Berichte der Treffen.
Die Bilder zu den Treffen gibt’s hier.
Benutzer aus Stuttgart und Umgebung.

Stammtische rund um Stuttgart

Süddeutschland

Enz • Heilbronn • Karlsruhe • Remstal • Tübingen • Ulm/Neu-Ulm

Termine

20.01.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital: Wiki Loves Handschriften – Herzog August Bibliothek
21.01.2025 Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ziele für WMDE
21.01.2025 Stammtisch Freiburg
22.01.2025 Stammtisch Mainz
23.01.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
27.01.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.01.2025 Stammtisch Dresden
28.01.2025 Online-Veranstaltung Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“
29.01.2025 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
30.01.2025 WikiMUC liest/gemein+frei
30.01.2025 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Herzlich willkommen bei Wikipedia Stuttgart!

Hier werden alle Veranstaltungen der Wikipediagemeinschaft-Stuttgart koordiniert. Eingeladen sind alle Interessierten an Wikipedia und Freiem Wissen. Monatlich finden Editierworkshops statt, regelmäßig gibt es Workshops zu Frauen in der Wikipedia, je nach Angebot Themen-Workshops und gelegentlich Stammtische. Aktuelle Termine findest du auf dieser Seite, zukünftige sind unter Termine aufgelistet.

INKSCAPE Editier- und Themenworkshop am 10. Januar 2025 ab 17 Uhr (hat stattgefunden)

[Quelltext bearbeiten]
...in der Stadtbibliothek

Möchtest du erfahren, wie du Wikipedia bearbeiten kannst? Dann komm zum Wikipedia-Editierworkshop! Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt Wikipedia-Engagierte und interessierte Neulinge herzlich willkommen. In der Regel an jedem 2. Freitag im Monat findet der Editier- und Themenworkshop statt:

Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab?

[Quelltext bearbeiten]

Zu jedem Termin gibt es evtl. Beiträge zu einem Schwerpunktthema. Anschließend werden Anliegen, Vorschläge oder Wünsche der Anwesenden behandelt und sich ausgetauscht. Bei Bedarf wird auch gerne ein separater Einführungskurs für Neulinge angeboten.
Der Workshop wird von Wikipedianern und Wikipedianerinnen organisiert und findet innerhalb der Veranstaltungsreihe Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur der Stadtbibliothek statt. Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert (Kostenerstattung hier). Für Getränke und Snacks ist gesorgt und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb der Region erstattet werden. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit hilfreich, du kannst aber auch gerne spontan vorbeischauen.

Workshop Januar 2025
  1. --Rudolf Simon (Diskussion)
  2. --rolf_acker (Diskussion)
  3. --Goesseln (Diskussion) 14:10, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  4. --LupusDe (Diskussion)
  5. --apokatastasis1 (Diskussion)
  6. --Vux (Diskussion)
  7. --Letterix (Diskussion)
  8. --Affenpost (Diskussion) 18:00, 9. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  9. --MTheiler (Diskussion)
  10. --Didym (Diskussion) 22:49, 9. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  11. --Fyrtaarn (Diskussion) 16:43, 10. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  12. --Ra Boe --watt?? -- 19:56, 9. Jan. 2025 (CET) -- habe es vor, aber .......[Beantworten]
  13. sowie ein zeitweise anwesender Bibliotheksbesucher

Ich komme nicht

[Quelltext bearbeiten]
  1. --SteveK ?! 16:30, 6. Jan. 2025 (CET) (Enkeltochter hat Geburtstag)[Beantworten]
  2. --Weltenspringerin (Diskussion) 12:31, 10. Jan. 2025 (CET) bin krank[Beantworten]
  3. --Ideophagous (Diskussion) 17:00, 10. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Themenwünsche (gerne hier eintragen!)

[Quelltext bearbeiten]
  • Schulprojekte in der Region anbieten? --Mussklprozz
  • In Kooperation mit dem Freien Radio Stuttgart eine Sendung über Wikipedia:Stuttgart machen? ‑‑Istnichtgut, 10. Febr. 2023
  • Gerne Unterstützung bei der Einpflege eines Fotos beim Wikipedia-Artikel "Matthias Lutzeyer" --Apokatastasis1
  • ?

Themenangebote (gerne hier eintragen!)

[Quelltext bearbeiten]

Kurzbericht zu einzelnen Themen der Veranstaltung

[Quelltext bearbeiten]

(wird evtl. nach der Veranstaltung verfasst)

  • Wikidata
  • phenix xenia / Dielheimer Modell
  • HdM/GLAM-Semesterarbeit
  • Workshops in engl. Sprache
  • Public Domain Day 2025
  • Crop Tool

Zur Info: Termine/Anstehende Veranstaltungen

[Quelltext bearbeiten]

Hybrid-Workshop wiki:wo:men am 17. Januar 2025

[Quelltext bearbeiten]
Logo der Wikipedia-Gruppe wiki:wo:men

Allgemeine Informationen zu uns, unseren Treffen und unseren Projekten finden sich unter Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men

Nächster Termin Hybrid: Präsenz + Online

[Quelltext bearbeiten]
Freitag
17.
Januar
2025
.ics
  • Termin: Freitag, 17. Januar 2025, 17:00-20:00
  • Ablauf: Präsenz, ab 18:00 auch Videokonferenz (ca. 1 h lang)
  • Ort: Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart, 4. OG, im Maria-von-Linden-Kabinett
  • Videokonferenz: hier Beitritt zur Videokonferenz am 17. Januar ab ca. 18:00 (Hinweis: Aus praktischen Gründen eröffnen wir die Videokonferenz nur, wenn es unten bis zum Vortag (!) Anmeldungen dafür gibt.)
    Wir nutzen BigBlueButton mit einem von der WMDE gehosteten Konferenzraum. Nach dem Beitritt (bitte als Namen Euren Wikipedia-Namen angeben) kommt Ihr zuerst in einen Wartebereich, bis Euch eine Moderatorin zulässt.
  • Agenda (gerne Agendapunkte ergänzen):
    1. Vorstellungsrunde bei Bedarf
    2. Check-In: An was arbeitet ihr gerade, welche Fragen habt ihr?
    3. Anliegen / Fragen der Teilnehmenden*
    4. Bericht über die Veranstaltung "Stadt der Frauen. Wege zu einer gendergerechten und fürsorgenden Stadt" der ev. Akademie Bad Boll (Weltenspringerin)
    5. Suchen in der Wikipedia-Library (Leserättin)
    6. Unser gemeinsames Projekt Feministische Sachbücher / Sachbücher von Frauen
    7. WWO-Praktisches:
      1. Teilnahmeliste
      2. Programmpunkt Schreibgruppen im Fokus bei FemNetzCon 2025
    8. Gemeinsames Editieren

Fragen Schokifaktor (Diskussion) 22:08, 13. Jan. 2025 (CET) (= Knoten im Taschentuch):[Beantworten]

  1. Vorgehen Recherche, wenn es sich bei Filmen auf der Berlinale um Erstlingswerke handelt.
  2. Gibt es irgendwo eine Gesamtübersicht über alle geplanten Wiki-Veranstaltungen 2025? siehe Vorlage:Wikipedia-Terminkalender

Anmeldungen und Absagen wiki:wo:men 17. Januar

[Quelltext bearbeiten]

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de mit „wiki:wo:men“ im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Präsenz

[Quelltext bearbeiten]

Anmelden, indem Ihr # --~~~~ am Ende der folgenden Liste in neue Zeile eintragt.

  1. --Leserättin (Diskussion) 13:48, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  2. --Augustine14 (Diskussion) 13:57, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  3. --Weltenspringerin (Diskussion) 10:57, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  4. --Papierautobahn (Diskussion) 10:01, 9. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  5. --Schokifaktor (Diskussion) 21:37, 13. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  6. --Alpenhexe (Diskussion) 13:23, 17. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
  7. 1 Anmeldung via VTRS (J.R.)

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Online

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bis zum 16. Januar anmelden. Anmelden, indem Ihr # --~~~~ am Ende der folgenden Liste in neue Zeile eintragt.

  1. 1 Anmeldung via VTRS
  2. --MadameStael (Diskussion) 08:28, 17. Jan. 2025 (CET) gesundheitsbedingt nun doch online[Beantworten]

Ich komme nicht

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du am 17. Januar nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.
Abmelden, indem Ihr # --~~~~ am Ende der folgenden Liste in neue Zeile eintragt.

  1. ...

Bericht des Treffens

[Quelltext bearbeiten]

kommt nach dem Treffen, hier Bericht vom 20. Dezember:

An dem Treffen nahmen 8 Personen in Präsenz und 3 Personen online teil. Themen waren:

  • Bericht von einem Besuch der Editiergruppe im ZKM in Karlsruhe
  • 14.-16. Februar 2025 Berlinale-Edit-a-thon in Berlin
  • Umgang mit Löschdiskussionen, insbesondere solchen, die erst Monate nach Erstellen eines Artikels starten (zeitliche Verfügbarkeiten u.ä.)
  • Möglichkeiten der Zeitungsrecherche, siehe dazu Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men#Zeitungsrecherche
  • WWO-Praktisches: Terminleiste und mögliche zeitliche Änderungen, Rollenübernahme Januar bis März 2025

Förderungen und Spielregeln

[Quelltext bearbeiten]

Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert (siehe Förderantrag 2025). Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
[Beantworten]

Bitte VOR dem jeweiligen Workshop Antrag für Fahrtkosten bei WMDE stellen. Dafür einen Antrag im WMDE-Förderportal mit Verweis auf diese Seite, voraussichtliche Fahrtkosten, Benutzerkonto, Klarnamen und Adresse stellen.

Geförderte Online-Veranstaltung: Für die Teilnahme gelten die Förderrichtlinien und Datenschutzbestimmungen von Wikimedia Deutschland und die Spielregeln für Videokonferenzen.
Abschnitt bearbeiten

Hintergrund / Berichte / Ankündigungen

[Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Kurier-Ticker:

kurier

ticker
17.01. Wikimania-Stipendien
16.01. Daten visualisieren (DTA)
14.01. FemNetzCon Neu-Ulm 2025




Vorlage Beteiligen:

Adminkandidaturen: Tkarcher (bis 21. Januar)
Bürokratenwahlen: Bubo bubo, Kein Einstein, Leserättin (jeweils bis 28. Januar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Vorlage Rückblick:

Beendet:
Adminwiederwahl Toni Müller erfolgreich

Infos zu Veranstaltungen in / um Wikipedia bzw. um unsere Projekte in Real Life:

  • Berichte / Rückblick:
    • ...

Themensammlung für spätere Treffen: (Themenwünsche / -vorschläge gerne ergänzen)

Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.
Commons: Wikipedia Veranstaltungen in Stuttgart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ständig erweiterbare Liste der Interessierten

[Quelltext bearbeiten]

Hier kannst du dich eintragen, wenn du zukünftig über bevorstehende Veranstaltungen auf deiner Diskussionsseite benachrichtigt werden möchtest:

Affenpost, Alturand, Aristeas, Augustine14, Baekemm, Bohunka Nika, BrunoBoehmler, Cocker41, Dada629, DvSchuetz, Eisenbahn%s, EMorgel, Erbrechtler1, Fachwart, Findinglibrarian, Friedel Völker, Fyrtaarn, Fx99a, Georg Menzel, Giftzwerg 88, Goesseln, Gustav Moenus, Hdg Bildarchiv, hg-vim, Hg6996, Jerchel, Joerg Hertzer, JotW, Justus Brücke, Katanga, Klaeren, Leda07, Leia Wonder, The-luxman, MadameStael, Manecke, Marco Ciaramella, Matthias.Wolf, MBesch, Memorino, Mewa767, MTheiler, Mussklprozz, Nada Zamurović, 51Nico, Nina Eger, Nuva, Peter in s, PowderPlot, PR.Birnbaum, Raboe001, Roland1950, rolf_acker, Rolf Hoberg, Rudolf Simon, Schelm, Schraubenbürschchen, Schumaml, Serogen, Simmy40, Stäffen, SteveK, Stra2senBahn, StYxXx, SWR Kommunikation, Tertiaerblatt, Thal, TheBlain, Thilo Parg, Traumhaeftling, Ulz, W-alter, Weltenspringerin, Wuselig, Zeniatta, …

Diese Seite ist per Kurz-URL erreichbar: [https:?????/w.wiki/37S?Wikipedia:Stuttgart https:?????/w.wiki/37S]