„Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Geisslr in Abschnitt Benningen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Archiv für erledigte Fälle eingerichtet
Zeile 3: Zeile 3:
{| class= "hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:0 auto; padding: 5px; border-style: solid;" align=center width=60%
{| class= "hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:0 auto; padding: 5px; border-style: solid;" align=center width=60%
| align="center" |
| align="center" |
Hier können zweifelhafte, überarbeitungswürdige Begriffsklärungsseiten (''BKLs'') zur Diskussion gestellt sowie deren Überarbeitung besprochen werden. Als Betreff bitte den Artikelnamen als [[Wikipedia:Verlinken|Link]] angeben.
Hier können zweifelhafte, überarbeitungswürdige Begriffsklärungsseiten (''BKLs'') zur Diskussion gestellt sowie deren Überarbeitung besprochen werden. Als Betreff bitte den Artikelnamen als [[Wikipedia:Verlinken|Link]] angeben. Erledigte Fälle können im [[Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv]] eingesehen werden.


Die Projektseite findet sich [[Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten|hier]], Verbesserungsvorschläge zum Projekt können [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten|hier]] angebracht werden.
Die Projektseite findet sich [[Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten|hier]], Verbesserungsvorschläge zum Projekt können [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten|hier]] angebracht werden.
Zeile 59: Zeile 59:


:beide erledigt von Secular mind, hätte es auch so gemacht. ↗&nbsp;[[Benutzer:Nerdi|nerdi ]]<small>[[Benutzer Diskussion:Nerdi|disk.]]&nbsp;\&nbsp;[[Benutzer:Nerdi/Bewertung|bewerten]]</small> 15:45, 7. Jan. 2007 (CET)
:beide erledigt von Secular mind, hätte es auch so gemacht. ↗&nbsp;[[Benutzer:Nerdi|nerdi ]]<small>[[Benutzer Diskussion:Nerdi|disk.]]&nbsp;\&nbsp;[[Benutzer:Nerdi/Bewertung|bewerten]]</small> 15:45, 7. Jan. 2007 (CET)

== [[Alfred Müller]] (erledigt)==

Hallo, ich habe vor einiger Zeit einen SLA für diese BKL gestellt, da alle 5 Namen auch in der BKL [[Müller (Name)]] enthalten sind. Dieser Antrag wurde abgelehnt, die Diskussion kann man [[Benutzer Diskussion:Wasseralm#Alfred Müller|hier]] nachlesen. Die momentane Lösung halte ich aber immer noch nicht für gut, da die Information doppelt vorhanden ist und auch doppelt gepflegt werden muss. Eine Alternative (neben dem Löschen) wäre, in [[Müller (Name)]] nicht die einzelnen Personen, sondern der Verweis auf [[Alfred Müller]] stünde. Was meint Ihr dazu: So Lassen, Löschen oder Ändern? Gruß, [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 21:08, 6. Jan. 2007 (CET)
:Für mich zählt in solchen Fällen immer die Bequemlichkeit unserer LeserInnen als höchstes Gut. Die redundante Pflege halte ich für unproblematisch. Also so lassen. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 21:14, 6. Jan. 2007 (CET)
::Vergleiche auch [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Archiv3#Lauter_Wikipedia-Schneiders]]. --[[Benutzer:Hei ber|Hei_ber]] 00:37, 7. Jan. 2007 (CET)

::: JA, darin findet sich auch die Lösung: [[Müller (Name)]] bindet [[Alfred Müller]] jetzt als Vorlage ein (Details siehe Quellcode). Damit ist die Redundanz beseitigt. Ich werde bei Gelegenheit die anderen betroffenen Einträge in [[Müller (Name)]] auf das Modell umstellen. Sollte man diese Möglichkeit vielleicht in [[Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung]] (oder woanders) dokumentieren? Gruß, [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 21:52, 7. Jan. 2007 (CET)


== [[Benningen]] ==
== [[Benningen]] ==
Zeile 72: Zeile 64:
Hallo, [[Benningen]] (2000 EW) und [[Benningen am Neckar]] (5400 EW) sind Gemeinden in Süddeutschland. Momentan ist hier keine eigene BKL im Spiel, am Anfang von [[Benningen]] steht ein direkter Verweis auf die andere Gemeinde. Ich konnte (und kann) hier keine Hauptbedeutung für das Lemma erkennen, die für die (rudimentäre) BKL II spricht, und hielt eine BKL I für nötig. Daher hatte ich [[Benningen]] nach [[Benningen (Unterallgäu)]] verschoben und aus [[Benningen]] eine BKL gemacht. Diese Änderungen wurden von einem Administrator rückgängig gemacht. Die Diskussion dazu kann man [[Benutzer Diskussion:AHZ/06/12#Benningen|hier]] nachlesen. Da ich eigentlich immer noch von meiner Lösung überzeugt bin (auch gemäß [[WP:BKL]]), möchte ich dies hier zur Diskussion stellen. Gruß, [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 21:55, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo, [[Benningen]] (2000 EW) und [[Benningen am Neckar]] (5400 EW) sind Gemeinden in Süddeutschland. Momentan ist hier keine eigene BKL im Spiel, am Anfang von [[Benningen]] steht ein direkter Verweis auf die andere Gemeinde. Ich konnte (und kann) hier keine Hauptbedeutung für das Lemma erkennen, die für die (rudimentäre) BKL II spricht, und hielt eine BKL I für nötig. Daher hatte ich [[Benningen]] nach [[Benningen (Unterallgäu)]] verschoben und aus [[Benningen]] eine BKL gemacht. Diese Änderungen wurden von einem Administrator rückgängig gemacht. Die Diskussion dazu kann man [[Benutzer Diskussion:AHZ/06/12#Benningen|hier]] nachlesen. Da ich eigentlich immer noch von meiner Lösung überzeugt bin (auch gemäß [[WP:BKL]]), möchte ich dies hier zur Diskussion stellen. Gruß, [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 21:55, 6. Jan. 2007 (CET)
:Ich sehe das wie du; nicht nur der offizielle Name ist entscheidend, sondern auch der, der verwendet wird. BK-Seiten listen Homographen auf - und da im Artikel [[Benningen am Neckar]] mehrfach die Formulierung "Benningen" auftaucht, wird der Ort offensichtlich so genannt. Folglich liegt ein Fall vor, in dem Begriffsklärung notwendig ist - wer "Benningen" in die Suchmaske eingibt, will entweder zum einen Ort oder zum anderen. Wenn der Unterallgäu-Ort klar bedeutender wäre, wäre eine BKL Typ 2 eingebracht, wenn der Neckar-Ort es wäre, eine BKL-Typ 3 (mit Weiterleitung nach [[Benningen am Neckar]]). Da beides nicht vorliegt, bleibt m. E. lediglich eine BKL Typ 1 übrig - also eine Begriffsklärungsseite. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 06:47, 9. Jan. 2007 (CET)
:Ich sehe das wie du; nicht nur der offizielle Name ist entscheidend, sondern auch der, der verwendet wird. BK-Seiten listen Homographen auf - und da im Artikel [[Benningen am Neckar]] mehrfach die Formulierung "Benningen" auftaucht, wird der Ort offensichtlich so genannt. Folglich liegt ein Fall vor, in dem Begriffsklärung notwendig ist - wer "Benningen" in die Suchmaske eingibt, will entweder zum einen Ort oder zum anderen. Wenn der Unterallgäu-Ort klar bedeutender wäre, wäre eine BKL Typ 2 eingebracht, wenn der Neckar-Ort es wäre, eine BKL-Typ 3 (mit Weiterleitung nach [[Benningen am Neckar]]). Da beides nicht vorliegt, bleibt m. E. lediglich eine BKL Typ 1 übrig - also eine Begriffsklärungsseite. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 06:47, 9. Jan. 2007 (CET)

== [[Blind]] (erledigt)==

Hallo, ich schlage vor, die BKL [[Blind]] in das Modell 3 umzuwandeln (siehe [[WP:BKL]]), also den Artikelinhalt nach [[Blind (Begriffsklärung)]] zu verschieben und [[blind]] als Weiterleitung auf [[Blindheit]] anzulegen, da dies sicher die am meisten benutzte Bedeutung ist. (Die Links auf [[blind]] habe ich bereits bereinigt, so dass nur noch solche übrig sind, die wirklich die Eigenschaft "blind" meinen.) Was haltet Ihr davon? Gruß, [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 22:48, 6. Jan. 2007 (CET)

: Für mich hört sich das gut an. [[Benutzer:Secular mind|Secular mind]] 23:43, 6. Jan. 2007 (CET)

:: ich habs getan [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 21:26, 7. Jan. 2007 (CET)

== [[Bezirk]] (erledigt)==

Eine Monster-BKL [[Benutzer:Secular mind|Secular mind]] 23:41, 6. Jan. 2007 (CET)

:Hallo, ich habe auf der [[Diskussion:Bezirk|Diskussionsseite]] schon vorgeschlagen, den BKL-Baustein zu entfernen. Dann ist es ein gewöhnlicher Artikel. Gruß, [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 23:44, 6. Jan. 2007 (CET)

:: Ich hab den BKL-Baustein entfernt. Müsste trotzdem mal überarbeitet werden. [[Benutzer:Secular mind|Secular mind]] 00:34, 7. Jan. 2007 (CET)
:::Ich habe dies in der Diskussionsseite noch eingetragen; damit hier erledigt. [[Benutzer:Wasseralm|Wasseralm]] 21:31, 7. Jan. 2007 (CET)

Version vom 9. Januar 2007, 07:52 Uhr

Das Fließband
Das Fließband

Hier können zweifelhafte, überarbeitungswürdige Begriffsklärungsseiten (BKLs) zur Diskussion gestellt sowie deren Überarbeitung besprochen werden. Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben. Erledigte Fälle können im Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv eingesehen werden.

Die Projektseite findet sich hier, Verbesserungsvorschläge zum Projekt können hier angebracht werden.


Eine neue BKL eintragen


Gneisenau (Begriffsklärung), Gneisenau (Schiff) und andere Schiffe

Zum Wort "Gneisenau" gibt es zwei BKLs - eine für Schiffe und eine für Nicht-Schiffe. Ich habe das heute morgen zusammengeführt, fand allerdings nicht die Zustimmung von Benutzer:Reptil. Die Version, die ich für korrekt halte, ist diese hier. Wäre schön, wenn mal jemand Unbeteiligtes drüber schauen und seine Meinung äußern könnte. Geisslr 15:12, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank an Benutzer:Jpp für seine vermittelnde Tätigkeit. Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass Gneisenau nicht der einzige Fall von Schiffs- und Nicht-Schiff-BK-Unterscheidungen ist. In der Kategorie:Schiffsname (Deutschland) finden sich haufenweise Schiffs-BKLs, zu deren Lemma es andere BK-Seiten gibt. Wie soll man damit verfahren? Kai. Geisslr 09:08, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wenn wir das so machen wie Benutzer:Reptil es vorschlägt, ist die gesamte Diskussion um diese Projekt hinfällig. Diese Version ist die Richtige. Die Gründe sind hier im Projekt ausreichend diskutiert worden. --ClemensFranz 10:38, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja natürlich. Deswegen wäre es wichtig, dass ein paar Leute in der Löschdiskussion mitmachen. Geisslr 14:10, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wie soll man denn mit den in der Kategorie:Schiffsname (Deutschland) verbliebenen Artikeln der Form SMS xy verfahren? M. E. gibt es dazu zwei Optionen: Entweder man belässt sie so (passt sie an WP:BKL an, setzt sie in die BK-Kategorie und nimmt sie evtl. aus der Schiffsnamenkat raus - wobei man sie da m. E. auch drin lassen kann, da "SMS xy" ja nur Schiffsnamen betrifft) oder man baut sie in die jeweils übergeordneten BKs ein (beispielsweise SMS Kronprinz in Kronprinz (Begriffsklärung)) und setzt einen Redirect dorthin. Ich habe in einer Löschdisku zunächst für Ersteres plädiert - bin nun aber nicht mehr ganz sicher. Ich tendiere eher zu Zweiterem, da das Kronprinzenbeispiel ja die Redundanzproblematik aufzeigt. Was meint ihr? Geisslr 08:20, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gold Coast

Hi, werft bitte mal einen Blick auf Diskussion:Gold Coast und beteiligt euch. Danke. --jpp ?! 13:54, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Expansion

Was macht man mit dieser BKL? Secular mind 01:44, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Passendere Artikel suchen? --jpp ?! 09:20, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Zum Beispiel stand die Expansion des Universums noch nicht drin. Die und Expansion (Wirtschaft) halte ich für essenziell (weil ich sie unter dem Stichwort Expansion suchen würde), die übrigen sind diskutabel. --jpp ?! 09:24, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Assoziation

assoziativ leitet auf Assoziation weiter, das Assoziativgesetz fehlt jedoch. Wäre es nicht sinnvoller zwei BKLs (assoziativ und Assoziation) daraus zu machen? Secular mind 17:12, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Assoziativgesetz wird nicht mit "Assoziativ" als alleinstehendem Wort bezeichnet und wäre damit garkein sinnvoller Eintrag. Streng genommen sollte man assoziativ löschen, weil auch die Assoziation nicht mit den Wort bezeichnet wird, sondern es eben nur das Adjektiv ist, welches in Enzyklopädien idr nicht aufgeführt wird, aber, wie so schön gesagt wird: es tut ja keinem weh. Unsinn von ↗ nerdi disk. \ bewerten 17:17, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
In der Mathematik bezieht sich assoziativ als alleinstehendes Wort auf das Assoziativgesetz. Eine mathematische Verknüpfung ist genau dann assoziativ, wenn für sie das Assoziativgesetz gilt.
Das Tensorprodukt ist assoziativ
Das Kreuzprodukt ist nicht assoziativ
Die überwiegende Mehrheit der Artikel, die auf assoziativ verweisen sind mathematische Artikel und beziehen sich auf des Assoziativgesetz. Es ist somit sehrwohl ein Problem wenn genau diese Bedeutung dort nicht aufgeführt ist. Secular mind 17:58, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wieder was gelernt. Bei dieser Verwendung aus Assoziativ eine BKL machen, bei Assoziation erwähnen. ↗ nerdi disk. \ bewerten 18:30, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

(Bearbeitungskonflikt, daher redundant) Dann sollten wir vielleicht die Weiterleitungsseite assoziativ in eine Begriffsklärungsseite umbauen? Ich denke, in einem solchen Fall ist ein Adjektivlemma akzeptabel. --jpp ?! 18:31, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Frage: Was, außer dem Assoziativgesetz, soll aufgeführt werden? Bei nur einem Eintrag wäre eine BKL theoretisch nicht angebracht, aber einen redirect fände ich auch schlecht. Die beste lösung wäre ein zweiter Eintrag. ↗ nerdi disk. \ bewerten 18:35, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Skalierung

Was für ein Wust; Keiner weiß, ob BKL oder Artikel, oder beides zusammen. Definitiv ohne Information und unlesbar. Peritus 00:16, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

klar, so keine BKL: ich würds (zusammen mit Skala) im wissenschaftsportal zur überarbeitung vorschlagen (etwa Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik).. wenn dann eine gültige BKS übrigbleibt, solls recht sein -- W!B: 04:31, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Go ahead. Keine Ahnung, wie weiter zu verfahren ist, wollte meine "Entdeckung" nur kommunizieren. Gruß, --Peritus 13:02, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
gone ahead, anfrage weiterkommuniziert: Portal Diskussion:Wissenschaft# Skala + Skalierung ;-) .. -- W!B: 19:30, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Informationsverarbeitung, Elaboration

Beides angeblich BKLs, aber dann doch nicht. Dann verweisen beide (potentiell noch mehr ?) auf sich selbst, gegenseitig, erklären, unlesbares Zeug. Gruß, Peritus 16:25, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

beide erledigt von Secular mind, hätte es auch so gemacht. ↗ nerdi disk. \ bewerten 15:45, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Benningen

Hallo, Benningen (2000 EW) und Benningen am Neckar (5400 EW) sind Gemeinden in Süddeutschland. Momentan ist hier keine eigene BKL im Spiel, am Anfang von Benningen steht ein direkter Verweis auf die andere Gemeinde. Ich konnte (und kann) hier keine Hauptbedeutung für das Lemma erkennen, die für die (rudimentäre) BKL II spricht, und hielt eine BKL I für nötig. Daher hatte ich Benningen nach Benningen (Unterallgäu) verschoben und aus Benningen eine BKL gemacht. Diese Änderungen wurden von einem Administrator rückgängig gemacht. Die Diskussion dazu kann man hier nachlesen. Da ich eigentlich immer noch von meiner Lösung überzeugt bin (auch gemäß WP:BKL), möchte ich dies hier zur Diskussion stellen. Gruß, Wasseralm 21:55, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich sehe das wie du; nicht nur der offizielle Name ist entscheidend, sondern auch der, der verwendet wird. BK-Seiten listen Homographen auf - und da im Artikel Benningen am Neckar mehrfach die Formulierung "Benningen" auftaucht, wird der Ort offensichtlich so genannt. Folglich liegt ein Fall vor, in dem Begriffsklärung notwendig ist - wer "Benningen" in die Suchmaske eingibt, will entweder zum einen Ort oder zum anderen. Wenn der Unterallgäu-Ort klar bedeutender wäre, wäre eine BKL Typ 2 eingebracht, wenn der Neckar-Ort es wäre, eine BKL-Typ 3 (mit Weiterleitung nach Benningen am Neckar). Da beides nicht vorliegt, bleibt m. E. lediglich eine BKL Typ 1 übrig - also eine Begriffsklärungsseite. Geisslr 06:47, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten