Zululand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zululand Zululand District Municipality | ||
---|---|---|
![]() | ||
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Südafrika | |
Provinz | KwaZulu-Natal | |
Sitz | Ulundi | |
Fläche | 14.799 km² | |
Einwohner | 803.575 (Oktober 2011) | |
Dichte | 54 Einwohner pro km² | |
Schlüssel | DC26 | |
ISO 3166-2 | ZA-KZN | |
Webauftritt | www.zululand.org.za (englisch) | |
Politik | ||
Bürgermeister | E. M. Buthelezi |
Koordinaten: 28° 19′ S, 31° 25′ O
Zululand (englisch Zululand District Municipality) ist ein Distrikt innerhalb der Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika. Sitz der Distriktverwaltung ist Ulundi. Zululand grenzt im Osten an die Nachbardistrikte Umkhanyakude und King Cetshwayo.[1] 2011 hatte der Distrikt 803.575 Einwohner. Er deckt ein Gebiet von 14.799 Quadratkilometern ab.
Gemeindestruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Beispiel für die Infrastruktur hier die Wasserversorgung der Haushalte (HWA = eigener Hauswasseranschluss; ÖWA = öffentlicher Wasseranschluss in der Nähe; KWA = kein Anschluss an ein Wasserleitungsnetz)[2]
Gemeinde | Verwaltungssitz | Fläche (km²) |
Einwohner[3] (2007) |
HWA | ÖWA | KWA |
---|---|---|---|---|---|---|
uPhongolo | Pongola | 3.239 | 137.756 | 3 % | 44 % | 53 % |
AbaQulusi | Vryheid | 4.185 | 194.469 | 10 % | 46 % | 44 % |
eDumbe | Paulpietersburg | 1.943 | 82.243 | 2 % | 52 % | 46 % |
Ulundi | Ulundi | 3.251 | 228.752 | 7 % | 35 % | 58 % |
Nongoma | Nongoma | 2.182 | 198.949 | 1 % | 21 % | 78 % |
Altersstruktur der Distriktbevölkerung
Alter | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
0–19 | 436.090 | 55,88 % |
20–39 | 194.696 | 24,95 % |
40–59 | 96.628 | 12,38 % |
≥ 60 | 53.038 | 6,80 % |
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Verwaltungsgrenzen Südafrika
- ↑ Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Gemeindestatistik Südafrika
- ↑ Community Survey – Basic Results: Municipalities (englisch, PDF; 0,81 MB) Statistics South Africa. S. 11. 2007. Archiviert vom Original am 25. August 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 1. Mai 2010.