Wikipedia:WikiBär/Informationen
Offenes Editieren findet wieder vor Ort im WikiBär statt.
Veranstaltungen im WikiBär können geplant werden. Die jeweils geltenden Hygienebestimmungen sind bei der Planung und Realisierung von Veranstaltungen zu berücksichtigen.
Adresse
- Anschrift
- Wikipedia:WikiBär
- Köpenicker Straße 45
- 10179 Berlin-Mitte Lage
- Achtung: nicht mit der Köpenicker Straße in Berlin-Rudow verwechseln!
- Telefon
- ☎ 0 30 247 231 90 (nur während Veranstaltungen erreichbar)
- Telefonberatung: kostenlose und ehrenamtliche Beratung zur Nutzung und Bearbeitung der Wikipedia
- wikibaer@wikipedia.de
- Internetadresse
- http://wikiraum.berlin (leitet auf WP:BÄR weiter)
- Briefe
- Können an unsere Anschrift gesendet werden. Wird allerdings noch nur maximal ein mal pro Woche geleert.
- Pakete
- Bitte keine Pakete übersenden. Bitte ggfs. die Privatanschrift/Packstationnr. eines Teammitgliedes erfragen.
Raumbeschreibung[Quelltext bearbeiten]
Das Lokal besteht aus einem großen Ladenlokal, von dem die Küche sowie ein Gang zu den hinteren Räumen und zu den Toiletten abgeht. Auf halbem Weg zu den Toiletten befindet sich eine mit Gittern abgetrennte Box, die früher als Zigarettenlager diente und zu einem separaten Raum umgebaut wurde.
- Barrierefreiheit
Ein barrierefreier Zugang ist durch den Hinterhof möglich. Eine barrierefreie Toilette ist ebenfalls vorhanden. Es gibt in 600 Meter Entfernung ein barrierefreies Hotel.
- Ausstattung
Es gibt neun Tische, eine kleine mobile Weißwandtafel (Whiteboard) auch als Flipchart verwendbar, achtzehn Stühle, drei Toiletten, eine Küche mit gängigem Inventar.
- Technik
Es gibt 6 Laptops, einen Desktop-PC, ein Festnetztelefon, einen Videoprojektor, ein Scanner mit monochromem WLAN-Laserdrucker und Kopierer, einen Buchscanner.
- Internetanschluss
WLAN über einen Breitbandanschluss mit 50 Mbit/s im Downstream und 10 Mbit/s im Upstream ist vorhanden. Zukünftig werden wir das WLAN mit dem Freifunk-Netz teilen.
Nachbarschaft[Quelltext bearbeiten]
Gegenüber auf der anderen Straßenseite befindet sich das a&o Hostel Berlin. In dem angrenzenden Gebäudekomplex befinden sich mehrere Büros von Unternehmen, davon viele Start-Ups und die Deutschlandzentrale von Uber. Ein paar Meter östlich, an der Ecke zur Adalbertstraße, ist ein Kiosk und etwa 200 Meter westlich ein Späti mit größerer Auswahl, allerdings auch mit höheren Preisen als der Kiosk.
Der östliche Nachbar ist ein Café mit Fahrradreparatur, der westliche Nachbar ist ein Wohnblock und ein paar Meter weiter befindet sich der bekannte Technoclub Tresor.
Anfahrt[Quelltext bearbeiten]
Öffentlicher Nahverkehr[Quelltext bearbeiten]
- WikiBär liegt etwa 10 Meter entfernt zur Bushaltestelle Köpenicker Straße/Adalbertstraße, die von den Bussen 165, 265 und N65 bedient wird. Der nächste U-Bahnhof ist U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße in 600 m Entfernung. Der nächste S- und Fernbahnhof Berlin Ostbahnhof liegt 1 km entfernt.
- Bus
- Linie Bus 165, 265 und N65 bis Haltestelle Köpenicker Straße/Adalbertstraße.
- U-Bahn
- U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße
Übergang Bus 165 Richtung Köpenick, 265 Richtung 'S-Schöneweide' oder N65 Richtung Köpenick
- U-Bahnhof Jannowitzbrücke
Übergang Bus N65 Richtung Köpenick, Barrierefrei.
- U-Bahnhof Märkisches Museum
Übergang Bus 165 oder 265 beide Richtung Köpenick, Barrierefrei.
- U-Bahnhof Schlesisches Tor
Übergang Bus 165, 265 beide Richtung U Märkisches Museum oder N65 Richtung 'S Hackescher Markt'.
- S-Bahn
- Berlin Ostbahnhof
+ Fernverkehr; Übergang Bus 140 Richtung 'S+U Tempelhof' oder 147 Richtung 'S+U Hauptbahnhof', umsteigen Bethaniendamm in den Bus 165, 265 beide Richtung U Märkisches Museum oder N65 Richtung 'S Hackescher Markt', Barrierefrei. Alternativ ein Kilometer zu Fuß.
- S-Bahnhof Jannowitzbrücke
Übergang Bus N65 Richtung Köpenick, Barrierefrei.
- S-Bahnhof Treptower Park
Übergang Bus 165, 265 beide Richtung 'U Märkisches Museum' oder N65 Richtung 'S Hackescher Markt', Barrierefrei.
Auto[Quelltext bearbeiten]
- Einen Anfahrtsweg findest Du hier.
Bahn[Quelltext bearbeiten]
- Berlin Ostbahnhof: Von hier aus die Busse 140 Richtung 'S+U Tempelhof' oder 147 Richtung 'S+U Hauptbahnhof', umsteigen am Bethaniendamm in die Busse 165, 265 beide Richtung U Märkisches Museum, oder N65 Richtung 'S Hackescher Markt', Barrierefrei. Oder ein Kilometer zu Fuß.
- Berlin Hauptbahnhof: Von hier aus weiter mit der
Richtung Erkner, Straußberg Nord, Ahrensfelde oder Flughafen bis S-Bahnhof Jannowitzbrücke. Weiter sieh dort.