Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2014/April
Ihre Faustformel zur Berechnung des Alkoholabbaus
Verschoben nach: Diskussion:Alkoholkonsum. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 09:59, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Minihaa (Diskussion) 09:59, 7. Apr. 2014 (CEST)
Dieser Vorschlag gehört nach Diskussion:Lorentz-Transformation. Dort habe ich es auch hin verschoben. --Minihaa (Diskussion) 11:34, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Minihaa (Diskussion) 11:35, 19. Apr. 2014 (CEST)
Neue Schrifttype
Ihr habt die Schrifttype der Bildschirmanzeige geändert. Ich finde sie ganz schlecht zu lesen, weil die Buchstaben so schmal sind. --FranXYZ (Diskussion) 09:28, 4. Apr. 2014 (CEST)
- +1 Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 09:58, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Kann von jedem persönlich angepasst werden. Siehe dazu hier. --sk (Diskussion) 11:55, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Das ist ein Link zum Quasselforum hierzu, aber kein Link zum Umstellen! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 09:53, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Dort gut versteckt ist der Hinweis, dass es dafür bereits ein Helferlein (Gadget) gibt: Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets und dann im Abschnitt Veränderung der Oberfläche einen Haken vor Macht den Typographie-Refresh vom 3. April 2014 weitestgehend rückgängig setzen. Alternativ gibt es einen Code-Schnipsel, den man sich von Benutzer:JøMa/global.css (ab /* Typografie-Update weitgehend rückgängig machen */) in die eigene vector.css (Skin) oder eigene common.css (alle Skins) kopieren kann. -- 32X 11:44, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Das ist ein Link zum Quasselforum hierzu, aber kein Link zum Umstellen! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 09:53, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Kann von jedem persönlich angepasst werden. Siehe dazu hier. --sk (Diskussion) 11:55, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Die Veränderung der Brotschrift wurde schon am 11. April komplett zurückgedreht. --TMg 21:47, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 21:47, 2. Jun. 2014 (CEST)
Automatische Wikilinks
Vorschlag: Wikilinks werden automatisiert. Vorgehensweise: Bei jedem Artikel kann man ankreuzen, ob es sich um einen erklärungsbedürftigen Artikel handelt. Sollte das der Fall sein, wird jeder Artikel nach diesem Begriff durchsucht und das erste Vorkommen gebläut. Dabei ist eine Loslösung von Wikisyntax und Verlinkungen möglich. --Mathmensch (Diskussion) 12:24, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Die Idee ist verständlich und nicht neu, aber so einfach ist das nicht. Ob ein Begriff in dem einen Kontext erklärungsbedürftig ist und in dem anderen nicht, kann nur ein Mensch entscheiden. --TMg 21:42, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 21:42, 2. Jun. 2014 (CEST)
Editieren und korrigieren
Es wäre sehr hilfreich, wenn mindestens die bearbeitungsversion eine zeilenzählung hätte - eigentlich auch die artikel.
Ich hatte beim bearbeiten einen rechtschreibfehler gemacht. Auf der versions-gegenüberstellung stand eine zeilenangabe - als ich dann wieder bearbeiten wollte aber nicht mehr; ich wurde sogar wieder auf den anfang zurückgeworfen, nicht etwa auf den unterabschnitt! (nicht signierter Beitrag von Rosamode (Diskussion | Beiträge) 12:37, 1. Apr. 2014 (CEST))
- Dein Wunsch ist verständlich. Vor ein paar Tagen wurde dies auf HD:Versionsvergleich schon einmal geäußert.
- Dort stehen auch aktuell mögliche Alternativen.
- Sollte ich irgendwann einmal dazu kommen, eine solche Hilfestellung zu schreiben, werde ich dich benachrichtigen.
- Eine Abbildung der Zeilenzählung des Quellcodes im generierten HTML-Dokument ist nur schwer möglich; und zumindest nicht fortlaufend. Viele Elemente der Wikisyntax finden sich im generierten HTML-Dokument nicht wieder; allenfalls wiedergegebener blanker Text könnte einen Anker
id="L106"
werfen. Das allerdings mit Sicherheit nicht im fertigen Dokument, sondern nur im Vorschau-Modus.- Ich glaube aber nicht, dass man sich in der weltweiten Programmierung darauf einlassen würde.
- Dein Wunsch ist verständlich. Vor ein paar Tagen wurde dies auf HD:Versionsvergleich schon einmal geäußert.
- VG --PerfektesChaos 10:14, 2. Apr. 2014 (CEST)
Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste – Bildgalerie einfügen
Hallo – mir ist aufgefallen, dass das Beispiel für das Einfügen Bildgalerie nicht dem Beispiel WP:gallery entspricht.
<gallery>
Datei:Beispiel.jpg|Beschreibung1
Datei:Beispiel.jpg|Beschreibung2
</gallery>
Kann man nicht auch hier auf Datei: weglassen? --Maxxl2 – Disk 17:29, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Ja, kann man. Meine Erfahrung ist jedoch, dass Benutzer welche mit der Galerie-Syntax nicht vertraut sind sich leichter tun, wenn sie ein bekanntes Element (das
Datei:
Präfix) sehen. Damit ist klar, dass der Name einer Datei anzugeben ist. --Patrick87 (Diskussion) 18:26, 12. Apr. 2014 (CEST)- Trotzdem bleibt das Beispiel falsch. Einige Kollegen machen regelrecht Jagd auf diesen und ähnliche Fehler und löschen „Datei:“ wo immer sie darauf stoßen. Das können wir auch gleich richtig machen und ersparen uns eine spätere Korrektur. --Maxxl2 – Disk 19:20, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Als reine Änderung ist das aber unerwünscht, wenn es mit gemacht wird, kann man wohl nichts dazu sagen. Der Umherirrende 20:05, 12. Apr. 2014 (CEST)
- (BK)Was bitteschön ist daran „falsch“? Das
Datei:
ist absolut zulässig. Ein Fehler ist höchstens das systematische Löschen, nicht die Verwendung selbst (die Kollegen die deiner Aussage nach damit ein Problem haben kannst du mir gern mal nennen, ich würde nämlich gerne ihre Begründung dafür hören).
Ich persönlich würde das Weglassen vonDatei:
in einer Reihe mit der Verwendung von Interwikipräfixen wie en:, mw: oder d: sehen: Es ist zwar praktisch (da schön kurz) wenn man damit umzugehen weiß, für Neulinge kann es jedoch wie ein undurchsichtiger Code-Dschungel wirken und damit eine Hürde darstellen. --Patrick87 (Diskussion) 20:07, 12. Apr. 2014 (CEST) - Ich habe mir übrigens gerade Wikipedia:Galerie angeschaut: Die Präfixe wurden erst am 8. März entfernt. Eine Änderung die man vielleicht auch einfach wieder rückgängig machen könnte. Damit wär's dann wieder konsistent und in meinen Augen Oma-verständlicher (und das sollte schließlich höchstes Ziel einer Hilfeseite sein). --Patrick87 (Diskussion) 20:12, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Das Ganze gibt es schon seit 2011, genau genommen wurde es mit dieser Software-Änderung eingebaut, wann die hier live gegangen ist, kann ich nicht genau sagen, könnte aber der 8. März 2011 gewesen sein ;-). Der Umherirrende 20:30, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Ja, ich bezog mich lediglich auf die Änderung der Hilfeseite. In der MediaWiki-Software gibt es ja meist mehrere Wege ein und dasselbe Ziel zu erreichen, aber mit unseren Hilfeseiten geben wir ja im Wesentlichen den „offiziellen“ Weg vor. Und die Änderung ist vom 8 März diesen Jahres --Patrick87 (Diskussion) 21:23, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Das Ganze gibt es schon seit 2011, genau genommen wurde es mit dieser Software-Änderung eingebaut, wann die hier live gegangen ist, kann ich nicht genau sagen, könnte aber der 8. März 2011 gewesen sein ;-). Der Umherirrende 20:30, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Trotzdem bleibt das Beispiel falsch. Einige Kollegen machen regelrecht Jagd auf diesen und ähnliche Fehler und löschen „Datei:“ wo immer sie darauf stoßen. Das können wir auch gleich richtig machen und ersparen uns eine spätere Korrektur. --Maxxl2 – Disk 19:20, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Der Grund, warum das systematisch im Zuge anderer Veränderungen entfernt wird, ist, dass es Leute gibt, die aus dem
Datei:
einFile:
machen, wegen der internationalen Austauschbarkeit, und dann wiederDatei:
aus demFile:
gemacht wird, wegen der besseren Verständlichkeit.- Wenn das weg ist, ist hier Ruhe.
- Der breite Trend geht dahin, das Präfix aus den Artikeln zu entfernen; auch in anderen Projekten.
- Bei der erwähnten Änderung vom 8. März diesen Jahres wurde nur die vergessene Entfernung in einem einzelnen nachträglich eingebastelten Quellcode-Beispiel nachgeholt; die eigentliche Umstellung war kein Aprilscherz 2012 gewesen.
- Irgendwann werden sich die neuen Autoren daran gewöhnt haben, dass da fast nirgendwo ein Namensraum-Name davorsteht.
- Es war von Anfang an Nonsens, das damalige
Bild:
bzw.Image:
davorzuschreiben, das teilweise bis heute dransteht. Dies war immer schon völlig redundant gewesen und hätte nie passieren sollen.
- Es war von Anfang an Nonsens, das damalige
- Wenn da nix beisteht, und das sowieso inzwischen auf allen Wikis so gehandhabt wird, dann kann die Quelltext-Sequenz ohne Umstellung zwischen allen Wikis kopiert werden, und nur die Legendentexte müssen ggf. übersetzt werden.
- Die eingangs dieses Thread angeregte Reduktion des Ausfüllmusters begrüße ich deshalb ausdrücklich.
VG --PerfektesChaos 00:39, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Vielen Dank – -- Maxxl² – Disk 09:50, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Allerdings stimme ich hier Patrick zu, das „bloße“ Entfernen bringt (auch mit Syntaxhervorhebung) eine erheblich größere Unübersichtlichkeit (auch für erfahrene User). Vor allem mir persönlich bei Wappenlisten aufgefallen (mit zeilenumbrechenden Quelltext, daher wundert mich etwas, dass Maxxl da nichts in der Richtung erwähnt hat). Daher halte ich ein „Ersetzen“ mittels einem Whitespace, mit entweder anfrührenden Leerzeichen oder einem Zeilenumbruch für sehr sinnvoll (z.B. [1], möchte ich noch mal explizit erwähnen, da hier u.a. relevante Personen wie PerfektesChaos zugegen sind). → User: Perhelion 10:29, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Maxxl² - Disk 09:50, 28. Jun. 2014 (CEST)
Kästchen über dem zu Bearbeiten-Text : Tools und grundsätzliche Hinweise einfügen
Anlässlich einer heutigen Auskunftsfrage zu den Edit-Kosten eines neuen Nutzers wegen der oft sehr vielen Edits bei Textüberarbeitungen kommt mir der Gedanke, das Wichtigste aus der Hilfe hier kurz aufzuführen insbesondere der Hinweis auf "in Bearbeitung" (mit automatischer Übernahme des Bausteins in die Bearbeitung wie bei Unterschrift). Dazu die Bitte, bei erkannten einzelnen Fehlern doch erst mal den ganzen Text überprüfend zu lesen und dann möglicht viel in EINER Bearbeitung zu korrigieren (mit "in Bearbeitung"), um die Zahl der Versionen nicht ausufern zu lassen. Auch habe ich jetzt endlich erstmals die Hilfe zu Bearbeitungskonflikt gelesen, (Jeder nicht Neue glaubt ja, er hätte keine Hilfe nötig) und gelernt, dass man mit copy and past/Ausschneiden-Markieren und Einfügen) aus seiner zu spät gekommenen Bearbeitung Dinge in den von einem anderen gerade auch geänderten Text einfügen kann. (Ausprobiert hab ich das noch nicht). Ich glaub das steht so nicht im BK-Kästchen. Der Text ist ja lang genug, da könnte das auch noch rein.--G-Michel-Hürth (Diskussion) 13:33, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe zwar nicht wirklich verstanden, was genau du willst (die Problembeschreibung ist etwas kryptisch), allerdings lese ich ein anderes Problem heraus: Auch habe ich jetzt endlich erstmals die Hilfe […] gelesen, (Jeder nicht Neue glaubt ja, er hätte keine Hilfe nötig) […] Der Text ist ja lang genug, da könnte das auch noch rein.
- Wenn ein Hilfetext nicht gelesen wird, weil er zu lang ist, dann wird er nicht häufiger gelesen, wenn man ihn noch länger macht. -- 32X 14:37, 7. Apr. 2014 (CEST) Und ja, wenn man bei Bearbeitungskonflikten Änderungen im oberen Feld vornimmt, kann man sie dort auch abspeichern. Das Kopieren und Einfügen längerer Passagen hat allerdings auch zur Folge, dass eine inzwischen getätigte Änderung unbewusst und ungewollt zurückgesetzt werden kann.
- Hilfetexte wie ich sie angeregt habe existieren nur (wenn ich mich nicht irre) beim Erstellen eines neuen Artikels. Dort wird im Kästchen über dem zu erstellenden Artikel auf wichtigste Regeln und auf die ausfürliche Hilfe hingewiesen. Bei Bearbeitungskonflikt gibts das Kästchen auch über den beiden Texten, fehlt nur Hinweis auf copy/past. Kurze Hinweise wären aber auch beim Bearbeiten sinnvoll.--G-Michel-Hürth (Diskussion) 16:40, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Auf der Seite mit dem Textfeld zur Quelltext-Bearbeitung gibt es rechts neben den Knöpfen zu Speichern und Vorschau ein Link auf Hilfe:Bearbeiten mit dem Hinweis „(wird in einem neuen Fenster geöffnet)“.
- Man möchte bei seinem 200. und 2000. Edit nicht den Bildschirm mit der Bedienungsanleitung geflutet bekommen; es gibt auch erfahrenere Benutzer, die dann alle diese durch das Netz übertragenen Hinweise unsichtbar machen.
- Soweit ich den Wunsch verstanden habe, dürfte er damit bereits erfüllt sein.
- VG --PerfektesChaos 16:18, 1. Mai 2014 (CEST)
Individuelle Auswahl für E-Mail-Benachrichtigungen bei beobachteten Artikeln
Man kann in den Einstellungen wählen, ob man bei Änderungen an beobachteten Artikeln eine E-Mail-Nachricht erhalten will. Ich habe doch einige Artikel auf meiner Beo und würde jeden Tag viele Dutzend Mails bekommen, deshalb habe ich die Benachrichtigung deaktiviert. Allerdings bin ich gerade an zwei, drei Diskussionen intensiver beteiligt und würde es begrüßen, wenn ich bei Änderungen dieser Seiten doch eine Mail bekäme.
Mein Vorschlag wäre, individuell festlegen zu können, bei welchen Artikeln man eine Benachrichtigung bekommen möchte. Dazu könnte man in der Verwaltung der Beobachtungsliste („Beobachtungsliste bearbeiten“) zu jedem Artikel eine Checkbox stellen, in der man durch Setzen des Häkchens festlegen kann, ob man für diesen Artikel eine Benachrichtigung möchte.
Troubled @sset Work • Talk • Mail 11:48, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Eine sehr einfache Möglichkeit ist, einen zweiten Benutzernamen anzulegen, mit dem du niemals Bearbeitungen vornimmst sondern den du ausschließlich für die gewünschten E-Mail-Benachrichtigungen verwendest. Zum Beispiel Benutzer:Troubled asset (zweite Beobachtungsliste). Wenn du nur einige wenige Seiten intensiver beobachten willst, sollte das zur Pflege der zweiten Beobachtungsliste notwendige Aus/Ein/Aus/Einloggen nur selten notwendig sein. Wenn du vermeiden möchtest, dass du versehentlich mit dem anderen Konto editierst, kannst du es auf dem kurzen Dienstweg sperren lassen. --TMg 21:40, 2. Jun. 2014 (CEST)