Oetwil an der Limmat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2010 um 01:07 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Oetwil an der Limmat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oetwil an der Limmat
Wappen von Oetwil an der Limmat
Wappen von Oetwil an der Limmat
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Dietikonw
BFS-Nr.: 0246i1f3f4
Postleitzahl: 8955
UN/LOCODE: CH OET
Koordinaten: 672090 / 253776Koordinaten: 47° 25′ 51″ N, 8° 23′ 39″ O; CH1903: 672090 / 253776
Höhe: 404 m ü. M.
Fläche: 2,76 km²
Einwohner: 2560 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 805 Einw. pro km²
Website: www.oetwil-limmat.ch
Karte
Karte von Oetwil an der Limmat
Karte von Oetwil an der Limmat
{ww

Oetwil an der Limmat ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dietikon des Kantons Zürich in der Schweiz.

Wappen

Blasonierung

In Rot ein goldener Stern

Geographie

Oetwil liegt im Limmattal und bedeckt eine Gesamtfläche von 276 ha, 16 % ist Siedlung, 4 % dient dem Verkehr, 37 % der Landwirtschaft und ist 39 % Wald.

Bevölkerung

Der Ausländeranteil beträgt 11.04 %.

Wirtschaft

In Oetwil sind 83 Betriebe ansässig, das sind 24 Industrie- und Gewerbe- sowie 59 Dienstleitungsfirmen. Die Landwirtschaft wird nur von 2 Haupt- und 2 Neberwerbshöfen betrieben.

Politik

Die SVP hat 47.3%, die SP 19.4%, die FDP 19.5%, die Grüne 3.9%, die CVP 6.1%, und die EVP 1.5% der Wählerstimmen.

Gemeindepräsident ist Paul Studer (Stand 2009).

Geschichte

Oetwil ist eine alemannische Gründung um 700 n. Chr. unter dem Namen Otenvilare.

Im Verzeichnis der Zinsschuldner des Klosters St. Gallen um das Jahr 850 wird Oetwil das erste Mal urkundlich erwähnt.

Commons: Oetwil an der Limmat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023