Acquarossa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2010 um 22:45 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Metadaten direkt eingebunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Acquarossa
Wappen von Acquarossa
Wappen von Acquarossa
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bleniow
BFS-Nr.: 5048i1f3f4
Postleitzahl: 6716
Koordinaten: 715212 / 146013Koordinaten: 46° 27′ 20″ N, 8° 56′ 18″ O; CH1903: 715212 / 146013
Höhe: 528 m ü. M.
Fläche: 61,7 km²
Einwohner: 1831 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 30 Einw. pro km²
Karte
Karte von Acquarossa
Karte von Acquarossa
{ww

Acquarossa ist eine politische Gemeinde im Circolo d'Acquarossa, im Bezirk Blenio des Kantons Tessin in der Schweiz.

Sie entstand am 4. April 2004 aus der Fusion der bis dahin selbstständigen Gemeinden Castro, Corzoneso, Dongio (dt. Denntsch), Largario, Leontica, Lottigna, Marolta, Ponto Valentino und Prugiasco. Als Namensgeber fungierte der zentral gelegene Kurort Acquarossa.

Geographie

Acquarossa liegt im Valle di Blenio. Nachbargemeinden sind von Norden aus im Uhrzeigersinn Olivone, Aquila, Torre, Malvaglia und Ludiano, sowie Sobrio, Cavagnago, Anzonico und Faido im Bezirk Leventina.

Sehenswürdigkeiten

Weit oberhalb des Ortsteils Prugiasco liegt die romanische Kirche San Carlo di Negrentino (bis 1702 Sant' Ambrogio). Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und im 12. Jahrhundert erweitert und gilt als eines der wichtigsten historischen Bauwerke des Bleniotals.

Im Innern enthält sie romanische und spätgotische Fresken. Die von 1676 stammende Glocke zersprang in den 1940er Jahren. Im Sinn der Erhaltung von Kulturgut wurde die Glocke anstelle einer Neuanschaffung instand gestellt und läutet seit dem 7. Dezember 2008, dem Tag des heiligen Ambrosius, wieder. [2]

Literatur

  • Elfi Rüsch: Schweizerische Kunstführer, Band 653: Sant' Ambrogio in Prugiasco-Negrentino, Bern 1999, ISBN 3-85782-653-3

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023
  2. Panorama Raiffeisen 1/09