Unterrabnitz-Schwendgraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 16:58 Uhr durch Don Magnifico (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: Link auf Begriffsklaerungsseite angepasst, replaced: [[Pannonia → Pannonia mit [[Project:AWB|AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterrabnitz-Schwendgraben
Wappen Österreichkarte
Wappen von Unterrabnitz-Schwendgraben
Unterrabnitz-Schwendgraben (Österreich)
Unterrabnitz-Schwendgraben (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Oberpullendorf
Kfz-Kennzeichen: OP
Fläche: 13,93 km²
Koordinaten: 47° 27′ N, 16° 23′ OKoordinaten: 47° 27′ 16″ N, 16° 22′ 35″ O
Einwohner: 640 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 46 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7371
Vorwahl: 02616
Gemeindekennziffer: 1 08 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 54
7371 Unterrabnitz
Politik
Bürgermeister: Wilhelm Heißenberger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2007)
(13 Mitglieder)

8 ÖVP, 5 SPÖ

Lage von Unterrabnitz-Schwendgraben im Bezirk OberpullendorfVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)DeutschkreutzDraßmarktFrankenau-UnterpullendorfGroßwarasdorfHoritschonKaisersdorfKobersdorfLackenbachLackendorfLockenhausLutzmannsburgMannersdorf an der RabnitzMarkt Sankt MartinNeckenmarktNeutalNikitschOberloisdorfOberpullendorfPilgersdorfPiringsdorfRaidingRitzing (Burgenland)Steinberg-DörflStoobUnterfrauenhaidUnterrabnitz-SchwendgrabenWeingrabenWeppersdorfBurgenland
Lage der Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Unterrabnitz-Schwendgraben (ungarisch: Alsórámóc-Répcefő, kroatisch: Dolnji Ramac) ist eine Gemeinde im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich.

Geografie

Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland an der Rabnitz an den Ausläufern der Buckligen Welt. Ortsteile und Katastralgemeinden der Gemeinde sind Schwendgraben und Unterrabnitz.

Geschichte

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Später unter den Römern lagen die heutigen Orte Schwendgraben und Unterrabnitz dann in der Provinz Pannonia.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). 1971 kam es zur Bildung der Großgemeinde Piringsdorf-Unterrabnitz-Schwendgraben, die 1991 wieder aufgelöst wurde.


Politik

Bürgermeister ist LAbg. Wilhelm Heißenberger von der ÖVP.

Die Mandatsverteilung (13 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 5, ÖVP 8, FPÖ 0, Grüne 0 und andere Listen 0 Mandate.

Wappen

Blasonierung: In Blau eine auf einem goldenen, mit drei blauen Wellenbalken belegten Berg stehende goldene Figur, die in der vorderen Hand eine nach unten gerichtete goldene Pflugschar und in der hinteren Hand einen aus dem Boden erwachsenden Baum hält.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Rabnitztaler Malerwochen
  • Kastell in Unterrabnitz
  • Frühmittelalterdorf


Unterrabnitz (links oben) um 1880 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)