Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/April/19
Erscheinungsbild
- 1850 – Mit dem Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die Vereinigten Staaten, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen Panamakanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
- 1920 – Kazimierz Smoleń, selbst zunächst Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besetzung Polens, dann Häftling im KZ Auschwitz und nach dem Krieg Mitbegründer des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, wird geboren.
- 1975 – Der erste indische Satellit Aryabhata, benannt nach dem gleichnamigen Mathematiker und Astronomen, wird mit einer Kosmos-3-Trägerrakete in die Erdumlaufbahn gebracht.
- 1995 – Bei einem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City verlieren 168 Menschen das Leben.
- 2005 – Joseph Ratzinger wird vom Konklave zum Papst gewählt und nennt sich fortan Benedikt XVI.