Lauenen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2009 um 19:01 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lauenen
Wappen von Lauenen
Wappen von Lauenen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Obersimmental-Saanenw
BFS-Nr.: 0842i1f3f4
Postleitzahl: 3782
Koordinaten: 590622 / 140598Koordinaten: 46° 25′ 0″ N, 7° 19′ 0″ O; CH1903: 590622 / 140598
Höhe: 1252 m ü. M.
Fläche: 58,7 km²
Einwohner: 851 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 14 Einw. pro km²
Website: www.lauenen.ch
Karte
Karte von Lauenen
Karte von Lauenen
{ww

Lauenen (frz. Lauvine) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen des Kantons Bern in der Schweiz.

Neben der Einwohnergemeinde existiert keine Burgergemeinde. Gemeindepräsident ist Ruedi Trachsel (Stand 2009). Weiter gibt es eine Kirchgemeinde der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

Ortsname

Lauenen (romanisch "lavina") ist bekannt als Ort mit Bergstürzen bzw. grosser Lawinengefahr. 1296 wird Lauenen erstmals historisch erwähnt als an der lowinon.

Geographie

Lauenen liegt im Berner Oberland im Lauenental. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Saanen, Lenk, Ayent, Savièse und Gsteig bei Gstaad.

Die Berge im Süden der Gemeinde, z.B. das Wildhorn (3248 m. ü. M.), bilden die Grenze zum Wallis.

In Lauenen befinden sich der Tungelgletscher, der Geltengletscher und der Lauenensee.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023