K.k. Staatsbahnen
Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen (dort auch Hinweise zur Abarbeitung dieses Wartungsbausteins). Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! |
Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen.
Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.
Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gelöscht werden. |
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung
Nur Liste
zulässig.
Die k.k. Staatsbahnen, ab 1915: k.k. österreichische Staatsbahnen, kurz: kkStB waren die staatlichen Bahnen der österreichischen „cisleithanischen“ Reichshälfte von Österreich-Ungarn. Die offizielle Bezeichnung dieses Landesteils lautete von 1867 bis 1915 die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und ab 1915 Österreich.
Geschichte
Die k.k. Staatsbahnen entstanden ab 1884 ursprünglich durch Notverstaatlichung wirtschaftlich angeschlagener Eisenbahnunternehmen in der österreichischen Reichshälfte von Österreich-Ungarn. Dies kann als direkte Konsequenz der Wirtschaftskrise von 1873 angesehen werden.
Des weiteren wurden zahlreiche österreichische Bahnunternehmen systematisch und planvoll verstaatlicht, darunter so große Unternehmen wie die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn. Ein weiterer großer Anteil des Streckennetzes entstand durch Neubauprogramme durch den Staat. Das bekannteste Beispiel dafür waren Großprojekte der Nord-Süd-Alpenquerung in erster Linie zur besseren Erschließung des Seehafens Triest, die unter dem Gesamtnamen Neue Alpenbahn zusammengefasst wurden. Es waren dies Tauernbahn, Karawankenbahn, Wocheinerbahn und Pyhrnbahn.
Kurz vor Ende der Monarchie erreichte das Netz der kkStB eine Länge von etwa 19.000 km.
Zu den wichtigsten verstaatlichten Eisenbahngesellschaften zählten:
- Böhmische Commercialbahnen (BCB)
- Böhmische Nordbahn (BNB)
- Böhmische Westbahn (BWB)
- Bozen-Meraner Bahn (BMB)
- Bukowinaer Lokalbahnen (BLB)
- Dniester Bahn (DB)
- Dux-Bodenbacher Eisenbahn (DBE)
- Eisenbahn Pilsen-Priesen-Komotau (EPPK)
- Erzherzog Albrecht-Bahn (EAB)
- Galizische Carl Ludwig-Bahn (CLB)
- Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB)
- Kaiser Franz Joseph-Orientbahn (KFJOB)
- Kaiser Franz Joseph-Bahn (KFJB)
- Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB)
- Kronprinz Rudolf-Bahn (KRB)
- Kremstalbahn (KTB)
- Mährisch-Schlesische Centralbahn (MSCB)
- Mährische Grenzbahn (MGB)
- Mühlkreisbahn
- Niederösterreichische Südwestbahnen (NÖSWB)
- Österreichische Lokal-Eisenbahn-Gesellschaft (ÖLEG)
- Österreichische Nordwestbahn (ÖNWB)
- Prag-Duxer Eisenbahn (PDE)
- Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG)
- Vorarlberger Bahn (VB)
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden die Strecken und die Fahrzeuge der kkStB unter den Nachfolgestaaten (Deutsch-)Österreich, Tschechoslowakei, Polen, Italien, Rumänien und Königreich Jugoslawien aufgeteilt. Die kkStB gingen in folgenden Staatsbahnen auf:
- Österreich: Österreichische Staatsbahnen (ÖStB), ab 1923: Österreichische Bundesbahnen (BBÖ)
- Polen: Polskie Koleje Państwowe (PKP)
- Tschechoslowakei: Československé státní dráhy (ČSD)
- Königreich Jugoslawien: Jugoslovenske državne železnice (JDŽ)
- Italien: Ferrovie dello Stato (FS)
- Rumänien: Căile Ferate Române (CFR)
Literatur
- Aloys Freiherr Czedik von Bründelsberg: Der Weg von und zu den Österreichischen Staatsbahnen. 3 Bände. Verlagsbuchhandlung Karl Prochaska. Teschen, Wien, Leipzig, 1913