Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2023/Deutschland/Jury/Bewerbung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neujuror

[Quelltext bearbeiten]

Bis vor 2 Jahren war es noch üblich, dass Juroren einen kleinen Steckbreif als Bewerbungsunterlage abgaben, durch das Windhundverfahren und "die immer gleiche" (bitte nicht abwertende verstehen) ist das offenbar nicht mehr üblich. Daher hier auf der Diskussionsseite ein paar Wort von mir über mich:

  • Geboren vor über 60 Jahren und aufgewachsen in Leoben, seit dem Studium in Graz wohnhaft. Verheiratet, drei erwachsene Kinder.
  • Beruflich ein Techniker (eigenes Geometerbüro)
  • Seit 2004 als Benutzer bei Wikipedia dabei, zuerst unter meinem Realnamen (der sich jetzt auch wieder bei meinen Fotos auf commons findet), seit Ende 2005 unter dem jetzigen Benutzernamen. Derzeit vor allem auf commons und wegen Zeitmangel viel zu wenig.
  • Hobbymäßig Liebhaber von allem "Schönen": klassische Musik - im weitesten Sinne des Wortes, Literatur, bildende Kunst, Architektur, Baudenkmäler, ... und, wie ein bekannter Journalist und Kommentator mal gesagt hat: überhaupt Liebhaber.
  • Fotografieren als Jugendlicher gelernt von einem sehr engagierten Amateur und einem Profi (Oh schreck - nicht nur verstorben, sonder auch noch aus WP gelöscht :-( ). Damals, als man noch vor jedem Druck auf den Auslöser überlegte, ob es die zwei Schilling, die ein Diaposiv kostete, wert ist. Damals, als man noch zwei Diaprojektoren nebeneinander stellte, um Panoramabilder zu projizieren. Ende der 1990er den Umstieg auf die Digitalfotografie ein wenig verschlafen, aber dann doch geschafft. Damals wie bis gestern ausschließlich mit Spiegelreflexkameras, seit heute, 30. Juni, ist es eine spiegellose Systemkamera. Bevorzugte Motive: Architektur, Landschaft und ein wenig Technik. Mehrfache, national auch erfolgreiche, Teilnahme bei WLE (Österreich, Deutschland, Italien, Taiwan) und WLM bzw. WikiDaheim (Österreich). (Aber weiter kommt man vermutlich ohne sehr tiefe Kenntnisse in Photoshop nicht.)

Würde mich freuen, wenn ich mitarbeiten und Euch persönlich kennenlernen kann. Aber ich fürchte, es wird wieder das letzte Oktober-Wochenende wo ich vermutlich beruflich nicht verfügbar bin. --TheRunnerUp 19:49, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke für die Vorstellung und ich freue mich auf deine Beteiligung :-) wir bekommen das hoffentlich alles unter einen Hut. Liebe Grüße --Z thomas Thomas 22:17, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@TheRunnerUp das sollte doch passen oder --Z thomas Thomas 16:00, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Oh weh - an so einen späten Termin hatte ich nicht gedacht und daher nur die bolckierten Tage im Oktober angegeben. 10./11. November sind genauso wie das letzte Oktober-WE und der 1./2. Dezember für meine Fachhochschulkurse reserviert. Aber ich werde mal versuchen, ob da noch was zu ändern geht. Kann aber sein, dass es bis Dienstag nächster Woche dauert, weil bei uns diesen Donnerstag Feiertag und damit ein "langes Wochenende" ist. --TheRunnerUp 18:45, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
FH-Kurs ist um eine Woche verschoben, d.h. meiner Mitarbeit am 10.-12. November steht nchts mehr im Wege :-) --TheRunnerUp 10:10, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Terminkonflikt

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bucht noch keine Zugfahrten, es gibt eventuell noch ein Problem mit dem Termin. --Ailura (Diskussion) 16:04, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweise, aber kein Problem, nachdem auch der Zielort noch nicht endgültig feststeht ;-) --TheRunnerUp 16:16, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Neujuror???

[Quelltext bearbeiten]

Ich war schon mehrfach Juror bei WLE, nicht aber bei WLM. Wäre diesmal aber auch besonders an WLM interessiert, da es (wie ich las ) eine Sonderwertung zu Friedhöfen geben soll. Da ich mich mit einigen Spezialaspekten des Friedhofswesens seit Jahren befasse, würde ich diesmal auch gern in der WLM-Jury mitwirken. Bin ich da nun ein Neujuror oder ein "Altjuror" - wo muss ich mich eintragen? Erstmal tue ich das bei den "Alten" und bitte um kundige Rückmeldung. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:58, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Lutheraner: du bist für WLM-Neujuror. da aber der eine Fixplatz für Neujuroren schon belegt ist, ist es vollkommen richtig, dass du dich die in die "normale" Liste einträgst, weil da noch freie Plätze ist.
Der Fixplatz für den Neujuror soll ja keine Neujuroren ausschließen sondern im Gegenteil einen Platz für Neujuroren fest vorhalten.
Theoretisch könnte die Jury auch vollkommen aus Neujuroren bestehen. viele Grüße --Z thomas Thomas 07:30, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Neujuror Nr. 2

[Quelltext bearbeiten]

Ich beginne mal wie TheRunnerUp:

Bis vor 2 Jahren war ich nur ein lesender Teilnehmer an der wikipedia. Dies änderte sich als viele Autoren keine neuen Artikel mehr erstellten oder sich zurückzogen. Ich begann mit kleinen Artikelkorrekturen und bald wurde der Wunsch größer bestimmte Informationen im ANR vorzufinden. Bei den ersten erstellten Artikeln war sogleich Bötsy zur Stelle der sehr ähnliche Artikel veröffentlichte oder dies geplant hatte und mir weitere Informationen zur Neuanlage von Artikeln gab beziehungsweise meine Anfängerfehler ausbügelte. Die Mitarbeit in der wikipedia entwickelte sich bis zum heutigen Stand und der Teilnahme an vielen Wettbewerben um von anderen Autoren zu lernen die neue Artikel angelegt oder Artikel mit Wartungsbausteinen repariert hatten (durch die Ansicht der Vorher/Nachher-Funktion habe ich sehr viel hinzugelernt).

Ein paar Worte von mir über mich:

  • Nahe am Altersdurchschnitt aller Autoren und ausschließlich in Hessen aufgewachsen. Hier liegt auch der Bearbeitungsschwerpunkt außerhalb der wiki-Wettbewerbe (siehe meine Benutzerseite).
  • Nach handwerklicher Ausbildung und erfolgreichem Studium vom „Land“ in die Rhein-Main-Region umgezogen um mit dem ÖPNV oder Fahrrad zur Arbeit zufahren (mag auch PKWs besonders ältere amerikanische PKW-Marken).
  • Hobbymäßig neben der wikipedia, wikidata und Commons bei iNaturalist, dem NABU und der Freiwilligen Feuerwehr derzeit aktiv (soweit es private Verpflichtungen zulassen).
  • Für das Fotografieren durch den Familienkreis mit mehreren Verwandten als Mitarbeiter/-innen des damals noch nicht aufgespaltenen Unternehmens Leitz (Optik) und heutigen Leica begeistert und wie TheRunnerUp gelernt das man vor jedem Druck auf den Auslöser überlegen sollte ob das Foto auf dem Film es wert ist zu drücken. Hobbymäßige Verwendung von Digitalfotografie und derzeit aus Zeitgründen nur für Fotowünsche mit dem Rucksack und Verpflegung an wenigen Wochenenden unterwegs. Keine besonderen Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung.
  • Mein Interesse besteht eher an den erstellten Fotos anderer Fotografen, besonders Makrofotografien und Fotodokumentationen von Industriedenkmalen mit evtl. noch vorhandener technischer Einrichtungen. Daneben begeistert mich das Entdecken von vergessenen Orten, zum Beispiel alte Friedhöfe (jüdische) oder historische Bauwerke (Hügelgräber, etc.) in ländlichen Bereichen bei denen das vorhandene Wissen ohne eine (Foto-)Dokumentation immer weiter in Vergessenheit gerät oder ganz verschwindet. Dies trifft leider auf viele Kultur-/Denkmale und derzeit besonders auf Baumdenkmale zu.

Freue mich über eine positive Rückmeldung und wünsche allen eine schöne Sommerzeit.--Lodewicus de Honsvels (Diskussion) 22:07, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Lodewicus de Honsvels ich hab mich, gefreut als ich deine Bewerbung gelesen habe. Herzlich willkommen in der Jury und viel Spaß und Erfolg. Viele Grüße --Z thomas Thomas 06:14, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Anmeldeliste

[Quelltext bearbeiten]

@ Z thomas: Zu Deiner Frage Muss beim nächsten mal überlegen, wie man das mit dem Neujuror besser darstellt: Vielleicht so:

  • am Beginn ist die Liste mit 9 Listenpunkten leer und beim neuten Punkt ist ein "Neu"-Icon eingefügt.
  • Jeder meldet sich am obersten freien Listenplatz an; ein Neujuror ebenfalls mit dem "Neu"-Icon.
  • Das "Neu"-Icon am neuten Platz wird erst dann gelöscht, wenn es weiter oben bereits einen Eintrag mit "neu" gibt, zB:

4. --TheRunnerUp 19:48, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

...

...

9. ...

(Jetzt kann das Icon in Zeile 9 gelöscht werden.) Solange es keinen Neu-Eintrag gibt, bleibt am 9. Platz das Icon, auch wenn die Plätze 1-8 schon besetzt sind, weitere nicht-neue Interssenten kommen in die Nachrückerliste.

--TheRunnerUp 08:00, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ja, daa klingt einfacher als meine Variante :-) vor allem haben die zwei Listen verwirrt. Viele Grüße --Z thomas Thomas 09:11, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Reisekosten und Jokerbilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, @Ailura, Lutheraner, Nicola, Seewolf, TheRunnerUp: @Lodewicus de Honsvels, Codc, Atamari, Wiegels: denkt dran, die Förderung für die Hotelzimmmer und Reisekosten zu beantragen

1. die deutschen :-) müssen die Reiskosten bei WMDE beantrage über das Förderportal beantragen: WMDE-Förderportal

2. und ihr könnt 3 Jokerbilder an der Vorjury vorbei in die erste Abstimmungsrunde bringen. viele Grüße --Z thomas Thomas 14:59, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wie schon bei WLE 2023 verzichte ich auf die Jokerbilder aus dort bereits genannten Gründen. --codc senf 15:38, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ebenso--Lutheraner (Diskussion) 17:36, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich weiß weder was Jokerbilder sind, wie man das machen könnte und warum man daraufverzichen sollte/könnte/müsste. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:02, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Mit den Jokerbildern kann jedes Mitglied der Jury bis zu drei Bilder unabhängig von der Bewertung der Vorjury mit in die Vorrunde der Hauptjury weitergeben. Ich habe das schon bei WLE für keine gute Idee gehalten und daher mache ich davon auch hier keinen Gebrauch. --codc senf 18:10, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@Nicola entschuldige bitte. das hätte ich erläutern sollen. Aber Codc hat es schon gut dargestellt.
Der Hintergrund der Jokerbilder ist, dass viele Juroren in der vergangenheit unzufrieden waren, weil bestimmte nicht durch die vorjury kamen und bestimmte "ausgefallene" motive keine chance hatten.
Jeder darf (aber muss nicht) VOR der bekanntgabe des besten Vorjurybilder bis zu drei Bilder dem technischen Helfer mitteilen, die dann in die erste Abstimmungsrunde der Juroren kommen. Dort werden sie ganz normal von allen Juroren bewertet. im ergebnis könnten auch alle juroren dieselben Jokerbilder wählen und es könnte auch möglich sein, dass alle Jokerbilder auf "normalem" weg durch die Vorjury kommen.
Funfact zu den Jokerbilder aus WLE: Keins hat die erste Runde überlebt :-) eins davon wurde egalisiiert, weil es auf normalenm Weg durch die vorjury kam. Viele Grüße --Z thomas Thomas 18:21, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok - verstanden :) -- Nicola - kölsche Europäerin 18:22, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Es geht vor allem darum, mehr Vielfalt in die Auswahl zu bringen und vielleicht den einen oder anderen unentdeckten Schatz zu heben, der in der Durchschnittsbewertung vielleicht im Mainstream untergehen würde. Wenn die Hauptjury dann mit mehr Zeit und Sachverstand auch dasselbe will wie immer ist es eben so. Wir haben gerade bei WLM traditionell sehr viele sehr ähnliche Bilder in der Endauswahl und viele ungewohnte Motive verschwinden schon vorher. Das muss nicht sein. --Ailura (Diskussion) 20:18, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Wäre es dann nicht sinnvoll, die Jokerbilder erst nach dem ERgebnis der Vorjury einzureichen? Ich hab da nicht so den Überblick, dass ich sinnvoll abschätzen kann, was bei WLM Mainstream ist und ohnehin in die Auswahlliste kommt und was nicht. Jedenfalls finde ich die Idee gut. --TheRunnerUp 22:15, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@Codc: Du schreibst: ...verzichte ich auf die Jokerbilder aus dort (bei WLE2023) bereits genannten Gründen. Wo finde ich diese Gründe? Auf der WLE-Diskussionsseite finde ich nur: Da ich Jokerbilder für keine gute Idee halte ... --TheRunnerUp 22:18, 6. Sep. 2023 (CEST) --TheRunnerUp 22:19, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Das kann ich dir heute nicht mehr sagen und kann auch sein das ich das per Wikimail geschrieben habe. WLE war schon im Juli und zwischendrin habe ich recht viel in meiner Beitragsliste produziert. Die Gründe habe ich aber bereits oben bei der Anfrage von Nicola wiederholt. --codc senf 22:24, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Zu 1.: Fahrtkosten habe ich bei WMAT beantragt. Muss ich für die Hotelkosten auch selbst aktiv werden, oder läuft das (durch die Reservierung) automatisch über WMDE? --TheRunnerUp 22:15, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

@Manfred Werner (WMAT), Janna Siebert (WMDE): das mit dem Hotel läuft dann zwschen euch, wenn die fahrtkosten beantragt sind oder? --Z thomas Thomas 22:19, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Soeben den Antrag für mich mit dem Tool abgesendet. Vielen Dank. --Lodewicus de Honsvels (Diskussion) 23:04, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Liebe Teilnehmenden des Jurytreffens für WLM. Bitte meldet Euch zum Zwecke der Anmeldung immer vorher bei Euren Chaptern. Wir benötigen für das Hotel immer die Klarnamen, Selbstzahler oder nicht. Die DACH-Chapter geben die Anmeldungen untereinander weiter und regeln die Zahlung im Falle einer Förderanfrage. Vielen Dank Z thomas fürs Kümmern! --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 09:19, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, Janna, für die Infos, alles über WMAT erledigt. Dort kennt man auch Name, Adresse etc. --TheRunnerUp 21:11, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
WMAT und WMDE stimmen sich da traditionell sehr gut ab. --Ailura (Diskussion) 21:18, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Fragen zum Vorjurytool

[Quelltext bearbeiten]

Als Neuling erlaube ich mir, hier ein paar Fragen zu stellen.

  1. Ich habe im Vorjurytool gesehen, dass auch ein paar Mitglieder der Jury dort abgestimmt haben. Ist das sinnvoll? Habt ihr, die dort aufscheinen, tatsächlich Bewertungen von 1-5 abgegeben?
  2. Eigentlich wäre es praktisch, das VJ-Tool für die Auswahl "meiner" Jokerbilder zu nutzen. Dort bekomme ich alle Bilder vorgelegt, unabhängig davon, wann sie hochgeladen wurden und kann sie mit "Bild übrspringe" als gesehen markieren, ohne dass ich sie bewerte. Allerdings verfälsche ich damit die Statistik, nehem ich an. (Wenn ich das über die Kategorie c:Category:Images from Wiki Loves Monuments 2023 in Germany mache, kann ich entweder erst Anfang Oktober damit beginnen, was bei erwarteten oder erhofften 25.000 oder mehr Bildern zeitlich etwas schwierig ist, oder ich muss mir händisch immer das neue zusammensuchen.)
  3. Warum zeigt das Vorjurytool 7044 Fotos an, die Kategorie aber 9245?

--TheRunnerUp 21:46, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Falls sich das System mit den Jokerbilden bewähren würde könnte man es vielleicht beim nächstenmal irgendwie in das Vorjurysystem einbinden (mit einer Extra-Checkbox oder ähnlichem), aber bisher solltest Du das Tool bitte wahlweise gemäß Anleitung oder nicht verwenden. Kandidaten für deine Jokerbilder solltest Du extra rausschreiben. --Ailura (Diskussion) 21:55, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe tatsächlich Bewertungen von 1-5 abgegeben.
Der Unterschied in den Zahlen könnte sich daraus ergeben, dass die Bilder von Jury-Mitgliedern nicht im Tool auftauchen. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:00, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Also ich habe mich in den vergangenen jahren an der vorjury beteiligt, auch wenn ich jury war. ich hab das immer immer als sinnvoll angesehen und die bilder normal bewertet
zum erkennen von möglichen jokern ist das natürlich auch ein gangbarer weg.
die differenz sind die bilder aus der not-for-prejury-cat c:Category:Images from Wiki Loves Monuments 2023 in Germany not for prejury. die werden nicht ins VJ-Tool geladen. --Z thomas Thomas 07:33, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten