Pennewang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2010 um 04:13 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Pennewang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pennewang
Wappen Österreichkarte
Wappen von Pennewang
Pennewang (Österreich)
Pennewang (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Wels-Land
Kfz-Kennzeichen: WL
Fläche: 18,37 km²
Koordinaten: 48° 8′ N, 13° 51′ OKoordinaten: 48° 7′ 46″ N, 13° 50′ 38″ O
Höhe: 396 m ü. A.
Einwohner: 1.013 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 55 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4624
Vorwahlen: 0 72 45
Gemeindekennziffer: 4 18 15
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Gemeinde Pennewang
Pennewang 17
4624 Pennewang
Website: www.pennewang.at
Politik
Bürgermeister: Hermann Lidauer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2003)
(13 Mitglieder)

9 ÖVP, 3 SPÖ, 1 FPÖ

Lage von Pennewang im Bezirk Wels-LandVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Pennewang im Bezirk Wels-Land (anklickbare Karte)AichkirchenBachmanningBad Wimsbach-NeydhartingBuchkirchenEberstalzellEdt bei LambachFischlhamGunskirchenHolzhausenKrenglbachLambachMarchtrenkNeukirchen bei LambachOffenhausenPennewangPichl bei WelsSattledtSchleißheimSipbachzellStadl-PauraSteinerkirchen an der TraunSteinhausThalheim bei WelsWeißkirchen an der TraunWelsOberösterreich
Lage der Gemeinde Pennewang im Bezirk Wels-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Pennewang ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit 864 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Lambach.

Geografie

Pennewang liegt auf 396 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,4 km und von West nach Ost 4,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 18,3 km². 23,5 % der Fläche sind bewaldet und 68,9 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Die Höchste Erhebung der Gemeinde Pennewang liegt bei 504 Meter.

Ortsteile

Ortsteile der Gemeinde sind: Arbing, Bachstätten, Braunberg, Breitenau, Dirnberg, Felling, Graben, Horning, Krexham, Mitterfils, Nölling, Oberfils, Parzham, Pennewang, Pimming, Pühret, Rosenberg, Schmitzberg, Schneiting, Staffel, Stürzling, Unterfils, Unterwald, Weinzierl, Weißbach, Wiesham.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Gold auf grünem Hügel sitzend ein rotes, linksgewendetes Eichhörnchen, das in den Vorderläufen eine grüne Nuss hält; darüber zwei schwarze, schräggekreuzte Schlüssel.

Die Gemeindefarben sind: Grün-Gelb

Geschichte

Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 813 Einwohner, 2001 dann 859 Einwohner.